Zum Inhalt springen

Mieszko I. (Oppeln)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2007 um 12:36 Uhr durch GDK (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Interrex (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von GDK wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mieszko IV., genannt Kreuzbein oder Schlenkerbein, (pol.) Mieszko IV. Plątonogi (* 1130; † 16. Mai 1211) war als Mieszko (I.) Herzog in Schlesien 1163-1173 (gemeinsam mit seinem Bruder Boleslaw den Langen). Nach der Teilung des Herzogtums ab 1173 Herzog in Racibórz und Cieszyn, ab 1177 in Bytom und Oświęcim, ab 1202 in Opole, ab 1210 als Mieszko (IV.) Seniorherzog (Princeps) von Polen; aus der Dynastie der Piasten.

Mieszko wurde im Jahre 1130 als zweiter Sohn von Herzog Wladyslaw geboren. Nach der Vertreibung seines Vaters aus Polen, 1146, verweilte er an seiner Seite im Exil in Altenburg, Thüringen, und kehrte erst 1163 nach Schlesien zurück, das er und sein Bruder von ihrem Onkel Herzog Boleslaw von Polen auf Druck des Kaisers erhielten. Anfangs regierten die Brüder gemeinsam. Bald kam es jedoch zu Zwistigkeiten, so dass Mieszko einen Aufruhr gegen seinen älteren Bruder Boleslaw den Langen entfachte. Nach einer Intervention ihres Onkels Kasimir zugunsten Boleslaws 1173 musste sich Mieszko mit dem kleinen Fürstentum Racibórz -Cieszyn begnügen, das 1177 um die Kastellaneien Bytom und Oświęcim vergrößert wurde. Später, 1202, kam noch Oppeln dazu. Nach dem Tode von Kasimir, 1194, unterstützte Mieszko die Kandidatur seines Onkels Mieszko des Alten als Princeps von Krakau gegen seinen Vetter Leszek den Weißen. Nach dem Ableben seines Onkels Mieszko (1202) und des Bruders Boleslaw (1201) wurde nun Mieszko Kreuzbein der älteste der lebenden Piasten und durfte mit Unterstützung des Papstes Innozenz III. den Krakauer Thron nach langem Kampf im Jahre 1210 in Besitz nehmen, verstarb jedoch bereits am 16. Mai 1211 nach nur einjähriger Herrschaft.

Mieszko Kreuzbein war der Begründer des oberschlesischen Zweiges der Piasten im Herzogtum Opole-Racibórz (Oppeln-Ratibor).

Vorlage:Folgenleiste Herzöge und Könige von Polen