4. Juli | 5. Juli | 6. Juli | 7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Vielleicht beurteilen das manche anders, ich sehe da schon etwas ziemlich an den Haaren Herbeigezogenes. Hubertl 10:29, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Inwiefern? 85.178.8.124 10:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
- So ein Schwachfug. Schnell weg damit. Man beachte vor allem auch, was da so einsortiert wurde in die Kategorie. Trollkategorie! Wie wärs noch mit ein der Einsortierung von US-Gefangenentransporten mit durch die US-Luftwaffe durch Deutschland? --217.235.2.178 13:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Um die Kategorie mal etwas zu erläutern, ehe sie tatsächlich noch gelöscht wird: Es gibt mittlerweile zwei bedeutende EU-Verordnungen, die sich mit der Sicherheit in der Lieferkette befassen. Im Folgejahr wird mit dem AEO eine tiefgreifende Veränderung für Unternehmen der Lieferkette durch diesen Sicherheitsstatus stattfinden, der mit C-TPAT bereits in den USA vorgelebt wurde. Die ISO 28000 hat die Sicherheit in der Lieferkette zum Ziel, so wie ISO 9000 sich mit Qualitätsmanagement befasst. Daneben gibt es Privatinitiativen wie TAPA und Technologien wie das Elektronische Siegel, die auf die Sicherheit in der Lieferkette abzielen. Es handelt sich also um einen Fachbegriff (im Englischen ist der Begriff Supply Chain Security gängig), der in Form dieser Kategorie eine schöne Gruppierung der Artikel aus diesem Themenfeld ermöglicht. 85.178.8.124 14:26, 8. Jul. 2007 (CEST)
- So ein Schwachfug. Schnell weg damit. Man beachte vor allem auch, was da so einsortiert wurde in die Kategorie. Trollkategorie! Wie wärs noch mit ein der Einsortierung von US-Gefangenentransporten mit durch die US-Luftwaffe durch Deutschland? --217.235.2.178 13:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
Es mag für viele, die mit diesem Thema noch nicht in Berührung gekommen sind, nach Schwachfug aussehen - ich halte die Kategrie für durchaus sinnvoll. Dass der inhaltliche Mehrwert vielleicht noch nicht zu erkennen ist, liegt aber nicht an der Kategorie, sondern an den fehlenden Artikeln, die zu diesem Thema noch gehören. Leider gibt es kein Portal:Logistik, das sich einem strukturierten Anlegen fehlender Themen annehmen würde, so müssen die Kategorien eben langsam gefüllt werden. Wo liegt damit das Problem? Theoretisch würde ich sogar für den englischen Begriff Supply Chain Security plädieren, da der deutsche deutlich seltener genutzt wird. Da hier aber immer auch das Oma-Kriterium geprüft wird, sollten wir diese Kategorie so wie sie ist Behalten! --Jörg Müller 19:42, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Nach nochmaliger Durchsicht der Sache muss ich feststellen, dass die Kategorie Logistik völlig ausreichend ist. --Hubertl 20:25, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hmm, ich hätte mir das in einer Kategorie:Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter vorgestellt, da dies die deutschsprachige Bezeichnung ist. Sicherheit in der Lieferkette kann auch z.B. HACCP (oder wie immer dieser Kühlkettenkram nun abgekürzt wird) umfassen. Oder denke ich zu kompliziert? Weissbier 06:41, 9. Jul. 2007 (CEST)
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte ist m. E. nur ein Aspekt der Lieferkettensicherheit. Ich bin für behalten Stern 21:05, 16. Jul. 2007 (CEST)
bleibt, --He3nry Disk. 10:44, 18. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Auszeichnung nach Staat (bleibt)
Irrelevant zum Großteil sind alle Auszeichnungen bereits bei Orden und Ehrenzeichen aufgeführt, wo sie auch Sinn machen.--Tresckow 11:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Und warum soll eine Kategorisierung nach Staaten keinen Sinn machen? Bitte um Aufklärung oder behalten. --Matthiasb 14:26, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Siehe Kategorie:Orden und Ehrenzeichen in der alle diese Staaten und mehr bereits aufgwführt sind.--Tresckow 16:28, 8. Jul. 2007 (CEST)
