Diskussion:Ubuntu (Betriebssystem)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 17:05 Uhr durch 62.117.6.202 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 62.117.6.202 in Abschnitt Versions-Abschnitt unübersichtlich
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Ubuntu 6.10 released

Die Version ist jetzt verfügbar und hat aber kein LTS!

Gliederung der Komponenten

Ich finde, man sollte folgende Gliederung der Komponenten nicht löschen, da sie wesentlich übersichtlicher ist als reiner Text und man schneller die spezifisch gewünschte Info erhält, anstatt sich den ganzen Abschnitt durchackern zu müssen, obwohl man doch nur was zu z.B. Multiverse wissen wollte.

Main

Die main-Komponente umfasst jene Pakete, die den Ubuntu-Lizenzanforderungen entsprechen und die das Ubuntu-Team unterstützt. Damit wird ein allgemein nutzbares Linux-System zur Verfügung gestellt. Für alle Pakete in dieser Komponente garantiert das Ubuntu-Team technische Unterstützung und rechtzeitige Sicherheitspatches.

Restricted

Zu der restricted-Komponente gehört Software, die die Ubuntu-Entwickler wegen ihrer Wichtigkeit unterstützen, die aber nicht unter einer geeigneten freien Lizenz stehen, um sie in main zu implementieren. Es handelt sich z. B. um binäre Pakete für Grafikkarten-Treiber. Der Grad an Unterstützung ist geringer als für main, weil die Entwickler keinen Zugriff auf den Quellcode haben.

Universe

Die universe-Komponente umfasst ein breites Spektrum an Freier Software, die unabhängig von ihrer Lizenz nicht vom Ubuntu-Team unterstützt wird. Damit hat der Benutzer die Möglichkeit, solche Programme innerhalb des Ubuntu-Paketverwaltungssystems zu installieren, sie sind aber dennoch getrennt von unterstützten Paketen wie in main und restricted.

Multiverse

Zur multiverse-Komponente gehört nicht-freie Software, die das Ubuntu-Team deshalb nicht unterstützt. Hier sind Pakete zu finden, die zwar keine freie Software, aber dennoch als Debianpakete vorhanden sind. Grob gesprochen ist multiverse zu universe, was restricted zu main ist.

--134.155.99.41 18:35, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Inhalte sind jetzt alle doppelt. Der obige Textblock mit den Zwischenüberschriften ist doch die alte Langfassung der Informationen, die im Artikel im Textblock darüber als Fließtext zusammengefasst sind. Wer nach jedem Satz eine Überschrift einzieht, erhält im Artikel auch nicht mehr Inhalt. Jeder kann doch Strg-F drücken und nach Multiverse suchen. Meine Meinung: raus damit.
--softie 23:43, 22. Apr. 2007 (CEST)

Kritik

Aus dem Debian-Lager wird in letzter Zeit häufiger Kritik an Ubuntu geäußert (Code fließt nicht zurück, abwerben von Entwicklern,...), sollte dies in den Artikel (mit Darstellung beider Standpunkte) auch in denArtikel einfließen oder gehört das nicht hierher? --Ff-Sepp 12:41, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn es denn wirklich von Leuten käme, die Ahnung haben, vielleicht *scnr* Sprich: Wenn du so eine Aussage von einem, der wirklich beim debian-Projekt mitarbeitet (idr. zu erkennen an der @debian.org-Email) findest, kann man es reinbauen - als Behauptung. TheK 13:17, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte hier in der Diskussion eine Erläuterung von Daniel Baumann gelesen (der auch wie gefordert eine @debian.org-Adresse besitzt und nach eigener Aussage 140 Pakete betreut ;). Erste Diskussionslinie Re[6] und weitere Erläuterungen unter Re[8]. Ich kann das nicht einschätzen, fand es nur ganz interessant. --Ff-Sepp 12:23, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kritik hatten wir schon mal... --> Archiv -- Misery 22:51, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nur zur Info:
-- Misery 23:20, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Übersetzung von "Feisty Fawn"

Mein amerikanischer Chef sagt, dass "feisty" eigentlich eher "temperamentvoll" als "lebhaft" heißt.


Herd 3

Hallo. Von Gutsy ist bereits Herd 3 zu erhalten, sollte man vllt mal einbauen^^

Server Edition...

Leider steht hier - wie auch unter Ubuntu.com - im Grund überhaupt nichts darüber, was an der Server Edition anders ist als an der Desktop Edition. Könnte man diesbezüglich (auch gerne etwas ausführlicher) auf die Unterschiede eingehen? Ich für meinen Teil bin momentan auf der Suche nach einer kleinen für eine VM mit 64 bis 192 MB RAM geeignete Server-Distribution, die quasi "out-of-the-box" Apache, PHP4/5 und MySQL mitbringt. Wüsste eventuell hier jemand weiter? 87.168.67.94 19:47, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

8.04 LTS

http://oshelpdesk.org/?p=260 --84.61.60.154 19:09, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Gobuntu

Wie soll Gobuntu in dem Artikel berücksichtigt werden?

Ideen?

--84.61.61.118 19:48, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Unter "offizielle Derivate". --TheK ? 23:53, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ist Gobuntu ein offizielles Derivat? --Nyks ►? 00:02, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, laut Shuttleworth: "It is a flavour of Ubuntu (like Kubuntu or Xubuntu)" [1]. Sollte daher hier im Artikel zumindest erwähnt werden.--Onno 00:12, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hardy Heron Übersetzung

Laut der offiziellen deutschen Ubuntu-Seite ubuntuusers.de ist die Übersetzung von Hardy Heron "Kühner Reiher" http://ubuntuusers.de/ikhaya/670/ --ferdi . . wp:tc 01:44, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Versions-Abschnitt unübersichtlich

Hallo. Also SO kann der Versionsabschnitt doch nicht wirklich bleiben, das ist meiner Meinung nach ziemlich unübersichtlich. Die vorherige Version war IMHO ziemlich gut. Bei den Notizen könnte man einiges noch viel kürzer schreiben. --Kopfgeldjaeger 14:09, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Jede Unterversion aufzuzählen ist viel zu viel. Das geht zu sehr ins Detail. So wie bei 4, 5 und 6 reicht es. 7.10 und 8.04 LTS besteht ja nurnoch aus Verionsnummern. Ich fasse das mal zusammen. – Metoc 16:41, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die 7 wollte nicht, mir ist beim Zusammenlegen immer die Tabelle kaputt gegangen. – Metoc 16:49, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht inwiefern das unübersichtlich gewesen sein soll. Es war rel. umfangreich, aber doch nicht unübersichtlich. Die Daten waren fein säuberlich in einer Tabelle, die verschiedene Bereiche sogar noch farblich hervorgehoben hatte, aufbereitet. Ich glaube also nicht, dass das unübersichtlich war. --Kreuvf 19:08, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab mir grad wieder den Artikel angesehen und verzweifelt die Tabelle gesucht... Ich hab keine Ahnung, was daran unübersichtlich gewesen sein soll! Zumindest in dieser Version sollte man die Tabelle wieder einfügen. Dass die andere mit diesen unrelevanten Notizen und den übermäßigen Versionsversionen hässlich ist, ist mir klar, aber die frühere Version war meines Erachtens großartig! --Sowizo - Diskussion 08:46, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
So, jetzt gibt's beides. Eine Tabelle der tatsächlich fertigen Versionen und da drunter wird jede einzelne ausführlich beschrieben. Für einige ältere könnte aber nochmal jemand in die Release Notes nach weiteren Neuerungen gucken. --TheK ? 11:33, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Perfekt! --Sowizo - Diskussion 13:01, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Fließtext

Das mit dem Fließtext finde ich echt schlimm --ferdi . . wp:tc 15:18, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Tribe 6

Tribe 6 wäre nach Tabelle seit 06.07.07 zuerhalten. Falls es Verspätung hat sollte man das vieleicht noch ändern. --harrywiki ? 12:02, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es kommt nicht verspätet, sondern der formale Release wurde komplett abgesagt: https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-devel-announce/2007-September/000337.html Also bitte noch mal ändern. 62.117.6.202 17:05, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten