Benutzer Diskussion:Redlinux/alt2
I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):
你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):
Archiv
Volksweisheiten - sind (und waren es auch in der Vergangenheit) wesentliche Elemente in unserem Leben - deshalb muß man sie pflegen!
In der Gegenwart scheint vieles unwichtig, was in der Vergangenheit bedeutsam war; - darum geht viel davon verloren. Manche Regierungen legen mittlerweile staatliche Förderungen auf, die V zu bewahren.
Halli Hallo hallöchen
Ich wollte einige Beiträge hier schreiben, weis nur nicht wie ich das zu machen habe, das mit den Überschriften und so links halt. Würde mich da sehr freuen, wenn du mir da weiterhelfen könntest =)
--Mannemer91 18:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
- no problem:
Überschriften mit == Text == Links zu anderen webseiten mit [http://xyz Dein Text] Links zu webseiten in wikipedia [[Name des Artikels]]
Schau mal auf meine eigene Hilfe-Seite [1] (die Seite als externer Link) = Benutzer:Redlinux/Meine_Arbeitshilfen (die Seite als interner Link)
Wenn ich was nicht weiß, dann schau ich immer wieder auch mal in Wikipedia:Autorenportal ... und, wenn du was - noch so gut gemeintes - schreiben willst, wird es wieder gelöscht, wenn die WP:RKs ("Relevanzkriterien") nicht erfüllt sind. - is halt so Viele Grüße Redlinux→☺RM 18:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo da bin ich nochmal,
sry, dass ich nochmal störe, aber ich habe gerade entdeckt, dass man so Volagen machen kann, das heißt doch, dass der Beitrag noch nicht zu sehen sein wird für die Welt oder? Und ist das kostenlos einen ebitrag zu schreieben?
--Mannemer91 19:26, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Vorlagen sind keine Bedingung für das Schreiben von Artikeln, sondern können in einem Artiekl eine bestimmte Funktion ausführen; das ist für den Anfang sicherlich nicht wahnsinnig wichtig - und wenn Du sowas brauchst, dann frag mich ruhig; die Arbeit hier ist absolut ehrenamtlich - Du kriegst nix, Du zahlst auch nix (für was, für das Schreiben guter Artikel?) - oder hast Du das anders gemeint? Viele Grüße Redlinux→☺RM 19:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hmmm und wie kann ich Bilder einfügen, ahbe schon fast überall gesucht und immer gescheitert. Wie kann ich den Vorlagen löschen? --Mannemer91 19:45, 28. Apr. 2008 (CEST)
- EIn normaler User kann hier nichts löschen; füge also einfach {{Löschen}} Begründung -- ~~~~ ein, begründe es und bitt auf diese Weise einen Administrator das für Dich zu erledigen - ist normalerweise kein Problem;
- Bilder fügst Du mit [[Bild:Name des Bildes|thumb|right|Text der darunterstehen soll]] ein - problier es einfach mal aus. Viele Grüße Redlinux→☺RM 22:18, 28. Apr. 2008 (CEST)
Heyy hoo, ich habe das versucht, wie du es mir geschrieben hast, wegen dem Bild einfügen aber dann kommt kein bild, muss ich da keinen pfad eingeben? oder das bhild irgendwo hochladen? Sorry!!
--Mannemer91 20:47, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Ich schaus's mir gerade an Redlinux→☺RM 20:58, 29. Apr. 2008 (CEST)Redlinux→☺RM 20:50, 29. Apr. 2008 (CEST)... Du hast nichts solches abgespeichert !? Redlinux→☺RM 20:58, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Man kann keine externen Bilder mittels verlinkung der URL einbinden. Bilder müssen auf de: oder commons hochgeladen werden - natürlich nur, wenn man sie unter die passende Lizenz stellen kann. Siehe auch Hilfe:Bildertutorial. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:52, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Schau, das ist ganz einfach ich habe gestern "Biomechanik-Hueftdysplasie.gif" hochgeladen, also bind ich es mit dem Namen des Bildes ein [[Image:Biomechanik-Hueftdysplasie.gif|thumb|right|Test]]
Test
Nachtrag: Schau Dir ruhig auch dazu mal Hilfe:Bilder an.
Hallo, also das geht irgednwie nicht, da links sollte bei "mitmachen" hochladen stehen steht es aber nicht und wie soll ich jetzt bilder hochladen könenen?
Nachtrag: es kommt dann immer eine Seite "Keine ausreichenden Rechte"
--Mannemer91 21:05, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Sorry, versteh jetzt Deine Frage wohl nicht:
Also, Du rufst Spezial:Hochladen auf,
- klickst auf "Durchsuchen" und gibst die Datei auf Deinem Rechner ein.
- dann füllst Du das {{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} weitgehend aus (soviel Du halt weißt)
- abschließdn klickst Du unten auf "Datei hochladen" - fertig - Viele grüße Redlinux→☺RM 21:10, 29. Apr. 2008 (CEST)
Aber sobald ich dauf diene Link draufkicle kommt follgendes:
Keine ausreichenden Rechte aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Diese Aktion ist beschränkt auf Benutzer, die einer der Gruppen „Bestätigte Benutzer, Administratoren“ angehören. Zurück zur Seite Hauptseite. --Mannemer91 21:13, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Hast Du keine E-mail eingetragen? Redlinux→☺RM 21:17, 29. Apr. 2008 (CEST)
Doch habe ich und auch bestätigt --Mannemer91 21:19, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Nun ja, wenn Du, warum auch immer diese Seite nichtmal aufrufen kannst, dann muß Du das Hochladen direkt im "commons" machen - z.B. hier; leg halt einen account dort an; die Eingabe der Bilder erfolgt dann fast genauso wie beschrieben - die Eingabemaske im commons ist allerdings komfortabler. Viele Grüße Redlinux→☺RM 21:23, 29. Apr. 2008 (CEST) Nachtrag, ich selbser habe die Seite, in die Du nicht reinkommst noch nie benutzt; ich lade alles übers commons
WOOOOOOOW es hat geklappt, vielen vielen Dank nochmal, also du bist echt ein sehr guter mentor, sehr gedludig und einfach nur spiteze, schau mich an, ich bin da jetzt drauf yeahhhhhhh
Wäre es eigentlich möglich, dass ich meine Benuterseite auch als richtigen Beitrag in wikipedia machen kann?
Mannemer91 21:34, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Du hast aber schon gemerkt, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben? Wir sind hier nicht bei myspace. Lies mal WP:Selbstdarsteller und WP:Relevanzkriterien. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:40, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ja das stimmt, sorry =(, also vergesst die Frage, aber so wie meine benutzerseit ist, kann ich das lassen?
Mannemer91 21:44, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Klar. Wenn es dich nicht stört, dass weltweit jeder wissen kann, wie du aussiehst, wie du heißt, auf welche Mädels du stehst und so weiter. --Drahreg·01RM 21:50, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Na klar, warum nicht - Viele Grüße Redlinux→☺RM 21:48, 29. Apr. 2008 (CEST) Nachtrag: Jetzt kannst Du mal sachte an einen ersten Artiekl rangehen, oder?
Und wenn ich jetzt einen neuen Artikel machen würde, dann würde der doch gleuch öffentlich gemacht oder? Dann löschen die den ja geleich die Admins, wenn der nicht zu gut sein sollte, oder wie ist das dann?
Mannemer91 21:50, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Nö, das ist so wie "im richtigen Leben" auch - erst aufsetzten udn dann freigeben, also "speichern" - weißt Du ein Thema, das in wiki fehlt und über das Du gerne schreiben möchtest? Redlinux→☺RM 21:53, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ja es gibt das Dorf, wo ich aufgewachsen bin Lubniany das gibts zwar auf polnisch, aber nicht auf deutsch, könntest du mir, wenn du die zeit dazu hast, mir schitt füpr schritt erklären wie ich anzufangen habe? nachtrag: werde mich jetzt schlafen legen, werde morgen schauen, was du tolles gezaubert hast, danke schon mal jetzt =) Mannemer91 21:57, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn es den Artikel in polnisch schon gibt, dann legst Du Dir in Deinem Benutzerraum am besten mal eine Seite an, die Du "Baustelle" nennts - hab ich der einfachheit halber schon mal gemacht Benutzer:Mannemer91/Baustelle - und nimmts Dir vielleicht als gedankliche Vorlage den Text aus der polnischen wiki mal vor; dann schaust Du, was Du anders machen möchstest, dran verbessern/ändern/erweitern kannst und dann schau ich mir das gerne mal an - laß Dir aber mal alle Zeit der Welt dafür; in 30 Minuten geht das nicht! wenn der Artiekl dann fertig ist, kann er in die eigentliche wiki - als in den Artikelraum. Viele Grüße Redlinux→☺RM 22:08, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Das korrekte Lemma (Name des Artikels), auf das man später verschieben könnte, ist wohl Łubniany. Eine Weiterleitung von Lubniany sollte auch erstellt werden und die Seite Lugendorf müsste auch entsprechend erweitert werden. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:53, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Drahreg, ... äh ... genau ... ;-) Viele Grüße
- Hallo Mannemer91, na, ist doch schon mal ein Anfang, oder? ... was is'n das Besondere an der Ortschaft? - hat sie vielleicht eine tolle alte Kirche, oder eine besondere gschichtliche Bedeutung - Warum wurde der Ortsname 1936 geändert? Laß Dir noch 2 oder 3 nette Kleinigkeiten einfallen - und Du hast einen Artiekl erstellt, der einen echten "Mehrwert" für wiki hat. Viele Grüße Redlinux→☺RM 13:18, 30. Apr. 2008 (CEST) Nachtrag, wenn Du fertig bist, sag mir ruhig Bescheid.
