Adalbert Stifter

österreichischer Dichter und Maler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2003 um 15:28 Uhr durch 130.75.128.107 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805; † 28. Januar 1868) war ein österreichischer Schriftsteller, Heimatdichter, Maler und Pädagoge.

Geboren wurde Stifter in Horní Planá (damals Oberplan), Böhmen, Er besuchte die Universität Wien ab 1826.

1848 zog er nach Linz.

In depressiver Bettlägrigkeit wegen Leberzirrhose versuchte er am 25. Januar 1868 Suizid zu verüben, indem er sich einen Halsschnitt beibrachte. Wenige Tage später verstarb Stifter.

Werke

  • Studien (6 Bände 1844-1850)
    • Brigitta
    • Das Heidedorf
    • Der Hagestolz
    • Der Bergkristall
    • Der Hochwald
    • Abdias
  • Bunte Steine (2 Bände 1853)
  • Der Nachsommer (1857)
  • Witiko (3 Bände 1865-1867)
  • Erzählungen (1869)