Iodwasserstoff

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2004 um 15:50 Uhr durch Crux (Diskussion | Beiträge) (Crux - Redirectaufloesung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Name Iodwasserstoff
Summenformel HI
Andere Namen Jodwasserstoff
Kurzbeschreibung farbloses Gas
CAS-Nummer -
Sicherheitshinweise
Reizt die Atemwege!
R- und S-Sätze R: 34
S: 26 - 28
Handhabung -
Lagerung -
MAK -
LD50 (Ratte) -
LD50 (Kaninchen) -
Physikalische Eigenschaften
Aggregatzustand gasförmig, an der Luft rauchend
Farbe farblos
Dichte -
Molmasse 127,93 g/mol
Schmelzpunkt -51 °C
Siedepunkt -35 °C
Dampfdruck x °C
Weitere Eigenschaften
Löslichkeit 2340 g/l Wasser bei 10 °C)
Gut löslich in Lösungsmittel
Schlecht löslich in Lösungsmittel
Unlöslich in Lösungsmittel
Kristall
Kristallstruktur Gittertyp angeben
Thermodynamik
ΔfH0g in kJ/mol
ΔfH0l in kJ/mol
ΔfH0s in kJ/mol
S0g, 1 bar in J/(mol · K)
S0l, 1 bar in J/(mol · K)
S0s in J/(mol · K)
Analytik
Klassische Verfahren Kurzbeschreibung Nachweisreaktionen (auch der einzelnen Ionen!)

SI-Einheiten wurden, wo möglich, verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, wurden Normbedingungen benutzt.

Iodwasserstoff (chemisch HI), auch als Wasserstoffiodid oder Hydrogeniodid bezeichnet, ist ein farbloses Gas, das sich sehr gut in Wasser unter Bildung der starken Iodwasserstoffsäure löst. Beim Erhitzen spaltet sich Iodwasserstoff in die Elemente Wasserstoff und Iod auf.