- Das korrekte Lemma (Name des Artikels), auf das man später verschieben könnte, ist wohl Łubniany. Eine Weiterleitung von Lubniany sollte auch erstellt werden und die Seite Lugendorf müsste auch entsprechend erweitert werden. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:53, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe ein problem, habe eine nachricht bekomen und verstehe sie nicht, was soll ich den jetzt machen? Es scheint ein Problem mit der Beschreibung oder der Lizensierung dieses Bildes zu geben. Du hast nur eine Vorlage eingebunden, die keine gültige Lizenz ist , auch wenn sie nützliche Informationen über das Bild liefert. Bitte löse dieses Problem indem du eine Lizenz in das oben verlinkte Bild einfügst. Du kannst die Beschreibungsseite bearbeiten und das Bild berichtigen. Das hochladen einer neuen Version dieses Bildes ändert nichts an der Bildbeschreibung. Diese Seite wird dir mehr Informationen geben können. Danke.
was soll cih den dazu jetzt machen?
Dankeschön!
Dankeschön für die kleine Verbesserung an meiner Benutzerseite (erst jetzt in meiner Beobachtungsliste bemerkt), wäre mir ohne dich gar nicht aufgefallen. Genau das sind die Kleinigkeiten, ohne die eine Gemeinschaft nicht funktionieren würde. Gruß, -Memorino 19:27, 10. Dez. 2007 (CET)
- Gern geschehen :-) --Redlinux 23:36, 11. Dez. 2007 (CET)
Taiyuan
I think the tone for "yuan" was wrong in the article (according to my dictionary), so I corrected it there and in the BKL tag on Taiyuan (it is different from the city). There was an article on the Japanese Wikipedia about it too. Rigadoun 06:04, 23. Dez. 2007 (CET)
- Thanks a lot! - I didn't find the sign in my dictoinary (I dictionary is using simplyfied) - I wrote there by hand "yūan" (deep water). but I'm not sure!? Redlinux 12:25, 23. Dez. 2007 (CET)
Sangye
happy new year(恭賀新禧):)Sangye from zh-wiki--218.162.75.243 02:27, 1. Jan. 2008 (CET)
- for You, too (I answered on Your userside Redlinux 20:10, 1. Jan. 2008 (CET)
I am sorry for the deleted [de:Zhongfu],and I don't understand what they discussed.I have no plans to write 361 articles about all acupuncture points, and it is not necessary to do. But I'll write some commonly used points in zh-wiki, when I'm free."列缺(Lieque)"is a commonly used point, I think it worth to translate."列缺(Lieque)" means "閃電(the lightning)". In ancient China, the Lightning was called "列缺(Lieque)", which is the crack in the sky,like "The door of heavens".Some of the acupuncture points have interesting stories or clinical use.:-)--Sangye 18:47, 2. Jan. 2008 (CET)
Does the acupuncture-point exist? or ,does the independent acupuncture-point exist? It's a important question.Does the independent heart exist? Does the independent German exist? How do you think about those?--Sangye 17:41, 4. Jan. 2008 (CET)
Everthing depends on something else,good answers! I can say that the heart exist or the independent heart doesn't exist according to different views. I don't care whether the "Zhongfu" does really exist or not, science or pseudo-science. Just describe what is "Zhongfu" according to some books or papers in wiki.--Sangye 17:25, 9. Jan. 2008 (CET)
Sorry,I don't know.--Sangye 17:19, 17. Jan. 2008 (CET)
try http://baike.baidu.com ,you can find all of the acupucture-points there. http://baike.baidu.com/w?ct=17&word=tag%3A%D1%A8%CE%BB&tn=baiduWikiSearch&rn=10&pn=0 http://www.mifang.org/am/pic/index.html --Sangye 16:43, 25. Jan. 2008 (CET)
Kalter Knoten
Hi Redlinux,
vielen Dank, dass du das hingebogen hast!
Ich will ja nicht nerven, aber wo ist in dem Bild ein kalter Knoten?
