Standard
Ein Standard ist eine breit akzeptierte und angewandte Regel oder Norm.
Beim Gebrauch des Begriffes ist zu unterscheiden zwischen der Verwendung als Synonym für das Wort Norm und den Bedeutungen Industriestandard, "herstellerspezifischer Standard" sowie dem musikalischen Standard im Jazz.
Eine Norm ist eine allseits rechtlich anerkannte und durch ein Normungsverfahren beschlossene, allgemeingültige sowie veröffentlichte Regel zur Lösung eines Sachverhaltes. Alle Instanzen eines Normungsverfahrens wurden durchlaufen, anschließend wurde sie als Vorschrift beschlossen und veröffentlicht. Voraussetzung für eine Norm ist, dass sie technisch ausgereift ist und einen Nutzen für den Anwender hat.
Der Begriff Industriestandard wird verwendet, wenn es sich im Laufe der Jahre durch die Praxis vieler Anwender und verschiedener Hersteller als technisch nützlich und richtig erwiesen hat, bei einer gewissen Problemstellung ein bestimmtes pragmatisches Regelwerk einzuhalten. Ein (inter)nationales Normungsverfahren wurde jedoch nicht durchgeführt. Ein schönes Beispiel ist der erweiterte [ASCII]-Zeichensatz (Bytes 128 bis 255) des IBM-PC 1981; nachdem sich die Empörung der Fachwelt gelegt hatte, wurde er von allen kompatiblen Herstellern akzeptiert. (Siehe auch: Lochkarte)
Schwächer ist der herstellerspezifische Standard, der sich etabliert, wenn eine Vielzahl Anwender aufgrund mehrjähriger Erfahrungen die Erkenntnis gewinnt, dass es vorteilhaft ist, den firmenspezifischen (proprietären) Spezifikationen eines Herstellers zu folgen.
siehe auch: Liste von Standards, Norm, Industriestandard, offener Standard, RFC, Standardsprache
vielleicht suchen Sie ja auch:
- Der Standard (österreichische Tageszeitung)
- Standardabweichung (Begriff aus der Statistik)
- Standard & Poor's (internationale Rating-Agentur, die unter anderem Aktien-Indizes herausgibt)
- Standarte (Fahne)