XII. (I. Königlich Sächsisches) Armee-Korps
sächsischer Großverband und territoriale Kommandobehörde
Das XII. (I. Königlich Sächsisches) Armeekorps war ein sächsischer Großverband der Armee des Deutschen Kaiserreiches, der in Dresden und dem ganzen Königreich Sachsen stationiert und zu Beginn des Ersten Weltkrieges der II. Armeeinspektion unterstellt war.
Ihm unterstanden:
- 23. Division (1. Königlich Sächsische) in Dresden
- 32. Division (3. Königlich Sächsische) in Bautzen
- 2. (Königlich Sächsisches) Fußartillerie-Regiment Nr. 19
- 1. (Königlich Sächsisches) Pionier-Bataillon Nr.12 in Pirna
- 1. (Königlich Sächsisches) Train-Bataillon Nr.12 in Dresden
- Telegraphenbataillon Nr. 7 in Dresden[1]
- ↑ von Bucher: Dienstunterricht des Königlich Sächsischen Infanteristen, Dresden 1915, S. 105 ff.
Vorlage:Navigationsleiste Armeekorps (Deutsches Kaiserreich)