bleibt --Ephraim33 17:31, 15. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Wat nach Kategorie:Buddhistischer Tempel in Thailand (hier erledigt)
Ich schlage eine Umbenennung vor, da die Kategorie trotz Definition sich nicht so recht entscheiden kann, was sie sein will. Siehe dazu Kategorie Diskussion:Wat:
- "Wat" meint auf Thai schlicht "religiöse Stätte", im engeren Sinn zwar "buddhistischer Tempel", aber keinesfalls "buddhistischer Tempel in Thailand" oder "buddhistischer Tempel nach Thai-Tradition". Siehe hierzu auch die Interwikilinks von Kategorie:Wat nach th:หมวดหมู่:วัดไทย ("Wat Thai") und von Kategorie:Buddhistischer Tempel nach th:หมวดหมู่:วัด ("Wat"). --Asthma 21:37, 30. Jul. 2007 (CEST)
- "Wat" bezieht sich also ohne Spezifizierung auch auf nicht-buddhistische religiöse Stätten in Thailand. Kategorie:Wat ist aber einsortiert in Kategorie:Buddhistischer Tempel. Zudem gibt es durchaus buddhistische Tempel und Heiligtümer in Thailand, die nicht mit "Wat" bezeichnet werden, aber auch in dieser Kategorie sind.
- Zudem: Auch buddhistische Tempel nach Thai-Tradition außerhalb Thailands werden mitunter Wats genannt, so z.B. der Wat Sibounheuang in Baden-Württemberg, der Wat Buddhapadipa in Wimbledon (London) oder der Wat Si Saket in Laos. Kategorie:Wat ist aber einsortiert in Kategorie:Bauwerk in Thailand (und Kategorie:Religion (Thailand)).
Ich schlage daher vor, wie auch schon auf der Diskussionsseite der Kategorie angesprochen, die Kategorie in Kategorie:Buddhistischer Tempel in Thailand umzubenennen. --Asthma 12:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wie wäre es, in der Kategorie:Wat eine Unterkategorie Kategorie:Wat in Thailand einzurichten und nur diese Unterkategorie auch in Kategorie:Bauwerk in Thailand zu verlinken, die Oberkategorie aber nur in Kategorie:Buddhistischer Tempel. Sonst hängen die Wats außerhalb Thailands in der Luft, denn in die von dir vorgeschlagene Kategorie gehören sie ja dann nicht mehr rein. --Sr. F 13:24, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Lieber wäre mir dafür die auch auf der Diskussionsseite der Kategorie angesprochene Nebenlösung Kategorie:Buddhistischer Tempel in Thaitradition, wiewohl ich meine, daß dafür nicht genügend Artikel vorhanden sind. Das Schweben in der Luft ließe sich eh nur vermeiden, wenn sich auch Experten für diese Thaitradition zwecks Definition des Themas finden würden. Würde diese Kategorie erstmal ausbleiben, wäre das aber IMHO auch nicht schlimm, schließlich gibt es ebenfalls keine Kategorien für buddhistische Tempel in chinesischer, vietnamesischer, japanischer, etc. Tradition außerhalb dieser Länder.
- Grundsätzlich geht es mir allerdings darum, hier Tradition einerseits und Standort andererseits zu trennen und diese beiden Bereiche jeweils auch klar definiert im Kategorienbaum zu haben. --Asthma 13:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das sehe ich völlig ein. Bei den christlichen Klöstern ist das so gelöst, dass es eine Kategorie:Kloster des Christentums nach Ort und parallel dazu eine Kategorie:Römisch-katholisches Kloster nach Orden gibt. Jedes Kloster ist also in zwei Kategorien (eigentlich drei, denn sie sind auch noch nach Kategorie:Kloster nach Gründung sortiert, in der aber auch nichtchristliche Klöster drin sind). Vielleicht wäre das für die Wats auch möglich. --Sr. F 13:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Solange ich bei einer Kategorie nicht auf einen Blick erkennen kann, wieviele Unterkategorien diese hat, ohne dass dies erst in eine Klickorgie ausartet, sehe ich die Notwendigkeit dieser Diskussion hier nicht. Ausserdem:
- Wenn die Kategorie:Wat umbenannt wird in Kategorie:Buddhistischer Tempel in Thailand muss natürlich gleichzeitig eine Kategorie geschaffen werden für Christliche Kirchen in Thailand, Hinduistische Tempel in Thailand usw., was natürlich wieder sehr zur Übersichtlichkeit beiträgt. Ebenso sehe ich die oben vorgeschlagene Einrichtung einer Unterkategorie zu Kategorie:Wat nicht als nützlich an, da − wie bereits fesgestellt − auch christliche Kirchen Wat genannt werden.
