Der Begriff Hochzeit (v. mittelhochdt.: hoch(ge)zit hohes kirchliches oder weltliches Fest, Hochzeitsfeier) bezeichnet
- Die bei der Eheschließung stattfindende Feier.
- Hölzerne Hochzeit bezeichnet den wahlweise den 5. oder den 10. Hochzeitstag.
- Silberne Hochzeit ist unumstritten der 25. Hochzeitstag
- Perlenhochzeit wird nach 30 Ehejahren gefeiert
- Rubinhochzeit 40. Hochzeitstag
- Goldene Hochzeit ist ebenfalls unumstritten der 50. Hochzeitstag.
- Diamantene Hochzeit feiert man nach nach 60 Jahren Ehe
- Eiserne Hochzeit 65.Hochzeitstag (eisernes Zusammenhalten)
- Gnadenhochzeit 70. Hochzeitstag (Gnade Gottes schenkte Ehepaar langes Leben)
- Kronjuwelenhochzeit 75 Jahre Ehe (übertrifft kostbarste Juwelen)
- Darüber hinaus hat der Volksmund mittlerweile zu beinahe jedem wiederkehrenden Hochzeitstag einen eigenen "Festtag" definiert. Verschiedene Listen hierzu können mühelos über die gängigen Suchmaschinen gefunden werden.
- In der Druckersprache ein doppelt gesetztes Wort oder Zeile.
- Hochzeit bezeichnet weiter einen Höchststand, eine Blütezeit.
- In der Automobil-Fertigung bezeichnet Hochzeit den Zeitpunkt, an dem die Karosserie mit dem Fahrwerk verbunden wird.