Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine Mittelbehörde der Bundes- und Landesfinanzverwaltung in Deutschland. In jedem Bundesland existiert mindestens eine Oberfinanzdirektion.
Die Oberfinanzdirektion steuert und unterstützt eine Vielzahl von nachgeordneten Ämtern, unter anderem Finanzämter, Hauptzollämter, Staatliche Hochbauämter und Bundesvermögensämter.
Übergeordnete Behörden sind das Bundesministerium der Finanzen und das Landesfinanzministerium (bzw. der Senator für Finanzen) des jeweiligen Bundeslandes.
Ihre Sitze sind: Berlin, Chemnitz (Sachsen), Cottbus (Brandenburg), Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), Erfurt (Thüringen), Frankfurt am Main (Hessen), Hamburg, Hannover (Niedersachsen), Karlsruhe (Baden-Württemberg), Kiel (Schleswig-Holstein), Koblenz (Rheinland-Pfalz), Köln (Nordrhein-Westfalen), Magdeburg (Sachsen-Anhalt), München (Bayern), Münster (Westfalen) (Nordrhein-Westfalen), Nürnberg (Bayern), Rostock (Mecklenburg-Vorpommern), Stuttgart (Baden-Württemberg)