- Warum sollten weiterhin „Tradition einerseits und Standort andererseits“ getrennt werden? Der Wat Phra That Phanom stimmt doch im Prinzip (von der Kategorie her gesehen) mit einem „Wat Pha That Si Khotabong“, welcher nur wenige Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Mekong in Laos liegt. Warum sollten diese beiden in verschiedene Kategorien eingeordnet werden?
- --Hdamm 14:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
- "Solange ich bei einer Kategorie nicht auf einen Blick erkennen kann, wieviele Unterkategorien diese hat, ohne dass dies erst in eine Klickorgie ausartet, sehe ich die Notwendigkeit dieser Diskussion hier nicht." - Hä? Entschuldige, aber ich verstehe wirklich nicht, was du damit sagen willst und was das mit meinem Umbenennungsvorschlag zu tun haben sollte.
- "Wenn die Kategorie:Wat umbenannt wird in Kategorie:Buddhistischer Tempel in Thailand muss natürlich gleichzeitig eine Kategorie geschaffen werden für Christliche Kirchen in Thailand, Hinduistische Tempel in Thailand usw." - Nein, dazu besteht keinesfalls irgendeine Notwendigkeit.
- "Warum sollten weiterhin „Tradition einerseits und Standort andererseits“ getrennt werden?" - Weil es grundsätzlich verschiedene Sachen sind.
- "Der Wat Phra That Phanom stimmt doch im Prinzip (von der Kategorie her gesehen) mit einem „Wat Pha That Si Khotabong“, welcher nur wenige Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Mekong in Laos liegt. Warum sollten diese beiden in verschiedene Kategorien eingeordnet werden?" - Weil sie in verschiedenen Staaten liegen, Kategorie:Wat aber automatisch seinen gesamten Inhalt unter Kategorie:Bauwerk in Thailand einsortiert, das habe ich doch schon erläutert. --Asthma 18:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
PS: Dieses "Buddhistischer Tempel in Thailand" und "Tempel in Thai-Tradition"-Gedöns gibt es übrigens schon auf :en:, hier zum Angucken: en:Category:Buddhist temples in Thailand, en:Category:Thai Buddhist temples. --Asthma 16:46, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe in der Kategorie Diskussion:Wat ein paar Überlegungen und einen umfassenderen Lösungsvorschlag zur Diskussion gestellt. --Tsui 19:04, 4. Aug. 2007 (CEST)
hier erledigt sebmol ? ! 14:50, 19. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Kannibalismus (gelöscht)
ich bezweifle die Notwendigkeit dieser Kategorie, die gleich sechs Oberkategorien zugeordent werden soll. Da können nicht viele Artikel mehr kommen, die Zuordnung der Krankheit "Kuru" ist auch schon ein Grenzfall. Gleichzeitig sollte die Notwendigkeit der Personenkategorie "Kannibale" überprüft werden Dinah 13:28, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Kategorie:Kannibale ist bereits überprüft worden und für behaltenswert befunden worden: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/Dezember/29#Kategorie:Kannibale_.28erledigt.2C_bleibt.29 --78.48.4.14 13:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
Man sollte aber mal den Artikel Kannibalismus in die Kategorie einsortieren. Übrigens ist die Einsortierung der Kategorie exakt die des Artikels. Mindestens die Kategorie:Subkultur halte ich für überflüssig. Meines erachtens ist Kannibalismus keine Subkultur, soweit er in der Gesellschaft vorkommt wird er durch die Kategorie:Kriminalität locker abgedeckt. Denkbar ist es allerdings nachgewiesenermaßen kannibalische Völker und Kulturen einzusortieren; dazu wären noch Fälle des Notkannibalismus (z.B. den Fall des Untergangs der Medusa). Ich nehme an, dass da noch einiges kommen kann.--Kriddl Diskussion SG 14:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ich habe Kannibalismus wieder aus der Kategorie rausgenommen. Ich kann nicht erkennen, dass mal mehr als fünf oder sechs Artikel in dieser Kategorie zusammenkommen könnten, denn eine Kulturform ist Kannibalismus in der Tat nicht (mehr) und für weniger als 10 Artikel brauchts wohl keine eigene Kategorie. Das mit der Subkultur habe ich auch schon mal angemerkt, aber da hat ein einzelner User drauf bestanden --Dinah 20:21, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Kannibalismus, ist meiner Meinung nach auch ein biologischer Begriff, das wurde in der Kategorisierung stark vernachlässigt. Es geht rein darum, ob ein Lebewesen ein anderes seiner Art frisst. Die jetzige Zuordnung (sowie Inhalte und diese Diskussion) sind stark anthropozentrisch--Zaph Ansprache? 00:25, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Da ist was dran; der einzige Artikel, der sich neben dem Kannibalismus-Artikel selbst mit Kannibalismus im Tierreich befasst, scheint aber Infantizid (Zoologie) zu sein. Der würde allerdings gut in die Kategorie passen. --Proofreader 14:23, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Kannibalenfilme und Kuru zusammen in einer Kategorie mit nur 5 oder 6 Artikeln ? Wenn da nicht mehr draus wird, löschen --HH58 09:06, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Es scheint selbst eine sublime Form von WP-Kannibalismus, vor Diskussionsabschluss durch Entfernen jeweils unliebsamer Kategorisierungen "vollendete Tatsachen" zu schaffen. Ein nüchterner Blick auf Ethnologisches, die Forschungsliteratur (und andere WP-Sprachräume) zeigt die eigenständige Bedeutung der Kategorie:Kannibalismus und dass sich diese nicht umgehen werden lässt.--Kater 11:57, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Kannibalismus an sich ist relevant, aber der Artikel soll auch nicht gelöscht werden. Wenn nicht absehbar ist, dass sich in eine Kategorie mehr als 10 Artikel einsortieren lassen, dann ist diese Kategorie nicht nötig. Das ist meine Argumentation --Dinah 13:38, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Es scheint selbst eine sublime Form von WP-Kannibalismus, vor Diskussionsabschluss durch Entfernen jeweils unliebsamer Kategorisierungen "vollendete Tatsachen" zu schaffen. Ein nüchterner Blick auf Ethnologisches, die Forschungsliteratur (und andere WP-Sprachräume) zeigt die eigenständige Bedeutung der Kategorie:Kannibalismus und dass sich diese nicht umgehen werden lässt.--Kater 11:57, 9. Jul. 2007 (CEST)
Idiotische Kategorie einer Wst-Socke, wie gehabt löschen. --Asthma 18:07, 9. Jul. 2007 (CEST)
- dass der Benutzer, der diese Kategorie angelegt hat und mittlerweile gesperrt ist, innerhalb kürzester Zeit zahlreiche weitere (nicht sinnvolle) Kategorien angelegt hat, sollte vielleicht in die Prüfung der Sinnhaftigkeit dieser Kategorie mit einfließen --Dinah 13:21, 10. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 10:48, 18. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Platz in Belgien (gelöscht)
Nur 1 Eintrag. Wo ist bitte die gute alte 10er-Regel geblieben? Und falls jemand "Systematik! Systematik!" schreit: Kategorie:Platz nach Staat ist eine ebenso entbehrliche Erfindung, mit derr Systematik nur suggeriert werden soll. --78.48.4.14 18:30, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Schon mal das zuständige Portal angesprochen? --Matthiasb 19:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
wurde von FritzG nach Umbau durch Radschläger gelöscht --Ephraim33 17:31, 15. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Platz in Argentinien (gelöscht)
Nur 1 Eintrag. Wo ist bitte die gute alte 10er-Regel geblieben? Und falls jemand "Systematik! Systematik!" schreit: Kategorie:Platz nach Staat ist eine ebenso entbehrliche Erfindung, mit derr Systematik nur suggeriert werden soll. --78.48.4.14 18:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
- siehe eins drüber. --Matthiasb 19:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
wurde von FritzG nach Umbau durch Radschläger gelöscht --Ephraim33 17:31, 15. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Platz in Mexiko (gelöscht)
Nur 1 Eintrag. Wo ist bitte die gute alte 10er-Regel geblieben? Und falls jemand "Systematik! Systematik!" schreit: Kategorie:Platz nach Staat ist eine ebenso entbehrliche Erfindung, mit derr Systematik nur suggeriert werden soll. Kategorie:Platz in Nordamerika reicht völlig aus. --78.48.4.14 18:32, 8. Jul. 2007 (CEST)
- siehe zwei drüber. --Matthiasb 19:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
wurde von FritzG nach Umbau durch Radschläger gelöscht --Ephraim33 17:31, 15. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Platz in Thailand (gelöscht)
Nur 2 Einträge. Wo ist bitte die gute alte 10er-Regel geblieben? Und falls jemand "Systematik! Systematik!" schreit: Kategorie:Platz nach Staat ist eine ebenso entbehrliche Erfindung, mit derr Systematik nur suggeriert werden soll. Kategorie:Platz in Asien reicht völlig aus. --78.48.4.14 18:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
- siehe drei drüber. --Matthiasb 19:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Vielleicht sollte man sich erst mal erkundigen, ob überhaupt genug Artikel vorhanden sind, bevor die neue Kategorie angelegt wird? --Hdamm 19:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Natürlich nicht. Benutzer:Radschläger legt Kategorien an, wenn es einen Artikel gibt, und will sie dann wegen "Systematik" behalten. --78.48.4.14 20:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hätte nichts dagegen, wenn auch diese Kategorie (wie die drei hier drüber) wieder gelöscht wird. --Hdamm 13:32, 10. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht (zu wenig Einträge) --Ephraim33 17:31, 15. Jul. 2007 (CEST)
nur zwei Artikel --Ordnung 19:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht (zu wenig Einträge) --Ephraim33 17:31, 15. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Platz in der Türkei (gelöscht)
Nur 2 Einträge. Ist problematischerweise sowohl unter Kategorie:Platz in Europa, als auch unter Kategorie:Platz in Asien gelistet. Wegen der Europa/Asien-Problematik wäre eine Klassifizierung der Plätze unter Kategorie:Platz in Europa praktischer. Die Landeskategorie kann getrost aufgelöst werden. --78.48.4.14 19:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht (zu wenig Einträge) --Ephraim33 17:31, 15. Jul. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Trotz QS keine hinreichenden Erkenntnisse zur Relevanz --Pelz 00:02, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ui, das ist ein Unter-(das wäre GE Industrial)-Unter-Geschäftsbereich. Relevanz will mir da nicht so recht einleuchten, die Erfüllung der Relevanzgrenzen würde ich bis zum Beweis des Gegenteils auch mal anzweifeln (die Möglichkeit eines solchen aber nicht grundsätzlich ausschließen), insofern momentan löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
- so auch eher ein Eintrag in einem Branchenbuch, ausser Produkten keinerlei Info zum Unternehmen selbst, auch die Website hält sich bedeckt... löschen Andreas König 09:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
- bin für Löschung! Grund: Relevanz fehlt. Alternativ könnte man ja ggf. relevante Inhalt beim Artikel über General Electric einarbeiten... --M.Birklein 13:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
- so auch eher ein Eintrag in einem Branchenbuch, ausser Produkten keinerlei Info zum Unternehmen selbst, auch die Website hält sich bedeckt... löschen Andreas König 09:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Bei General Electric einarbeiten - Relevanz reicht nicht für eigenen Artikel. Irmgard 13:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Artikel bietet öja nun auch nicht wirklich viel. Löschen. Grüße--Donchan 15:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel enthält gegenüber Kammerton keine zusätzlichen Informationen. --08-15 00:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. So unnötig, Relevanz fraglich. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 00:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
Löschen, wer nach Infos zum Kammerton sucht, wird "Kammerton" eingeben und findet dann auch dieses Detail. Eine solche Auslagerung aus dem Hauptartikel hat keinen Sinn: niemand wird diese Konferenz suchen, ohne zu wissen, dass es dabei um dieses Thema ging. --UliR 00:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Zumal es die BKL Londoner Konferenz gibt, auf der die Konferenz weiterhin erwähnt werden kann mit Link auf Kammerton. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 01:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Da stimme ich dem Kollegen Codeispoetry zu. Ein simples Löschen und gut wäre zu einfach. Die BKL-Lösung mit Link zu Kammerton ist sinnvoll und praktikabel. Einen eigenen Artikel anzulegen empfinde ich für begrenzt sinnvoll. --M.Birklein 13:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Eine internationale Konferenz dieses Ausmaßes ist stets relevant. Warum ausgerechnet in einer BKL zu Londoner Konferenz auf Kammerton verlinkt werden soll, ist nicht ersichtlich. Zu der Konferenz gibt's sicher mehr zu sagen. Behalten. --Matthiasb 14:29, 8. Jul. 2007 (CEST)
Matthiasb hat vollkommen recht, die ISA erschoepfte ihre Bedeutung nicht in der Festlegung des Kammertons, sondern war fuer die Normierung saemtlicher nicht-elektrotechnischer Technologien zustaendig, und die Londoner Konferenz 1939 war die letzte dieser Organisation, die wegen des Zweiten Weltkriegs ihre Taetigkeit einstellen musste. Zur Londoner Konferenz gaebe es vermutlich einiges zu schreiben, aber wenn das in 7 Tagen nicht geschieht, sollte man den Artikel lieber loeschen oder durch ein redirect zu International Federation of the National Standardizing Associations ersetzen.--Otfried Lieberknecht 20:05, 8. Jul. 2007 (CEST)
-QS + LA als Ergebnis der QS-Diskussion: Nicht Neutral. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 10:30, 22. Jun. 2007 (CEST)
Sehe ich auch so. Außerdem nicht mit erster CD in WP zu (hier umstrittenen) Werbezwecken. Erfüllt Relev.-Kriterien nicht hinreichend. Vgl. auch guten Beitrag von Krakatau vom 22. Juni zum Löschkandidaten Hartmut Mirbach vom 9. Juni. Ich bin in diesem Fall fürs Löschen.-- Kusamm 23:04, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Der Text war wirklich alles andere als neutral. Mich würde interessieren, als wessen Vorband sie in Hamburg aufgetreten sind, dass da 12.000 Zuschauer waren, denn die Google-Hits und die gefundenen CD-Kritiken deuten nicht gerade auf die Existenz vieler Fans. Bißchen komisch finde ich auch, das das Major-Label Roughtrade die Band zwar sehr knapp (nur die CD) auflistet, als Label aber Avasonic angibt (siehe hier), das wiederum die Band nicht erwähnt und auch vom Stil her nicht wirklich passt. -- Cecil 11:25, 4. Jul. 2007 (CEST)
--Pelz 00:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Mir ist da beim Umschreiben auf neutraler wirklich einiges Spanisch vorgekommen, wie du eh schon zitiert hast. Habs dann in der Artikeldisk noch etwas ausführlicher formuliert, wobei das nur die zwei großen Brocken waren. Kleinere Merkwürdigkeiten gabs da noch genug drin. Insofern tendiere ich trotz der Arbeit, die ich da reingesteckt habe, sehr zum Löschen. -- Cecil 01:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
-QS +LA so ist das kein Artikel. QS hat keine Verbesserung gebracht, darum so besser löschen. --Pelz 00:22, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Selbst wenn das ein Artikel wär, unterflöge das Unternehmen jegliche Relevanz. Löschen bitte. --cvk Protest? 00:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
