Diskussion:Geschichte der Euthanasie
Benutzer Hafenbar begründet seine Doppeleintragswarnung wie folgt:
Ausserdem sollten einige Aspekte dieses Artikels KOMPLETT in andere Artikel wandern: PID, Stammzellenforschung ...
sinnvoll wäre auch ein eigener Artikel zur Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus, siehe dazu auch T4 + Rassenhygiene ...
- Ich bin dagegen: Die Informationen überschneiden sich teilweise. Aber die ursprünglichen Verfasser der Artikel haben unterschiedliche Blickwinkel: Euthanasie ist mehr ethisch orientiert.
- Ich bin auch gegen die Herausnahme von PID, wiel die moderne Medizin die Euthanasieproblematik deutlich erweitert hat. Es handelt sich zwar nicht um Euthanasie, aber um ein weiteres, dazu gehöriges Problemfeld Rolf 22:40, 29. Apr 2004 (CEST)
- Das hat auch Benutzerin Nicola, die den Rassenhygieneartikel im wesentlichen geschrieben hat, wohl so gesehen. Sie hat nämlich auch den Euthanasieartikel bearbeitet.
- Schließlich sollte man Euthanasie auch deshalb lassen, weil Euthanasie früher mal ein "redirect" war und dann überschrieben wurde. Das kann bei einem so grundlegenden Artikel durchaus wieder geschehen Rolf 22:55, 29. Apr 2004 (CEST)
- Ich denke, Hafenbar geht es nur um eine bessere Trennung und bessere Verlinkung. Warum sollte PID hier komplett erklärt werden, wenn man es besser in einem eigenen Artikel hat und dann von hier sinnvoll drauf verweist. Stern 22:59, 29. Apr 2004 (CEST)
- genauso ist es ... Selbstverständlich will ich den zukünftigen Artikelinhalt nicht bevormunden (ich habe mich da möglicherweise missverständlich ausgedrückt) Aspekte zu PID + Stammzellenforschung können selbstverständlich hier rein !
Mir geht es nur im die Strukturierung, darum zukünftige Autoren per Links gleich auf die "richtige Fährte" zu locken, um den T4-Effekt zu vermeiden: ein kurzer Artikel zum Thema, dafür teilweise fundierte umfangreiche Inhalte verteilt über Rassenhygiene + Euthanasie + Sterbehilfe
Das Benutzer Nicola von diesem Artikel so begeistert ist, wage ich zu bezweifeln: "der Artikel ist stilistisch schwach, format- und linktechnisch eine Katastrophe und vermutlich eine (teilweise) Urheberrechtsverletzung."[1] ... Hafenbar 18:25, 1. Mai 2004 (CEST)
- genauso ist es ... Selbstverständlich will ich den zukünftigen Artikelinhalt nicht bevormunden (ich habe mich da möglicherweise missverständlich ausgedrückt) Aspekte zu PID + Stammzellenforschung können selbstverständlich hier rein !
- Ich finde, es können in diesem Artikel PID und Stammzellenforschung durchaus genannt werden, aber eher am Ende des Artikels und nicht vor der Diskussion der Sterbehilfe in anderen Ländern. Bei diesen PID und Stammzellenforschung handelt es sich aufgrund ihres Bezugs zu vorgeburtlichem Leben nicht um Euthanasie. --BrandnerKaspar 20:02, 21. Jun. 2007 (CEST)
Luther und Euthanasie
Im Artikel findet sich folgende Behauptung, die nicht ohne konkrete Quellenangabe durchgehen kann und zusätzlich fragwürdig formuliert ist:
- Erst zu Beginn der Neuzeit finden sich bei Martin Luther erste Überlegungen zu einer Tötung behinderter Kinder. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.23.57.244 (Diskussion • Beiträge) 12:41, 27. Apr 2005)
Beginn der Euthanasie an Kindern
Generell sollte - bis der Beleg erbracht ist, dass es sich um das Kind "K" handelt - auf die Veröffentlichung des Namens verzichtet werden. Hintergrund dafür ist, dass die jüngere Schwester des hier genannten Kindes im November 2006 in einer öffentlichen Veranstaltung in Leipzig bekannt gemacht hat, dass ihr Bruder nicht behindert war. Der Artikel von Aziz ist vermutlich fehlerhaft und enthält keinerlei Hinweise auf Quellen und Recherchemethode. Der Vater des Kindes Kretschmar ist im Krieg geblieben["vermißt"]und kann so in den 70iger Jahren dem Autor kein Interview gegeben haben. Änderung der Schreibweise des Namens von "Kind K": Bisher im Artikel: "Kretzschmar". Neu: "Kretschmar". Begründung und Quellen:
Neuere Untersuchungen durch Udo Benzenhöfer ergaben, dass das Kind entgegen den Angaben Dr. Brandts nicht „Knauer“ hieß. Der von Philippe Aziz in seinem Buch Les medicins de la mort (1975) verwendete Name „Kressler“ scheint ebenso ein Deckname zu sein, um die Identität der Familie zu schützen. Das von Aziz mit dem Vater des Kindes geführte Interview wies nach Pomßen in der Nähe von Leipzig. U.a. aus dem Begräbnisbuch des Ortes ergab sich, dass das Kind mit ziemlicher Sicherheit Gerhard Herbert Kretschmar hieß und am 25. Juli 1939, fünf Monate nach der Geburt, getötet wurde. Quelle: - Schmidt, Ulf, Kriegsausbruch und >Euthanasie<: Neue Forschungsergebnisse zum >Knauer Kind< im Jahre 1939, in: Frewer, Andreas / Eickhoff, Clemens (Hg.), >Euthanasie< und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte. Die historischen Hintergründe medizinischer Ethik, Frankfurt am Main / New York 2000, S. 120-143. - Benzenhöfer, Der gute Tod? Euthanasie und Sterbehilfe in Geschichte und Gegenwart, München 1999, S. 114-116
Bin neu, entschuldigt wenn ich unproffessionell wirken sollte...