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:48, 26. Feb. 2008 (CET)
- Links Unterpol; dort ist ein "typischer Abbruch" beschrieben. Sonographisch ist dort Schilddrüsengewebe erkennbar. (s.a. meine Mail) Viele Grüße Redlinux 19:35, 26. Feb. 2008 (CET)
- Tja in Kenntnis des sonogr. Befundes mag man das glauben. Ich gucke mal, ob ich ein Szinti finde, das etwas "instruktiver" ist. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 05:22, 27. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab da gerade eine Idee, hoffe aber trotzdem, daß Du was Besseres findest. Viele Grüße Redlinux 13:00, 27. Feb. 2008 (CET) Habe sie gertade umgesetzt - siehe rechts - Viele liebe Grüße Redlinux 14:53, 27. Feb. 2008 (CET)
- Irres Teil! --Drahreg·01RM 16:42, 27. Feb. 2008 (CET)
- Hat einem AMateur wie mir auch viel Arbeit gemacht - was kann ich besser machen? Viele Grüße Redlinux 16:44, 27. Feb. 2008 (CET)
- Das einzige was mich stört, ist dieser kleine Birzel, der da noch am ohnehin recht weit nach caudal reichenden linken Lappen hängt. Demnächst uploade ich mal (loade ich mal up?) ein Szinti mit "schönerem" kalten Knoten. Dann kannst du dich nochmal dran austoben! Bis Samstag! Gruß, --Drahreg·01RM 18:53, 27. Feb. 2008 (CET)
- Hat einem AMateur wie mir auch viel Arbeit gemacht - was kann ich besser machen? Viele Grüße Redlinux 16:44, 27. Feb. 2008 (CET)
- Irres Teil! --Drahreg·01RM 16:42, 27. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab da gerade eine Idee, hoffe aber trotzdem, daß Du was Besseres findest. Viele Grüße Redlinux 13:00, 27. Feb. 2008 (CET) Habe sie gertade umgesetzt - siehe rechts - Viele liebe Grüße Redlinux 14:53, 27. Feb. 2008 (CET)
Ja, mich auch etwas, aber es könnte ja in der Natur auch vorkommen habe ich mir gedacht -, jetzt warte ich mal auf Dein neues Photo - Ich hoffe, Samstag haut hin! Viele Grüße Redlinux 18:57, 27. Feb. 2008 (CET)- ... jetzte ohen "Birzel" :-) Redlinux 15:30, 28. Feb. 2008 (CET)
So, hier das versprochene Bild. Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 23:50, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Deine Animation gefällt mir ganz gut. Hast du die Größenverhältnisse beachtet? Das Szinti stammt von einer 2. bis 3.-gradigen Struma, Volumen ca. 180 ml, ein Maßstab ist im Szinti ja drin. In deiner Animation erscheint mir die SD im Vergleich zur Trachea zu klein (oder die Trachea zu groß, wie auch immer). Wenn du aber sagst, dass es passt, soll's mir auch recht sein. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 15:54, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Nö, habe die Größenverhältnisse recht genau übersetzt (habs auf meinem Bildschirm gerade nochmal nachgemessen). Natürlich mußte ich die Bilder kompatibel machen, also 10% hin oder her sind möglich, ich denke das tut aber der Verständlichkeit keinen Abbruch, oder? Viele Grüße Redlinux 16:34, 10. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Redlinux, Du hast Dich vor einiger Zeit als Akupunkturexperte hervorgetan. Könntest Du mal bitte hier schaun und Deinen Senf dazu geben?--Heinz-A.Woerding 11:23, 6. Mär. 2008 (CET) PS: kurze Anmerkung: ich halte nichts von dem Link und das wäre das erste, was Du bewerten könntest. Das Zweite ist, dass er Akupunktur sachlich falsch darstellt. Meine Argumente kannst Du in der Diskussion lesen, wäre schön, wenn Du diese bewertest und vielleicht eigene anfügst. Gamma argumentiert nochmal anders. Auch dazu kannst Du natürlich Stellung nehmen. Und selbstverständlich: wenn Du den Link als sinnvoll erachtest... --Heinz-A.Woerding 12:04, 6. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Heinz, ich bin frustriert, daß ich nicht zumindest am Sonntag (an dem ich keinen NA- Dst. mehr hatte) zum Treffen kommen konnte um Euch alle persönlich kennenzulernen. Dauert wohl ne Weile, bis ich sich mein Frust legt. Viele Grüße Redlinux 14:46, 6. Mär. 2008 (CET)
- Also ich schlage vor, dass der Artikel von den ganzen Diskussionen um "Kritik" befreit und diese in einen Artikel Akupunkturkritik ausgelagert wird. Ebenso sollte der Bereich "Studien" ausgeleagert werden in Studien zur Akupunktur. Dafür gibt es ja bereits eine ausgezeichnete und umfassende Zusammenstellung Studien zur Akupunktur, die längst veröffentlichungsfähig ist. Gruss, --Markus 10:07, 16. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Markus, naja, der Artikel "Akupunktur (Studien)" wurde in meinen Benutzerraum verschoben, und da liegt er halt jetzt - eine eigenes Lemma "Akupunktur (Kritik)" wäre mE durchaus sinnvoll, würde aber wohl in wiki keine Mehrheit finden. Viele Grüße Redlinux 13:39, 16. Mär. 2008 (CET) Nachtrag: - ... wie hat LKD das so schön beschrieben: "O Herr... "
Theoriefindung
