Ein Puppentheater (auch Figurentheater) ist auch heute noch eine Sonderform des Theaters. Sie hat im Idealfall das von einem Spieler animierte Artefakt als Spieler im Zentrum der Inszenierung. Als theaterähnliche, oftmals das Theater im Kleinen (Kleine Form) nachahmende Unterhaltung der (zahlenden) großen oder kleinen Zuschauer wird das Puppenspiel (in Deutschland) fälschlicherweise oft nicht als seriös betrachtet, ja - abwertend - als Kinderkram verachtet.
Geschichte
Das Puppentheater ist wohl schon während des frühen Mittelalters zusammen mit den "Fahrenden Sängern" und Spaßmachern aufgetaucht. Zur Shakespeare-Zeit entstanden die ersten Stoffe und Libretti fürs Puppentheater und reisende Impressarios (denen vielleicht die menschlichen Schauspieler weggelaufen waren) holten die Ersatzspieler, die Puppen aus der Kiste.
Stoffe
Das deutsche Trauerspiel "vom erschröcklichen Erzzauberer Johannes Fausten, seinem Seelenhandel mit dem Teufel und seiner schließlichen Höllenfahrt" brachte dann das meist gespielte Stück fürs Puppentheater auf die kleinen Bretter. Johann Wolfgang von Goethe ließ sich von einem solchen Puppentheater zu seinem Faust inspirieren. Heinrich von Kleist schrieb angesichts einer Puppentheater-Aufführung seinen Essay "Über das Marionettentheater".
verschiedene Puppenformen, Spielarten
Muppets, Fraggles - Marionetten - Handpuppen - Schatten, Schattenfiguren - Klappmaulfiguren - Tischmarionetten - Stabfiguren - Handstabfiguren - Marotten - Fantoches - Masken - Fingerpuppen - animierte Figuren, Gegenstände (Mechanisches Theater) - Animationsfilm - Puppentrickfilm - Kasperletheater
Bekannte Puppentheater (unvollständig)
- Augsburger Puppenkiste
- Muppet Show (Fernsehshow)
- Cassiopeia Theater & Cassiopeia Bühne, Köln
- Marotte, Figurentheater Karlsruhe
- Spieldose, Mechanisches Theater Münchner Studenten
- Marionettenstudio Kleines Spiel, München
- Schaubude, Berlin
- Puppentheater, Halle
- das Weite theater Berlin
- Theater Handgemenge, Berlin
- Theater Waidspeicher Puppentheater Erfurt e.V.
- Münchner Marionettentheater
- Zentrales Staatliches Moskauer Puppentheater
Bekannte Puppenspieler (unvollständig)
- Jim Henson
- Frank Oz
- Albrecht Roser, Stuttgart
- Sergei Obraszow, Moskau
- Max Jacob, Hohnstein
- Anne Frank, Erfurt
- Lars Frank, Halle
- Pierre Schäfer, Berlin
- Hans-Jochen Menzel, Berlin
- Karl Huck, Hiddensee
- Andreas Foerster, Köln
Schulen, Ausbildung (unvollständig)
- Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", Abteilung Puppenspielkunst
- Schule für Musik und Figurentheater, Stuttgart
- Figurentheater-Kolleg Bochum "Figurentheater-Kolleg"