Warcraft

Computerspielserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2004 um 12:57 Uhr durch 80.138.95.164 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

War Craft (engl. Kriegskunst) heißt eine Strategiespielreihe von Computerspielen, die von der Firma Blizzard Entertainment seit Anfang der 1990er Jahre entwickelt und vertrieben wird.

Die Spiele haben einen Fantasy-Hintergrund, d.h. Kampf zwischen den beiden Rassen der Menschen und der Orks. Im dritten Teil kommen auch die Nachtelfen und Untoten dazu. Generell muss sich der Spieler für eine der Parteien entscheiden. Gekämpft wird auf verschiedenen (fiktiven) Welten.

Wie in vielen Echtzeit-Strategiespielen müssen zu Beginn Ressourcen gesammelt werden (Holz, Gold, in Warcraft II auch Öl), mit deren Hilfe Gebäude errichtet werden können. In den Gebäuden werden dann die militärischen Einheiten produziert. Neben den unterschiedlichen Einheitentypen spielt Magie eine entscheidende Rolle.

Bisher sind in der Serie folgende Spiele erschienen:


WarCraft

Der erste Teil erschien nach Dune 2, welches als Urvater der Echtzeitstrategiespiele gilt. Im Gegensatz zu Dune gibt es mit den Menschen und Orks nur zwei konkurrierende Parteien. Dafür lassen sich bereits Einheitengruppen mit bis zu vier Einheiten festlegen. Der Spieler wählt nach dem Spielstart seine Seite und führt entweder die Menschheit oder die Orks zum Sieg.

Die Abwechslung bestand vor allem in alternativen Grafiken und in geringfügig unterschiedlichen Einheiten. Die Orks sind stärker, aber weniger agil als die Menschen.

WarCraft II

Der zweite Teil bietet eine höhere Grafik-Auflösung. Einheitengruppen können jetzt bis zu neun Einheiten umfassen. Als große Neuerung wurde der Schiffbau sowie eine dritte Ressource (Öl) eingeführt. Ausgebaut wurden auch die Zauber-Einheiten, so können sich z. B. die Orks mittels "Bloodlust" in einen Kampfrausch steigern.

Kritiker sehen in WarCraft II ein stupides Echtzeitstrategiespiel, welches mit unrealistischen Grafiken kein Gefühl für Realismus aufkommen lässt. So sind Einheiten unproportional groß (oder die Gebäude merkwürdig klein.) Die Animationen sind ebenfalls nicht besonders professionell geraten. Fans weisen auf die fast perfekte Ausgewogenheit beider Fraktionen hin und verweisen auf die taktische Tiefe, die der Kampf bietet. Letztlich wurde WC2 ein großer kommerzieller Erfolg und ermöglichte damit den dritten Teil der Serie.

WarCraft III

WarCraft III: Reign of Chaos (kurz WC III) ist ein Echtzeit-Strategiespiel und der dritte Teil der WarCraft-Serie der Firma Blizzard Entertainment. Es ist das erste Spiel der Serie mit 3D-Grafik.

Das Spiel

Ähnlich wie in den Vorgängerspielen kann der Spieler verschiedene Rassen übernehmen. Zusätzlich zu Orcs und Menschen treten bei WC III auch Nachtelfen und Untote auf, die der Spieler im Verlauf der Einzelspieler-Kampagnen steuern kann. Neu bei WC III ist das Auftauchen von Helden, die vom Spieler ähnlich einem Fantasy-Rollenspiel mit verschiedenen Zaubersprüchen aufgewertet werden können.

Wie schon WarCraft II kann WC III im Mehrspielermodus über das Internet gespielt werden. Hierzu hat Blizzard das kostenlose Battle.net mit neuen Funktionen speziell für WC III ausgestattet. Damit soll es für den Spieler einfacher sein, entsprechend seinem Niveau passende Mitspieler zu finden.

Handlung

Warnung: Der folgende Text verrät die Handlung des Spiels.

