Zarow

Fluss in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2008 um 18:26 Uhr durch Erell (Diskussion | Beiträge) (Links ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zarow ist ein Flachlandfluss im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Das mit zahlreichen Gräben durchzogene Gebiet der Friedländer Großen Wiese wird unter anderem von der Zarow entwässert. Zu diesem Zweck ist die Zarow zwischen Meiersberg und Grambin ausgebaggert worden. Mit dem Zusammentreffen zweier Hauptgräben bei Ferdinandshof beginnt der Fluss seinen etwa 16 km langen Weg nach Norden durch die Ueckermünder Heide.

Um 1730 wurden im Ufergebiet Moorsiedlungen angelegt. So befindet sich bei Ueckermünde die Siedlung Zarowmühl.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde auf der Zarow Holz geflößt. Heute ist der Fluss im Sommer stark krautbewachsen. In den letzten Jahren wurden zwei Wehre bei Meiersberg und Zarowmühl abgerissen und umweltverträgliche Fischtreppen errichtet. In Grambin befinden sich Anlegestellen, die als Hafen für Sportsegler auf dem Haff genutzt werden. Die Zarow mündet westlich der Uecker, bei Grambin, in das Stettiner Haff.

Mündung der Zarow