Soliser Viadukt

Eisenbahnbrücke östlich des Dörfchens Solis im Schweizer Kanton Graubünden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2007 um 09:34 Uhr durch Chriusha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Soliser Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke östlich des Dörfchens Solis im Schweizer Kanton Graubünden.

Soliser Viadukt

Über diese Brücke führt die Eisenbahnlinie von Thusis nach Filisur der Rhätischen Bahn (RhB).

Der Soliser Viadukt wurde vom Ingenieur Hans Studer als erste Steinbogenbrücke der Schweiz nach der Elastizitätstheorie berechnet. Dies erlaubte die Gewölbe parabelförmig und damit besonders schlank zu konstruieren. Gebaut wurde die Brücke von der Firma Munari, Cayre und Marasi, die Baukosten betrugen (1902) 125'000 Franken.

Das den Fluss Albula überspannende Bauwerk ist 89 m hoch und 164 m lang. Es besteht aus einem Hauptbogen mit einer Spannweite von 42 m und zehn Nebenbögen von 8 bis 10 m. Sie ist mit 89 m über dem Wasserspiegel die höchste Brücke der RhB.


Literatur

  • Peter Pfeiffer (Hrsg.): Aus den Anfängen der Rhätischen Bahn, AS-Verlag Zürich 1999, ISBN 3-905111-36-5
  • Rhätische Bahn (Hrsg.): Rhätische Bahn, Dersertina Verlag, Disentis 1988, ISBN 3-907036-08-5
  • Info Retica, Personalzeitung der RhB: "Die Geschichte vom Bau der Albulabahn" von Gian Brüngger

Vorlage:Koordinate Artikel