Menschen-Kampagne: Die Geißel von Lordaeron

Man spielt mit Paladin Arthas dem Prinzen der Allianz der Menschen. Zusammen mit der Zauberin Jaina Proudmoore sucht er nach dem Ursprung einer magische Seuche, die sich im Land ausbreitet. Als Arthas entdeckt, dass die Seuche ihre Opfer in Untote verwandelt, die dann dem mysteriösen Lich-König dienen, ergreift er drastische Maßnahmen um die Verbreitung der Seuche zu verhindern. So tötet er zum Beispiel die gesamte Bevölkerung der Stadt Stratholme um zu verhindern, dass sie der Seuche zum Opfer fallen und die Armee der Untoten verstärken. Schockiert wendet sich Jaina von ihm ab und wird von einem geheimnisvollen Propheten angewiesen, ihr Volk über das Meer zum vergessenen Kontinent Kalimdor zu führen, um es zu retten. Unterdessen gelingt es Arthas den Verursacher der Seuche, den Totenbeschwörer Kel'Thuzad zu töten. Dessen Herr, der Schreckenslord Mal'Ganis, kann jedoch nach Northrend fliehen. Arthas reist ihm nach und schafft es, mit Hilfe der Runenklinge 'Frostmourne"' auch, Mal'Ganis zu töten. Allerdings stellt sich heraus, das 'Frostmourne' vom Lich-König persönlich geschmiedet wurde und ab jetzt Arthas Handlungen kontrolliert. Nach seiner Heimkehr ermordet Arthas seinen Vater König Terenas und flieht.

Untoten-Kampagne: Der Pfad der Verdammten

Arthas, der nun auf der Seite der Untoten steht wird von einem weiteren Schreckenslord rekrutiert und bekommt die Aufgabe, Kel'Thuzads Leiche zu bergen und ihn von den Toten zu erwecken. Da die Leiche schon sehr verwest ist, transportiert er sie in der Urne mit der Asche seines Vaters zum einzigem Ort, an dem genug magische Energie zum Wiederbeleben vorhanden ist: dem mystischen Sonnenbrunnen der Hochelfen. Nachdem er das Heer der Hochelfen besiegt hat, schafft Arthas es, Kel'Thuzad wieder zum Leben zu erwecken, woraufhin dieser ihn in die wahren Pläne des Lich-Königs einweiht: die Geißel der Untoten diente nur dazu, die Ankunft eines viel größeren dämonischen Heeres vorzubereiten, der brennenden Legion! Kel'Thuzad hatte die Aufgabe, ihren Herren, Lord Archimonde, auf die Welt zu rufen, damit dieser die Invasion beginnen konnte. Dazu braucht er aber das Zauberbuch des Medivh, eines unglaublich mächtigen Zauberers, der schon seit langer Zeit tot ist. Letztendlich schaffen Arthas und Kel'Thuzad es, Achimonde zu beschwören und den Beginn der Invasion der brennenden Legion einzuleiten. Als Beispiel seiner Macht zerstört Archimonde die Zauberer-Stadt Dalaran.

Orc-Kampagne: Die Invasion von Kalimdor

Man spielt Thrall, den Kriegshäuptling der Orcs, der ebenfalls von dem mysteriösem Propheten aufgefordert wurde, seine Heimat zu verlassen und nach Kalimdor zu segeln. Dort angekommen versucht er mit Hilfe des Tauren-Häuptlings (eine Art Zentauren) Cairne Bloodhoof ein Orakel im Inneren des Berges Stonetalon zu finden, als er auf die Menschen unter Jaina Proudmoore trifft. Entgegen seinem ausdrücklichen Befehl greift sein engster Vertrauter Grom Hellscream die Menschen an, so dass die Orcs sich den Weg zum Orakel freikämpfen müssen. Grom erhält den Befehl, in den nördlichen Wäldern einen Stützpunkt zu errichten, wobei er von seltsamen Elfen angegriffen wird. Durch das Fällen der Bäume hat er den Zorn des Halbgottes Cenarius auf sich gezogen. Allerdings gelingt es Grom, Cenarius mit dämonischer Hilfe zu töten. Während er und seine Orks von Dämonen Mannoroth unterworfen werden, erreichen Thrall und Cairne den Stonetalon-Gipfel und es scheint, dass Jaina Proudmoore ebenfalls das Orakel sucht.

Das Orakel ist Medivh, und berichtet Thrall und Jaina über Geschehnisse. Mit Jaina's Hilfe gelingt es Thrall, Grom wieder aus den Klauen der Dämonen zu befreien. Letztenendlich nehmen Thrall und Grom den Kampf gegen Mannoroth auf und gewinnen. Grom wird dabei ehrenhaft getötet.

Nachtelfen-Kampagne: Ende der Ewigkeit

Im vierten Kapitel spielt man das Volk der Nachtelfen um ihre Hohepriesterin Tyrande Whisperwind. Nachdem sie die Brennende Legion entdeckt hat, weckt sie die Druiden ihres Volkes, die sich schon seit Jahrhunderten in einem tranceartigen Schlaf befinden und organisiert die Verteidigung ihres Volkes. Trotzdem kommt die brennende Legion ihrem Ziel, dem Weltenbaum auf dem Berg Hyjal immer näher. Da beruft der Prophet, der sich jetzt als Medivh entpuppt eine Art Kriegsrat ein und organisiert ein Bündnis von Menschen, Orcs und Nachtelfen um die Brennende Legion zu vernichten. Gemeinsam schafft es diese Allianz, Lord Archimonde zu töten.

Erweiterungsset: WC III: Frozen Throne

Im Erweiterungsset 'Frozen Throne' setzt sich die Geschichte von Arthas fort. Als neue, nicht spielbare Rasse treten die Naga auf, die vom ehemaligen Dämonenjäger Illidan Stormrage angeführt werden.

Handlung des Erweiterungsset:

Die Handlung des Erweiterungssets ist in 3 Kapitel plus ein Extra-Kapitel eingeteilt, das als Rollenspiel gespielt wird.

Wächter-Kampagne: Schrecken der Gezeiten

Man übernimmt die Rolle der Wächterin Maiev Shadowsong, die dem entflohenen Illidan Stormrage nachjagt. Auf ihrer Jagd entdeckt sie die neue Rasse der Naga, die Illidan auferweckt hat und zum Sieg gegen die Nachtelfen führt. Nach langer Jagd landen Maiev sowie die unterdessen dazugestossenen Malfurion Stormrage und Tyrande Whisperswind im von den Untoten verseuchten Lordaeron und treffen dort die letzten Überreste der einst stolzen Allianz der Menschen, die Blutelfen. Gemeinsam können sie Illidan dingsfest machen. Da Illidan jedoch hilft, Tyrande vor den Untoten zu retten, gewährt ihm Malfurion die Freiheit. Illidan entschwindet durch ein Portal. Maiev, die Illidan nicht einfach so gehen lassen will, folgt ihm nach.

Allianz-Kampagne: Fluch der Blutelfen

In den Ruinen von Dalaran, die einstige Zaubererstadt, herrschen die letzten überlebenden Menschen, unter Führung von Großmarschall Garithos, und kämpfen weiterhin gegen die Untoten. Die Blutelfen und ihr Führer Kael'Thas, werden von den Menschen unterdrückt und ihre ganze Wut richtet sich auf die verräterischen Menschen, die ihr Volk im Stich ließen. Da sie aber in der Minderheit sind, wäre ein Aufstand lebensgefährlich. Einige Naga-Krieger, mit ihrer Führerin Lady Vashj, sind in Lordaeron geblieben und wollen sich mit den Blutelfen verbünden. Großmarschall Garithos sieht dieses Bündnis als Verrat an und lässt die Blutelfen einsperren, um sie am darauffolgenden Tag zu exekutieren. Doch Lady Vashj und die Naga verhelfen den Blutelfen zur Flucht durch ein Portal, das sie in die staubige und brüchige Welt 'Fremdland' führt. Dort angekommen finden sie Illidan, der bereits von Maiev Shadowsong gefangen wurde. Sie schaffen es ihn zu befreien, und schwören ihm Treue. Da Illidan Kil'Jeaden, dem Dämonenlord, entgehen will, muss er im Exil bleiben. Illidan plant, den Herrscher von Fremdland, Lord Magtheridon, zu besiegen. Sie bekommen Unterstützung von den Draenei, den Einwohnern von Fremdland und geschworenen Feinden der Orcs. Zusammen können sie die Schwarze Zitadelle, die Festung von Magtheridon, erobern. Nach dem Sieg erhält Illidan von Kil'Jaeden, der ihn doch noch gefunden hat, erneut den Befehl den Frost-Throne mit dem Lich-König zu zerstören. Kael und Vashj erklären sich bereit, ihm beizustehen.

Geißel-Kampagne:

Arthas und seine Untergebenen Sylvanas und Kel Thuzad übernehmen nach dem Fall der brennenden Legion die Herrschaft über Lordaeron und löschen die letzten Überlebenden Menschen aus. Durch einen gescheiterten Versuch Ilidans, den Lich König zu vernichten verliert dieser immer mehr an Kraft und auch Arthas wird schwächer. Die letzten drei Schreckenlords der Legion nutzen diese Gelegenheit für einen Putsch, und auch Sylvanas wendet sich von Arthas ab. Sie zwingt einen Schreckenslord auf ihre Seite und vernichtet die beiden anderen. Somit ist Lordaeron unter ihrem Kommando. Arthas reist derzeit nach Eiskrone, wo sicher der Frostthron, das Gefägnis des Lich-Königs befindet. Dort erfährt er auch, dass Illidan bereits hier ist, und weiterhin versucht den Frostthron zu vernichten. Arthas trifft auf den Grubenlord und ehemaligen König der Neruber Anub'arak, der nun ebenfalls dem Lich-König dient. Um vor Illidan den Frostthron zu erreichen durchqueren Arthas und Anub'arak das alte Königreich Azjol-Nerub. Schließlich erreichen sie den Frostthron gerade noch rechtzeitig. Arthas stellt sich Illidan und besiegt den Nachtelfen. Danach steigt er den langen Weg zum Lich-König auf. Dort zerschlägt er das Eisgefägnis und befreit den Lich-König. Er und Arthas verbinden sich. Azeroth hat einen neuen mächtigen Feind bekommen.

Bonus-Kampagne: Die Gründung von Durotar

Akt 1: Zähmung eines Landes

Mog'Nathal Rexxar und seine Bärenfreundin Misha leben in der Wildnis des Brachlandes. Rexxar macht sich große Sorgen um das Land, weil die Fremdlinge das Land heimsuchen. Er hilft einem Orc-Boten namens Mogrin, aber die Hilfe kommt zu spät. Mogrin stirbt, bittet aber Rexxar um einen letzten Wunsch, eine Botschaft zu Thrall bringen. Dort angekommen, befreundet er sich mit den Orcs und will ein paar Probleme der Horde lösen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Rokhan, ein Späher der Darkspear-Trolle, möchte Rexxar begleiten. Nach einigen kleinen Wanderungen, bittet Nazgrel, Kapitän der Leibwächter des Kriegshäuptlings, ihren Spähposten im Nord-Osten zu besuchen und dort Gar'Thok zu treffen. Dort entdeckt Rexxar eine Armee der Menschen, die das Land der Horde betreten haben. Sofort teilt er Thrall diese Neuigkeiten mit. Thrall bittet Rexxar, Nazgrel und Rokhan die Menschen im Auge zu behalten. Als sie wieder zum Spähposten zurückkehren, finden sie diesen zerstört wieder. Sie planen einen Angriff auf die Menschen, um es ihnen heim zu zahlen. Thrall befürchtet einen Angriff auf die Darkspear-Trolle auf den Echo-Inseln. Rexxar wird geschickt, um die Trolle zu bitten die Inseln zu verlassen. Nachdem die Trolle die Inseln verlassen haben, kehrt Rexxar zu Thrall zurück. Thrall erhält eine Botschaft der Menschen. Er soll sich mit den Menschen treffen, aber Rexxar vermutet eine Falle. Rexxar will es nicht riskieren, dass Thrall gefangen wird, deshalb übernimmt er den Auftrag. Wie Rexxar vermutete: Es war eine Falle. Er kann entkommen und Thrall von den Geschehnissen berichten. Thrall schickt Rexxar und Rokhan zum neuen Dorf der Darkspear-Trolle.

Multiplayer

Bei WarCraft III ist besonders der kostenlose Mehrspielermodus über das Battle.net sehr beliebt. Für jeden angelegten Account wird ausgehend von den absolvierten Spielen eine eigene Statistik erstellt, die die Spielstärke eines Spielers darstellt. Aus diesen gesamten Spielerdaten erstellt Blizzard eine Rangliste, die auf www.battle.net veröffentlicht und täglich aktualisiert wird. Wer weit vorne in dieser Liste zu finden ist, kann sich gute Chancen ausrechnen, einen Sponsor zu finden, der den Aufstieg zum Progamer ermöglicht. Man kann beim Online-Spielen zwischen den Rassen Mensch, Nachtelf, Orc oder Untote wählen. Außerdem gibt es sogenannte Clans, das sind eine Art Vereine, die gegeneinander spielen.

World of Warcraft

Bei World of Warcraft handelt es sich um ein MMORPG, das in der Warcraft-Welt spielt. Es geht um den Kampf zwischen zwei Fraktionen, der Horde und der Allianz. Im Gegensatz zu anderen Blizzard Spielen die im Battle.net gespielt werden, muss hier eine monatliche Gebühr bezahlt werden. Im Moment befindet sich World of Warcraft im Betastadium. Der Release ist für Januar 2005 geplant.

Andere Artikel

Bedingt durch den großen Erfolg des PC-Spiels wurden inzwischen zahlreiche Fanartikel hergestellt: Dazu zählen unter anderem Actionfiguren von den Hauptdarstellern des Spiels, eine Mangareihe, ein Brettspiel, ein Papier-und-Bleistift-Rollenspiel und eine Buchreihe.

Warcraft 3 wurde durch die PC-Spiele Zeitschrift Gamestar mit 92% Spielspass ausgezeichnet, das Add-On "The Frozen Throne" führte zu einer Aufwertung um 2% (=94%). Dieses ist die höchste Benotung, die von der Gamestar für ein Strategiespiel vergeben wurde.

Offizielle Seiten:

Inoffizielle Fanseiten:

Mod-Seiten:

Foren: