Atmosphärische Optik

Teilbereich der Optik zu optischen Phänomenen in der Erdatmosphäre
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2004 um 15:18 Uhr durch Pik-Asso (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Atmosphärische Optik ist ein Teilbereich der Optik und beschäftigt sich interdisziplinär - gemeinsam mit der Meteorologie - mit optischen Phänomenen in der Erdatmosphäre.

Das Interesse an diesen Phänomenen besteht einerseits in der Aufklärung der Ursachen für diese teilweise recht eindrucksvollen Erscheinungen und andererseits in der Möglichkeit, Rückschlüsse auf bestimmte Wetterlagen und atmosphärische Schichtungen zu ziehen.

Beispiele sind:

Der Iridium-Flare dagegen ist ein Lichtreflex, hervorgerufen durch Reflexion des Sonnenlichtes an Satelliten-Antennen außerhalb der Erdatmosphäre