Gregor Schlierenzauer (* 7. Jänner 1990 in Innsbruck) ist ein österreichischer Skispringer und jüngster Skiflugweltmeister.
Gregor Schlierenzauer ![]() | |||||||||||||||||||||||||
[[Datei:Gregor Schlierenzauer|240px|{{{bildbeschreibung}}}]]
| |||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 7. Jänner 1990 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Innsbruck | ||||||||||||||||||||||||
Größe | 177 cm | ||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 62 kg | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | SV Innsbruck-Bergisel | ||||||||||||||||||||||||
Trainer | Alexander Pointner | ||||||||||||||||||||||||
Pers. Bestweite | 233,5 m (ÖR) | ||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | |||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 2005/06 | ||||||||||||||||||||||||
Weltcupsiege (Einzel) | 11 (Details) | ||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 2. 2007/08 | ||||||||||||||||||||||||
Vierschanzentournee | 2. 2006/07 | ||||||||||||||||||||||||
Nordic Tournament | 1. 2008 | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Skisprung-Grand-Prix | |||||||||||||||||||||||||
Gesamtwertung Grand Prix | 3. 2007 | ||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 20. März 2008 |
Karriere
Gregor Schlierenzauer wurde in Kranj im Februar 2006 Juniorenweltmeister auf der Normalschanze. Schon beim Sommer-Grand-Prix der Skispringer kündigte er 2006 seinen Durchbruch mit einem Sieg, zwei zweiten und einem dritten Platz sowie einem Sieg im Mannschaftsspringen an.
Er debütierte im März 2006 beim Weltcup von Oslo, wo er auf Anhieb in die Punkteränge (24.) sprang. Seit dem zweiten Springen der Saison 2006/07 gehört er zum Stammaufgebot Österreichs für den Weltcup. Schon bei seinem ersten Einsatz der Saison sprang er auf den vierten Platz. Das zweite Springen von der Großschanze gewann er vor dem Norweger Anders Jacobsen und kürte sich somit zum sechstjüngsten Skisprungsieger. Bei der Vierschanzentournee 2006/07 schaffte er zwei Tagessiege und den zweiten Rang in der Gesamtwertung. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 in Sapporo gewann er mit der Mannschaft die Goldmedaille im Springen von der Großschanze. Die Saison 2007/08 verlief ebenfalls sehr erfolgreich und wurde mit dem Titel des Skiflugweltmeisters gekrönt. Am Tag danach wurde er mit Martin Koch, Thomas Morgenstern und Andreas Kofler Team-Skiflugweltmeister. Zum Saisonabschluss gewann er noch das Nordic Tournament 2008 und stellte am 14. März 2008 bei seinem Sieg beim Skifliegen in Planica mit 232,5 Metern einen neuen österreichischen Weitenrekord auf. Diesen Rekord überbot er am 15. März 2008 noch einmal mit 233,5 Metern.
Gregor Schlierenzauer lebt in Fulpmes, ist Schüler und startet für den SV Innsbruck-Bergisel. Manager von Gregor Schlierenzauer ist sein Onkel, der mehrfache Rodelweltmeister und dreifache Medaillengewinner bei Olympischen Winterspielen Markus Prock. Gregor Schlierenzauer ist von Geburt an auf dem linken Ohr taub.
Erfolge
Weltmeisterschaften
WM | Datum | Disziplin | Medaille |
---|---|---|---|
Sapporo 2007 | 25. Februar 2007 | Team | Gold |
Oberstdorf 2008 | 23. Februar 2008 | Skiflug-Einzel | Gold |
Oberstdorf 2008 | 24. Februar 2008 | Skiflug-Team | Gold |
Weltcupsiege
Datum | Ort | Land |
---|---|---|
3. Dezember 2006 | Lillehammer | Norwegen |
16. Dezember 2006 | Engelberg | Schweiz |
30. Dezember 2006 | Oberstdorf | Deutschland |
7. Jänner 2007 | Bischofshofen | Österreich |
7. Februar 2007 | Klingenthal | Deutschland |
1. Jänner 2008 | Garmisch-Partenkirchen | Deutschland |
25. Jänner 2008 | Zakopane | Polen |
7. März 2008 | Lillehammer | Norwegen |
9. März 2008 | Oslo | Norwegen |
14. März 2008 | Planica | Slowenien |
16. März 2008 | Planica | Slowenien |
Weltcupsiege im Team
Datum | Ort | Land |
---|---|---|
11. Februar 2007 | Willingen | Deutschland |
10. März 2007 | Lahti | Finnland |
Continentalcupsiege (Sommer)
Datum | Ort | Land |
---|---|---|
23. Juli 2006 | Villach | Österreich |
Weitere Erfolge
- 5 Siege im Sommer-Grand-Prix (3 im Einzel, 2 im Team)
- 3-mal österreichischer Meister (2006 Groß- und Normalschanze und 2007 Großschanze)
- 2-mal Juniorenweltmeister auf der Normalschanze 2006 (Einzel und Team)
- 1 FIS-Cup-Sieg
Weblinks
Gregor Schlierenzauer in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlierenzauer, Gregor |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Skispringer |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1990 |
GEBURTSORT | Innsbruck |