welcome, too
jo, welcome auch lieberkunde :) Die Welt ist doch sooo klein *g* Scheinst ja schon länger aktiv zu sein - ich doktor hier nur an ein paar wenigen Artikeln ab und an rum. -Validom 00:30, 1. Okt 2004 (CEST)
- indeed indeed indeed ;) --r(egard)z 14:29, 1. Okt 2004 (CEST)
Stammtisch Saarland?
Hi Roger,
Da die Anzahl der Wiki-Saarländer mittlerweile ja beträchtlich angewachsen ist, wäre es vielleicht mal an der Zeit einen Stammtisch ins Leben zu rufen, an dem man eine "Offline-Qualitätsoffensive" starten könnte. Ich denke, als Treffpunkt würde sich hier die Altstadt in Saarlouis anbieten, dort hätten wir außerdem die Möglichkeit, kostenlose wLAN Hotspots zu nutzen. (vgl. http://www.saarlouis.de/5804.php. Wäre schön, wenn Du als Grafiker/Illustrator mitmachen würdest. Grüsse, Sicher 21:02, 24. Okt 2004 (CEST)
- Hi! Freut mich, dass Du so schnell geantwortet hast. Humpen ist natürlich traditionsgemäß was feines :-) Guck mal auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Saarland nach, bis jetzt hat sich sonst noch keiner gemeldet, aber das kommt schon noch. Ach ja: Auf Benutzer:sicher/Saarländer gibts nen Überblick! Grüsse, Sicher 09:48, 25. Okt 2004 (CEST)
Biete Mitfahrgelegenheit von Wallerfangen nach SB. Grüsse, Sicher
- Roger, Du hast so eine herrliche Irland-Karte gezeichnet; wäre das für das Saarland auch möglich - oder alternativ: Die Grossregion SaarLorLux in Europa? Grüsse, 80.138.203.231
Hi Roger, wann und wo soll ich Dich denn abholen am Sonntag? Gib mal bitte Bescheid.Sicher
Verwaistes Bild eingebaut
Hi Roger, das von Dir soeben unter die "guten, verwaisten Bilder" eingeordnete Bild:Bauernfamilie_um_1900_saarland_klein.jpg habe ich, da es schließlich um die Heuernte geht, in den Artikel Heu eingebaut. Allerdings glaube ich, wenn ich mir den relativ modernen Traktor anschaue, dass jenes Bild zwischen 1920 und 1930 aufgenommen worden sein könnte. Da die Bauern kleidungsmäßig meist konservativer waren, erlauben sich leider über die Tracht keine Datierungsrückschlüsse. CU --Herrick 19:31, 11. Nov 2004 (CET)
Bildinhaber unter GFDL
Hallo Rogger, löblich, dass du so viele Bilder hochlädst - und dass du sie auch alle liezensierst. Allerdings schreibst du dorthin, Bildinhaber seist du. Die GFDL besagt aber, dass alle unter ihr stehenden Beträge mit Angabe der Quelle frei kopiert und verbreitet werden dürfen. Demzufolge gibt es keinen Bildinhaber. Bitte ändere dass bei deinen Bildern, das sie sonst nicht GFDl-kompatibel sind und daher gelöscht werden müssen. Und dass wäre doch schaden Gruß, [[Benutzer:LeonWeber|Leon ¿!]] 14:03, 13. Nov 2004 (CET)
Karten
Hi Roger, ich wollte wohl gerne wissen mit welchem Programm du die super Karten zeichnest. MfG Dennis Scheffel 11:31, 17. Nov 2004 (CET)
- Werden alle mit Corel Photo-Paint 10 erstellt :)
Liberale Löschpraxis
Hallo Roger, gerade habe ich erkannt, dass auch Du ein Gegner rigider Löschpraxis bist. Momentan wird versucht, die Liste verbotener Bücher in einer Zeitlöschdiskussion nach nur 8 Wochen endgültig zu kippen. Es wäre nett, wenn du mal dort hinschaust und dich ggf. an der Löschdiskussion beteiligst. Gruß --Bertram 11:03, 10. Jan 2005 (CET) ((P.S. Du bist nicht der einzige, den ich mit diesen Worten um Hilfe bitte))
- Done ;)
Sorry, ich habe das mit der Sperre gar nicht gemerkt... Ich habe den Artikel jetzt entsperrt (will das bloß nicht so laut auf der Namibiadiskussionsseite herumschreien wegen der kürzlichen Probleme... So jetzt darfst Du mutig sein ;-) Viele Grüße, --Okatjerute !?* 21:20, 11. Jan 2005 (CET)
Liste der verbotenen Bücher und URV-Liste
Hallo Roger, du hast die Neueinträge wegen Verdacht auf Urheberrechtsverletzung ausgelagert. Ab etwa ab 1. Februar könnte ich dir ernsthaft dabei beistehen, alle Titel zu übertragen.
((Ist es O.k. in dieser Liste Vorabarbeitungen wie Formatierungen etc. zu machen? Es wäre evtl klug sich wiederholdende Arbeiten wie Aufzählunsaskteriske u.ä. erst einzuarbeiten und überflüssige Infos (wie Taschenbuchnummern?) dort zu tilgen und dann erst zu übertragen.))
Schaue heute aband mal, ob du mir geantwortet hast. Gruß --Bertram 09:35, 17. Jan 2005 (CET)
Vielleicht sollte man mit einer Bereinigungsroadmap vorgehen. Etwa: erst alle Bücher, dann alle Comics. Noch ein problem: einige der Bücher stehen hier als indiziert und sind längst auch verboten. Das war auch ein Grund, warum ich gegen Kategorisierung war. Eigentlich müssten wir erst mal alles in Rechtslage unklar tun, weil wir nicht wissen, ob sie nur indiziert oder indiziert und verboten oder gar indiziert und per Beschlagnahmebeschluss eingezogen sind. --Bertram 09:37, 17. Jan 2005 (CET)
Saarland-Karte
Ich wäre eher dafür, alle selbstständigen Kommunen einzuzeichnen und dafür Ortsteile rauszunehmen. Außerdem würde ich Städte von Gemeinden klar abgrenzen.
- Sulzbach (Stadt)
- Schwalbach (keine Stadt)
- Bexbach (Stadt, nicht vorhanden)
- Mandelbachtal (sollte wenigstens der Name erscheinen)
- Großrosslen (nicht vorhanden)
- Kleinblittersdord (nicht vorhanden)
- Rehlingen-Siersburg (eher ein Kästchen)
- Kirkel (nicht vorhanden)
- Friedrichsthal (Stadt, nicht vorhanden)
dafür aber
- Ihn
- Nunkirchen, .... raus
In der Karte könnte man m. E. noch zur Orientierung ein paar Städte außerhalb der Landesgrenzen ergänzen, etwa im Iran oder Syrien. Glaubst Du nicht? Würde vielleicht die Karte noch weiter verbessern. Stern !? 15:32, 30. Jan 2005 (CET)