Die Ohrfeige (lat. alapa) ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „ohrfige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt. „fige“ bzw. „feige“ leitet sich von „fegen“ ab.
Bis ins 20. Jahrhundert wurde die Ohrfeige neben anderen Formen der Körperstrafe als probates Erziehungsmittel betrachtet. Obwohl weder der verletzendste, noch der schmerzhafteste Schlag ins Gesicht, gilt die Ohrfeige unter Erwachsenen daher als besonders ehrenrührig. Dies wird auch in Ausdrücken wie der „verbalen Ohrfeige“ deutlich.
Umgangssprachliche Synonyme: Watschn (Wien/Bayern), Fotzn, Tachtel (Wien), Backpfeife, Maulschelle, Ohrschelle
Das „Ohrfeigengesicht“ ist ein „unsympathisches, dümmlich-provozierendes Gesicht“.
Weblinks: