Bahnstrecke Velký Osek–Trutnov

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2008 um 17:56 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Velký Osek–Chlumec nad Cidlinou–Trutnov-Poříčí
Kursbuchstrecke (DB):ČD 020, 032, 040
Streckenlänge:128,97 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:Velký Osek–Chlumec nad Cidlinou: 3 kV =
Strecke
von Kolín (vorm. ÖNWB)
Strecke nach rechts und geradeausAbzweig nach links und geradeaus
StreckeBahnhof
0,00 Velký Osek früher Groß Wossek 195 m
StreckeAbzweig nach links
nach Děčín bzw. Prag (vorm. ÖNWB)
Strecke nach linksAbzweig nach links und geradeaus
2,09 Abzw. Kanín
Haltepunkt / Haltestelle
Sány 195 m
Bahnhof
Dobšice nad Cidlinou 200 m
Bahnhof
Choťovice 205 m
Bahnhof
Převýšov 230 m
Bahnhof
22,82 Chlumec nad Cidlinou 225 m
Abzweig nach rechts
nach Międzylesie (vorm. ÖNWB)
Haltepunkt / Haltestelle
Luková 225 m
Haltepunkt / Haltestelle
Zachrašťany 240 m
Bahnhof
Nový Bydžov 235 m
Haltepunkt / Haltestelle
Skřivany 235 m
Bahnhof
Smidary 240 m
Haltepunkt / Haltestelle
Ohnišťany 245 m
Abzweig nach links und geradeaus
von Hradec Králové
Bahnhof
49,05 Ostroměř früher Wostromer 265 m
Abzweig nach links
nach Jičín
Haltepunkt / Haltestelle
Šárovcova Lhota 280 m
Bahnhof
Lázně Bělohrad 300 m
Haltepunkt / Haltestelle
Horní Nová Ves 340 m
Bahnhof
Nová Paka 435 m
Haltepunkt / Haltestelle
Nová Paka město 435 m
Abzweig nach links und geradeaus
von Pardubice (vorm. SNDV)
Bahnhof
74,00 Stará Paka 420 m
Abzweig nach links
nach Mlada Boleslav (vorm. LB Sudoměř-Skalsko–Alt Paka)
Abzweig nach links
nach Liberec (vorm. SNDV)
Haltepunkt / Haltestelle
Bělá u Staré Paky zastávka 380 m
Haltepunkt / Haltestelle
Tample 395 m
Bahnhof
Roztoky u Jilemnice 415 m
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Rokytnice nad Jizerou (vorm. LB Starkenbach–Rochlitz)
Bahnhof
88,97 Martinice v Krkonoších früher Märzdorf 485 m
ehemalige Grenze
ehemalige Protektoratsgrenze (1938–1945)
Haltepunkt / Haltestelle
Horní Branná früher Hennersdorf 440 m
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Vrchlabí (vorm. ÖNWB)
Bahnhof
97,08 Kunčice nad Labem früher Pelsdorf 415 m
Haltepunkt / Haltestelle
Klášterská Lhota 380 m
Haltepunkt / Haltestelle
Prosečné früher Proschwitz 360 m
Haltepunkt / Haltestelle
Hostinné město 350 m
Bahnhof
Hostinné früher Arnau 350 m
Haltepunkt / Haltestelle
Chotěvice früher Kottwitz 340 m
Bahnhof
Pilníkov früher Pilnikau 355 m
Haltepunkt / Haltestelle
Vlčice früher Wildschütz 365 m
Haltepunkt / Haltestelle
Trutnov-Volanov
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Svoboda nad Úpou (vorm. ÖNWB)
Bahnhof
124,76 Trutnov hl.n. früher Trautenau 415 m
Bahnhof
127,93 Trutnov střed 400 m
Abzweig nach rechts
nach Teplice nad Metuji
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Lubawka (vorm. SNDV)
Bahnhof
128,97 Trutnov-Poříčí früher Parschnitz 405 m
Strecke
nach Jaroměř (vorm. SNDV)

Die Bahnstrecke Velký Osek–Trutnov ist eine eingleisige Hauptbahn in Tschechien, welche ursprünglich von der Österreichischen Nordwestbahn ÖNWB errichtet und betrieben wurde. Sie beginnt in Velký Osek und führt über Chlumec nad Cidlinou und Stará Paka (Alt Paka) nach Trutnov (Trautenau). Zwischen Velký Osek und Chlumec nad Cidlinou ist die Strecke Teil der internationalen Fernverbindung PragHradec KrálovéMiedzylesieBreslau.

Geschichte

Eröffnungsdaten:

  • Trautenau–Parschnitz: 29. Oktober 1870
  • Groß Wossek–Wostromer und Pelsdorf–Trautenau: 21. Dezember 1870
  • Wostromer–Pelsdorf: 1. Juni 1871

Nach der Verstaatlichung der ÖNWB ging die Strecke am 1. Januar 1908 an die k.k. österreichischen Staatsbahnen kkStB über. Nach dem Ersten Weltkrieg traten an deren Stelle die neugegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD.

Nach der Angliederung des Sudetenlandes an Deutschland im Herbst 1938 kam die Strecke zwischen Märzdorf und Parschnitz zur Deutschen Reichsbahn, Reichsbahndirektion Breslau. Im Reichskursbuch war die Verbindung nun als KBS 155f Ruhbank und Merzdorf (Rsgb)–Landeshut–Königshan(–Schatzlar)–Trautenau(–Freiheit-Johannisbad)–Pelsdorf(–Märzdorf [Böhmen])–Hohenelbe enthalten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam die Strecke wieder vollständig zur ČSD.

Zugverkehr

(Stand: 01/2008)

In den Fahrplänen ist die einst durchgängige Verbindung heute in drei verschiedenen Kursbuchtabellen zu finden:

  • KBS 020: (Praha–)Velký Osek–Hradec Králové–Choceň
  • KBS 040: Chlumec nad Cidlinou–Trutnov
  • KBS 032: Jaroměř–Trutnov

Bis Anfang der 1990er Jahre verkehrten über die Strecke auch Fernverkehrszüge, so etwa zwischen Prag und Trutnov bzw. Svoboda nad Úpou. Heute wird die Verbindung Chlumec nad Cidlinou–Trutnov von einer im Zweistundentakt verkehrenden Eilzugverbindung bedient.

Personenzüge verkehren heute in den Relationen Chlumec nad Cidlinou–Stará Paka, JaroměřRokytnice nad Jizerou und Vrchlabí–Trutnov. Auch hier besteht ein zweistündlicher Taktfahrplan, der werktags abschnittsweise zu einem Stundentakt verdichtet ist.

Einzelnachweise