Rangjung Rigpe Dorje
Gyalwa Karmapa Rangjung Rigpe Dorje (* 14. August 1924 in Denkhok, Osttibet; † 5. November 1981 in den Vereinigten Staaten) war der 16. Linienhalter (Karmapa) der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus.
Biographie
Der 16. Gyalwa Karmapa wurde am 14. August 1924 in Denkhok in Osttibet geboren. Der Name seines Vaters lautete Tsewang Päljor und seine Mutter hieß Kalzang Chödun. Bereits im Alter von 7 Jahren wurde er als die 16. Inkarnation Gyalwa Karmapas inthronisiert.
Er unternahm viele Reisen durch Tibet, um seine Klöster zu besuchen und der Bevölkerung Segen und Belehrungen zu geben. Auch Bhutan, Nepal und Indien besuchte er wiederholt. Dazwischen zog er sich immer wieder nach Tsurphu, dem Hauptsitz der Karmapas, zurück, um Meditation zu üben und zu studieren.
1945 reiste er in Begleitung des Dalai Lama nach China. 1955 brachen die ersten Kämpfe zwischen Chinesen und Kampas in Osttibet aus. Ranjung Rigpe Dorje unterrichtete den Dalai Lama in Lhasa über die Unruhen und kehrte dann nach Tsurphu zurück. Als der Krieg in ganz Tibet herrschte, kündigte Karmapa an, dass er gehen werde, wenn die Zeit reif sei. Am 13. März 1959 reiste Karmapa mit einem Gefolge von 160 Lamas, Mönchen und Laien über Buthan nach Sikkim aus, um die Lehre Buddhas vor den Chinesen zu retten.
In Sikkim wählte er Rumtek als neuen Sitz der Karmapas. Bereits zu Zeiten des 9. Karmapa gab es ein Karma-Kagyü-Kloster in Rumtek, das jedoch zu einer Ruine verkommen war. 1966 weihte Gyalwa Karmapa das neue Kloster ein.
Nach seinen Besuchen Deutschlands 1974 und 1977 häuften sich die Neugründungen von Kagyü-Zentren in Deutschland.
Neben seinen Reisen durch Asien besuchte Karmapa Rangjung Rigpe Dorje mehrmals Europa und Amerika. Während einer Reise durch die USA starb Karmapa 1981 im Alter von 56 Jahren in der Nähe von Chicago.
Tätigkeit
Neben dem Erhalt von Buddhas Lehre durch unzählige Belehrungen, Einweihungen und die Anerkennung bewusst wiedergeborener Inkarnationen sorgte Karmapa Rangjung Rigpe Dorje für die Verbreitung des Dharma in den Westen. Die Karma-Kagyü-Linie wird nun auch in Mittel- und Osteuropa, Russland sowie Nord- und Südamerika praktiziert.
Literatur
- Douglas, Nik & White, Mary (Hrsg.): Karmapa, König der Verwirklicher, Buddhistischer Verlag, 2005, ISBN 3-937160-14-0
- Nydahl, Ole: Über alle Grenzen, Joy Verlag, 1994, ISBN 3-928554-02-6
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rangjung Rigpe Dorje |
KURZBESCHREIBUNG | 16. Oberhaupt der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus |
GEBURTSDATUM | 14. August 1924 |
GEBURTSORT | Denkhok, Osttibet |
STERBEDATUM | 5. November 1981 |
STERBEORT | den Vereinigten Staaten |