Im zweiten Absatz dieses Kapitels steht "...Gesuch um einen "Gnadentod" an die NS Organisation "Kraft durch Freude" (KdF) gewandt." Durch eigene Recherchen unter anderem im Buch von E. Klee, "Euthanasie" in der NS-Zeit, weiss ich definitiv, dass hier nicht(!) die "Kraft durch Freude"-Organisation gemeint ist sondern dass es sich um Mitarbeiter aus der "Kanzlei des Führers" (daher auch KdF) handelt, an die die Eltern des "Kindes K." herangetreten sind.
Bin durch Lernen für Diplom hierauf gestoßen und konnte das nicht so stehen lassen, sorry... Muss ich das jetzt direkt im Artikel ändern oder übernimmt das der Autor? Kenn mich halt (noch) nicht so aus. Gruß und danke fürs Verständnis - Lela
Nietzsche und Euthanasie
"Friedrich Nietzsche tritt in seinen Werken ausdrücklich für die Tötung missgestalteter Kinder ein(...)". Dies kann nicht ohne eindeutige Quellenangaben so stehenbleiben. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von NHS242 (Diskussion • Beiträge) 21:01, 26. Okt 2005)
Euthanasie in Übersee
Gab es Euthanasie nicht auch im Amerika der 20er und 30er? Und wie sieht es auch mit GB? Oft schwappt eine Idee ja über den großen Teich (egal, in welche Richtung und egal, wie unmenschlich sie ist) viele Gr. primzek at arcor.de (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.83.34.195 (Diskussion • Beiträge) 01:36, 10. Nov 2005)
Euthanasie
Was ist Euthanasie? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.44.171.13 (Diskussion • Beiträge) 15:23, 27. Apr 2006)
"Tötung behinderter Kinder"
"...die Tötung behinderter Kinder bei Indianern Nordamerikas." Aus welcher Quelle kommt diese Behauptung? Habe davon noch nie etwas gelesen oder gehört! Steve 12/5/07 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.130.92.93 (Diskussion • Beiträge) 13:10, 12. Mai 2007)
Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus
Es wird immer der Kürzel KdF benutzt. Ich dachte, das stände für "Kraft durch Freude". Hat KdF also eine Doppelbedeutung oder liege ich falsch(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:Hammer-boi (Diskussion • Beiträge) --Hozro 20:33, 10. Jun. 2007 (CEST))
KdF hat eine Doppelbedeutung: Kanzlei des Führers Ist im Text erklärt gewesen und jetzt neu auch verlinkt. Beiträge bitte signieren --~~~~ --Hozro 20:33, 10. Jun. 2007 (CEST)
Euthanasie in Rumänien
--172.177.130.78 07:56, 4. Jul. 2007 (CEST) Im Artikel wird behauptet, in Rumänien wäre vor 1989 Menschen, die über 65 Jahre alt sind, medizinische Hilfe verweigert worden. Wo ist die Quelle für diese Angabe?
Was ist der Inhalt dieses Artikels?
Die Geschichte welches Begriffes stellt dieser Artikel dar? Er stellt nicht die Geschichte der Sterbehilfe dar, da diese nur die „bewusste gewollte Unterstützung“ bezeichnet. Secular mind 15:48, 4. Jul. 2007 (CEST)