Hallo Redlinux, vielen Dank für die Antwort. Die Sache hat sich für mich erledigt, indem ich mich in Zukunft aus allen Gebieten wie Religion u. Esoterik heraushalten werde. Diskussion bringt da nichts. Ich warte einfach noch 40 Jahre ab ... Grey Geezer 15:16, 13. Mär. 2008 (CET) ... no problem. Viele Grüße Redlinux 15:22, 13. Mär. 2008 (CET)
Mentorentreffen
Hallo Redlinux! Ich möchte dich darum bitten, hier an der Planung des ersten Mentorentreffens teilzunehmen. Vielen Dank und Gruß --JCS 03:23, 14. Mär. 2008 (CET)
- Hallo JCS, erledigt - Mai ist bei mir absolut dicht (evtl. mit der einen Ausnahme - für die mich meine family wohl lünchen wird :-) ). Viele Grüße Redlinux 14:04, 14. Mär. 2008 (CET)
- Benutzer:Dockoester möchte von Dir betreut werden. Gruß, Zacke Neu hier? 18:31, 16. Mär. 2008 (CET)
- no problem - Viele Grüße Redlinux 21:59, 16. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Redlinux. Bitte vergiss nicht, auch immer Vorlage:MP-Projektstand zu aktualisieren, wenn Du einen Neuling übernimmst. Gruß, Zacke Neu hier? 15:31, 18. Mär. 2008 (CET)
- no problem - Viele Grüße Redlinux 21:59, 16. Mär. 2008 (CET)
- Benutzer:Dockoester möchte von Dir betreut werden. Gruß, Zacke Neu hier? 18:31, 16. Mär. 2008 (CET)
- Sei bitte so nett und gib hier noch deinen Ortsvorschlag/wunsch ab, damit wir den Treffpunkt festlegen können. Vielen Dank! Grüße --JCS 03:40, 27. Mär. 2008 (CET)
Mentor
Danke erst mal für deine Hilfe meine erste Frage ist, wie ich so einen Info-Kasten, der bei dir auf der rechten Seite als Babel dargestellt wird, erstellen kann. --X KingJonas X 16:59, 18. Mär. 2008 (CET)
meine erste Frage hat sich erledigt, trotzdem danke → ich würde noch gerne wissen, wie man Bilder einfügen kann Viele Grüße --X KingJonas X 19:15, 18. Mär. 2008 (CET)
- no problem - Bilder: "very easy" - siehe Deine Seite (anstatt "Bild" kannst Du auch "Image" (wie in den anderen wiki - verwenden) Redlinux 19:41, 18. Mär. 2008 (CET)
ok danke erstmal. Kann ich so auch Bilder von meinem Rechner hochladen? Viele Grüße --X KingJonas X 19:51, 18. Mär. 2008 (CET)
- Die kannst Du entweder auf "Werkzeuge - Hochladen" oder direkt über wiki commons (so mach ich das) hochladen - hier wäre Dein poteientielle account [2] - Viele Grüße Redlinux 21:42, 18. Mär. 2008 (CET) A kuaze Frog an Di - wo kummst'n Du hea, weist Du meine "Babls" so einfach üwanomma host?
naja ich komm halt auch aus bayern und surf mit firefox → aba wennsd wos dageng host kann ichs ja ändern
- Nein natürlich nicht - ich war halt bloß ein bißchen neugierig - Viele Grüße Redlinux 13:02, 19. Mär. 2008 (CET)
ok Viele Grüße --X KingJonas X 15:00, 19. Mär. 2008 (CET)
Amdoxovir
Hallo! Welche inhaltelichen Mängel hat denn mein Artikel Amdoxovir. Ich verstehe wirklich diese Wahllosigkeit nicht, mit der hier Artikel so markiert werden. es gibt hier 100te Artikel, die ein deutlich schlechteres Niveau haben. Und wenn man schon einen Artikel einstellt, sollte man dem Autor zumindest einen Hinweis geben, was verbessert werden soll. Grüße --Thomasmosbach 04:09, 20. Mär. 2008 (CET)
- Ich mische mich mal hier ein:
- Der erste Satz ist offenbar unvollständig.
- Alle Wikilinks im zweiten Abschnitt führen irgendwohin, aber nicht dorthin, wo der Leser es erwarten würde: Emory - Triangle - Gilead - FDA.
- Der dritte und vierte Abschnitt fehlen ganz.
- Die Frage, ob eine Substanz, die nicht in klinischer Anwendung ist, relevant für eine Enzyklopädie sein kann, ist nicht geklärt. In den Pharma-Laboren der Welt schlummern tausende Substanzen, die nie das Licht der Welt erblicken werden.
- Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:39, 20. Mär. 2008 (CET)
- dito, und schließlich ist QSM nicht LA! Viele Grüße Redlinux 08:24, 20. Mär. 2008 (CET)
Hallo Thomas (ich misch mich auch noch mal ein), wir sind dankbar für deine Beiträge. Ich finde du brauchst nicht erbost sein über einen Qualitätssicherungshinweis, der schließlich kein Makel für den Artikel ist, sondern nur zeigt, dass jemand da noch größeres Verbesserungspotential oder Diskussionsbedarf sieht. Der Hinweis sorgt auch dafür, das mehr Leute (incl. dir) auf eine stattfindende Diskussion aufmerksam werden. Letztlich kann der Artikel nur gewinnen, aber nichts verlieren. Du bist also herzlich eingeladen an der Diskussion teilzunehmen und ggf. Kritikpunkte im Artikel zu überarbeiten. Sieh das ganze doch etwas positiver. In diesem Sinne, viel Spass weiterhin und grüße, Christian2003 08:42, 20. Mär. 2008 (CET)
- Habe an der Stelle im QSM geantwortet - hast Du glaube ich schon gesehen - Viele Grüße Redlinux 21:46, 24. Mär. 2008 (CET)
Mentorenübernahme
Salut Redlinux. Mir ist gerade Dein Edit (inkl. Unterschrift) auf der Seite von Benutzer:Brigitte-mauch aufgefallen.
Es ware aber schon sinnvoll (gerade als Mentor), wenn Du die Disk. des Benutzers anstatt seiner Benutzerseite für Kommentare verwenden würdest :-)
Bitte stelle Dich auf der Mentee-Disk. kurz vor wie hier beschrieben. Du hast dazu noch keine Vorlage. Meine kannst Du gerne kopieren Benutzer:Nolispanmo/Vorlage Mentor Hallo oder Du verwendest dazu eine Vorlage:HalloMenteeX, die Du in der Kategorie:Vorlage:Mentorenprogramm findest. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:01, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Nolispanmo, habe halt einen Einzeiler drunter geschrieben; ist, so denke ich, persönlicher als nur die Vorlage auf der Benutzerseite. - Werde aber Dein Angebot Deiner informativen Vorlage gerne aufnehmen. Viele Grüße Redlinux→☺RM 16:11, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Für Nachrichten (inkl. Signatur) ist halt die Disk.-Seite gedacht und damit die Übernahme in das MP persönlicher wird, sollen die Mentees eben auf ihrer Disk. durch den Mentoren begrüßt werden... genau wie Du haben wir uns das nämlich auch gedacht :-)) Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:15, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Hatte den gelöschten Artiekl der Benutzerin nicht gesehen, da ich nur auf "Benutzerbeiträge geklickt hatte und da war nur ihr Eintrag {{Mentor gesucht}} in die Projektseite gewesen :-)Redlinux→☺RM 16:16, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Für Nachrichten (inkl. Signatur) ist halt die Disk.-Seite gedacht und damit die Übernahme in das MP persönlicher wird, sollen die Mentees eben auf ihrer Disk. durch den Mentoren begrüßt werden... genau wie Du haben wir uns das nämlich auch gedacht :-)) Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:15, 11. Apr. 2008 (CEST)
p.s.: Wenn Du meine Vorlage verwenden willst, dann beachte bitte, dass die im Gegensatz zu denen in der Kategorie, nicht mit einem Parameter arbeitet. Du musst sie dann also kopieren und anpassen. Außerdem musst/kannst Du schauen, ob Du auch eine Vertretungsgemeinschaft bilden magst. Ciao Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:22, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis, schau ich mir in einer ruhigen Minute an. "Vertetungsgemeinschaft" find ich gut - ohne die geht's im Beruf auch nicht. Allerdings waren meine bisherigen Newbees alles andere als aktiv, trotz Nachfrage. Viele Grüße Redlinux→☺RM 16:26, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Tja, das scheint die Frühjahrsmüdigkeit zu sein. Meine sind auch „eher ruhig“ -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:34, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Viele Grüße Redlinux→☺RM 16:37, 11. Apr. 2008 (CEST)
Gerade bin ich nach einem Mittag frustrierender Bemühungen und eines kleinen Erfolgs auf meine Diskussionsseite gestolpert. Herzlichen Dank für Eure Arbeit! Welche Mail-adresse soll ich nun ansteuern, wenn ich wieder Probleme habe - oder soll ich die Probleme auf meine Diskussionsseite stellen?(nicht signierter Beitrag von Brigitte-mauch (Diskussion | Beiträge) 11. April 2008)
- Habe auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße Redlinux→☺RM 20:03, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Ich bin gerade weit weg von allen meinen Unterlagen, in San Diego, und habe auch nicht viel Computer-Zeit. Aber ich denke, für den Anfang werde ich mal einen Teil einstellen. Das geht wohl über Copy? --Brigitte-mauch 23:06, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Meinst Du den Artikel über Margret Hofheinz-Döring? Viele Grüße Redlinux→☺RM 13:27, 30. Apr. 2008 (CEST) Nachtrag: Schau bitte, daß Du gleich die enzyklöpädische Wichtigkeit (WP:RK) darstellst, sonst folgt zweifellos ein LÖSCHDRAMA! - Mir persönlich sagt der Name nichts, aber das ist ja auch nicht unbedingt mein Spezialgebiet! - habe Dir einige Anregungen in den Artikel gesetzt
- Danke fürs Durchlesen und für die konstruktiven Anregungen. Natürlich meine ich den Artikel über Margret Hofheinz-Döring. Die ISBN-Nummern habe ich zu Hause, das muß also warten. Wäre es auch sinnvoll, Sachbücher wie ein englisches über Faustrezeptionen und Kataloge, in denen Hofheinz-Döring neben anderen erwähnt wird, zu nennen? Jaa
- Was meinst Du mit WP:RK? Die Relevanzkriterien, also ob die Person ausreichend wichtig für wiki ist
- Reicht es, wenn ich den Einführungstext so ähnlich erweitere: "Bekannt durch über 100 Ausstellungen im In- und Ausland. Bilder von Margret Hofheinz-Döring sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, u. a. in der Staatsgalerie Stuttgart." Ich denke, Ja
- Und noch eine Frage: Ich würde mich gern auf meiner eigenen Seite vorstellen, habe aber bis jetzt den Zugang noch nicht gefunden. Wie finde ich den Weg? Dein Artikel steht derzeit auf "Deiner Seite, verschiebe ihn nach Deiner Baustelle und gestalte Deine Seite
- Danke für die Hilfe! --Brigitte-mauch 20:17, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Da fällt mir noch was ein: Wenn ich Beiträge anklicke, habe ich immer viele Möglichkeiten und bin unsicher, wo ich weiterarbeiten sollte. Kannst Du mir das erklären? Und was bedeutet ein fettes K ?--Brigitte-mauch 20:25, 30. Apr. 2008 (CEST) fettes K?
- Habe Deine Fragen in Deinem Text beantwortet (bis auf eine) - Viele Grüße Redlinux→☺RMAchtung, heid is'd Rauhnacht - rammt's eier Zeig weg, sonst is fuad oda hi!! 20:52, 30. Apr. 2008 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch! --Drahreg·01RM 14:05, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Irgendwann schreibe ich auch "Radiojodtherapie" zuende, dann geht der auch nach KLA; im Augenblick habe ich dazu echt
keinen Bockkeine Muße. Drah- Danke! Redlinux→☺RM 15:53, 16. Apr. 2008 (CEST) Was meinst Du, soll ich mich wieder bei allen, die mir "pro" gestimmt haben bedanken, oder ist das kindisch?
- Ich würd's nicht tun. Es wäre nicht schädlich, aber was soll es nützen, außer dass es nach Gefälligkeit aussieht? Hat außer dir jemand wesentliche Beiträge geliefert? Dort könntest du dich bedanken (zum Beispiel Benutzer:Stadtvogel70?). Aber wenn ich mir die Versionsgeschichte angucke, darfst du dir die Lorbeeren wohl selbst einheimsen. ;-) Alle anderen haben - so scheint es mir - seit dem Februar nur Oberflächliches geändert. Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 16:25, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Seh ich auch so, beim ersten war's was anderes. - Und beim "harten Kern" hab ich mich ja im Projekt Schilddrüse bedankt. - Viele Grüße Redlinux→☺RM 16:40, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Ich würd's nicht tun. Es wäre nicht schädlich, aber was soll es nützen, außer dass es nach Gefälligkeit aussieht? Hat außer dir jemand wesentliche Beiträge geliefert? Dort könntest du dich bedanken (zum Beispiel Benutzer:Stadtvogel70?). Aber wenn ich mir die Versionsgeschichte angucke, darfst du dir die Lorbeeren wohl selbst einheimsen. ;-) Alle anderen haben - so scheint es mir - seit dem Februar nur Oberflächliches geändert. Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 16:25, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Danke! Redlinux→☺RM 15:53, 16. Apr. 2008 (CEST) Was meinst Du, soll ich mich wieder bei allen, die mir "pro" gestimmt haben bedanken, oder ist das kindisch?
Einmerkerl: Lumbalgie & Co KG =
Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: Spondylarthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfall, Diskusprolaps, Spondylolisthesis, [[ Osteoporose]], Wirbelkörperfraktur usw..Ich gehs mal an! -- TH?WZRM 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)
- ... und ich schau mal, aus dem Artikel Blockierung (Manuelle Medizin) was Vernünftiges zu machen. Redlinux→☺RM 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Redlinux, ich führe mal die Diskussion hier weiter. Ich habe versucht, den Abschnitt zur Neurophysiologie etwas verständlicher zu gestalten. Bei Nichtgefallen bitte einfach revertieren. Ich bin aber nicht wirklich glücklich damit, vor allem, da die Abgrenzung zum normalen und altbekannten Reflexbogen mir nicht so recht einleuchtet. Nach Lektüre dieses Dokuments (Seite 2) meine ich aber auch, daß in diesem Bereich noch vieles in den Kinderschuhen steckt und man den theoretischen Ball etwas flacher halten sollte. Es scheinen ja vorwiegend klinische/manuelle Erfahrungen zu sein, die diese Disziplin prägen. Von neurologischer Seite aus wird das Ganze übrigens ziemlich kritisch bewertet, vor allem Manipulationen an der HWS sind wegen der Gefahr von Dissektionen nicht gern gesehen. Zudem werden Indikationen zur Manipulation an der HWS (bei zervikogenem Kopfschmerz, Migräne) infrage gestellt. --Mesenchym 02:26, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Erstmal danke für die Arbeit - liest sich wesentlich flüssiger als meine Version!!! - habe mir aber trotzdem erlaubt Kleinigkeiten (die in der Konsensuskonferenz (s. Quelle) ergänzend dargestellt wurden) wieder zu ergänzen. Selbstverständlich steckt das noch in der Kinderschuhen, aber soweit ich das sehe ist (im Gegensatz zu der Zeit, als ich die Ausbildung machte) ist mittlerweile, dank der sich entwickelnden Grundlagenforschung vieles weit weniger im Dunkeln als noch vor 20 Jahren. Damals war der Tenor: "wir wissen, daß es sowas gibt und wie man's behandelt, aber wie eine Blockierung zustande kommte, läßt sich nur vermuten." Viele Grüße Redlinux→☺RM 13:41, 23. Apr. 2008 (CEST) Bin jetzt mal soweit, daß ich Blockierung (Manuelle Medizin) jetzt in den Review gestellt habe. Viele Grüße Redlinux→☺RM 15:17, 23. Apr. 2008 (CEST)
Gibt es ein Prädikat auf deutsch für: usurp (en.), usurpare (it.)? Oh jeh, das würde viel Unverstandenes der Deutschen Sprache und Geschichte erklären!
Das müsste das Elfte Gebot werden.
Da geraten Wir schon in einem Meinungskonflikt, Du machst auch Werbung für Deine Ideen auf Deiner Benutzerseite!
Andersetz ist das Restaurant schon genug bekannt und relevant, der soll gut kochen, denn geht es auch ohne Werbung. :o)
62.203.165.69 03:01, 28. Apr. 2008 (CEST)
Bezug zu gesperrtem Nutzer: [3]
Bild im Artikel Triple-Osteotomie
Hallo redlinux. Du hast da 'n sehr gutes Bild im o.g. Artikel eingestellt. Ich hab mir erlaubt das Bild zu bearbeiten (zweizuteilen). Ich finde, so passt es noch besser in den Kontext. Danke und liebe Grüße-OrthoPat 18:51, 29. Apr. 2008 (CEST)
- no problem - ist leider nur in zwei Dimensionen, wenn ich ein guter Zeichner wäre (bin ich eben nicht), dann könnte man das ja in drei Dimesionen darstellen - Aber nichtsdemzutrotz denke ich, daß es wichtig ist; ... für den Aha- Effekt. Viele Grüße Redlinux→☺RM 20:46, 29. Apr. 2008 (CEST)
Abschied von Billy!
Hallo Redlinux!
Du hast die Ehre, der erste zu sein, dem ich von einem OpenSource-Betriebssystem auf Linux-Basis schreibe! Ich habe schon lange darüber nachgedacht Bill Gates und der propietären, gewinnorientierten Software-Welt den Rücken zu kehren. Die KEA von Ubuntu gab den letzten, entscheidenden Anstoß. Im Moment habe ich den Rechner noch nicht wirklich umgestellt, sondern von der problemlos geschriebenen DVD gebootet. Alles läuft super, außer der Ladegeschwindigkeit (wegen der DVD-Zugriffe). Verblüfft hat mich die Tatsache, dass Ubuntu ohne jedes Zutun meinerseits die LAN-Anbindung gefunden und ohne Nachfrage genutzt hat. Mein Ausstieg aus der bunten Windows-Welt wird sich jetzt in drei Etappen vollziehen:
- Die erste Etappe läuft: Ausprobieren. Und wenn das auf deiner Benutzer-Disk. ankommt, ist diese Etappe schon zu Ende.
- Dual-Boot-Installation: Ich hoffe, das krieg ich hin. Ein bisschen Angst hab ich vor der Partitionierung (aber ich hab ja ein Mega-Backup auf einer externen 0,75-Terabyte-HD).
- und dann, wenn ich sehe, dass ich unter Linux auf nichts Wichtiges verzichten muss -> Tschüss Billy! (Uninstall: Windows XP Home Edition).
Wir haben uns über sowas noch nicht unterhalten, aber Deinem Benutzernamen glaube ich entnehmen zu können, dass Du mich evtl. bei irgendwelchen Problemen in diesem Zusammenhang unterstützen könntest. Werde mich also im Bedarfsfall bei Dir melden! Tschüss und angenehme Nachtruhe (bitte ggf. durch "ruhigen Dienst" ersetzen), -- ~~
- Hallo THWZ, wenn ich Dir helfen kann, dann gerne; ... ich bin allerdings mittlerweile für mich persönlich von dem Motto "never change a running system" überzeugt; - hätte das allerdings einen alten Rechner auf dem man .... könnte :-) ! Ich bin mit meinem Linux echt zufrieden, mache eigentlich nur die Bildbearbeitung noch unter Windows, weil es da einfach mehr Programme gibt. - Also, wo kann ich Dir helfen? Viele Grüße Redlinux→☺RM 13:26, 30. Apr. 2008 (CEST)