Eine australische Fluggesellschaft die mit einem kleinen Jet innerhalb Australiens hin und her fliegt. Relevanz auch mit einer Lupe nicht zu erkennen. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Artikel wurde inzwischen überarbeitet, danke! So gültiger Stub. Zur Relevanz: formell WP:RK erfüllt, 4 Boeings, auch außeraustralische Flüge => Behalten.--Kompakt 15:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Dem muss ich zustimmen, ist jetzt ein gültiger Stub. Auch wenn er mit mehr Text noch besser aussehen würde. Aber Relevanz ist klar, und Artikel formal okay. Demnach bleibt auch für mich nur ein behalten als Meinung übrig. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz ist zweifelhaft cvk Protest? 00:41, 8. Jul. 2007 (CEST)
Aufsätze in Fachzeitschriften. Relevanz geht aus dem Artikel niccht hervor. löschen--Tresckow 12:25, 8. Jul. 2007 (CEST)
Keine wirkliche Relevanz. löschen --Super.lukas 17:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
Unverständlicher Artikel mit negativen Oma-Test und unter Berücksichtigung der Artikel-Dis. mein LA --Pelz 00:47, 8. Jul. 2007 (CEST)
- In der Form ist der Artikel wirklich eine Katastrophe - ein guter Ansatz ist allerdings erkennbar. Bin noch unentschlossen. --cvk Protest? 00:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
Die jetzige Listenform ist wohl eine Folge der Lölschdiskussion vom 12. August 2006.[1]
Damals wurde bemängelt, dass es zuwenige dargestellte Ursachen gäbe. Der Hinweis auf der Disk. vom 22. August bezieht sich wahrscheinlich auf das Ende der LD (auf "behalten" am 21. entschieden). Ein wenig zweifel ich daher an der Zulässigkeit des LA.
Aber sei es wie dem sei: "Halsschmerzen" kommen häufiger vor, werden mithin häufiger mal nachgeschlagen. Es ist nicht unwichtig, dass der geneigte Leser erfährt, dass diese unterschiedlichste Ursachen haben können. Insofern behalten und die Redaktion Medizin mal drauf ansetzen.--Kriddl Diskussion SG 10:53, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ist das nicht was für Vorlage:QS-Medizin? IMO ausbauen, den begriff behalten
oder in einer angina u.ä. hinweisen. wie Kriddl schon sagt: viele leutchen schlagen unter "halsschmerzen" nach, genau wie "kopfschmerzen" oder "bauch-aua" ;-) --hendrike 11:30, 8. Jul. 2007 (CEST)
Och nö, ne? Wer Halsschmerzen hat, soll zum Arzt gehen. Da kann echt alles mögliche dahinterstecken. Zu Kopfjucken, Augenbrennen und Sabbern haben wir aus gutem Grund doch auch keine Artikel. Das ist mal wieder so ein unscharfes Ding, zu dem sich schlicht kein gescheiter Enzyklopädieartikel schreiben läßt. In einem Lehrbuch für HNO-Ärzte könnte man eine länglichen Abschnitt zu Leitsymptom:Halsschmerzen schreiben, um Ratgeber und Anleitung für die weitere Diagnostik zu stellen – aber das läßt sich IMHO beim besten Willen nicht enzyklopädisieren. Mal abgesehen davon ist der Text in dieser Form lediglich eine stichwortartige Sammlung freier Assoziationen zum Thema, aber sicher kein Artikel. Ganz bestimmt löschen. --Doudo 16:26, 8. Jul. 2007 (CEST)
Schließe mich Cvk an! Nicht unwichtig aber in der Form sicher nicht. Wäre etwas für QS m.E.
--Super.lukas 17:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das denke ich auch (s. Kopfschmerzen). Gibt es keine allgemeinen Aussagen über Halsschmerzen? Details zu Halsschmerzen unterschiedlicher Ursache (wie im Abschnitt Behandlung) gehören sicher in die speziellen Artikel. 80.146.112.232 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:C+M+B Projekt 2000 (schnellgelöscht)
Werbung (ich wollte schon SLA stellen...) -- ChaDDy ?! +/- 01:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Rührig, aber in der Form flottlöschbar, auch wenn es scheinbar eine neue Benutzerseite sein sollte. --Vux 09:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Geschreite Werbung, noch dazu wohl C&P von seiner Webseite, und einziger Edit dieses Benutzers. Schnellweg --PaterMcFly 10:29, 8. Jul. 2007 (CEST)
schnellgelöscht --Tobi B. - Sprich dich aus! 11:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
-QS +LA nach dem QS-Antrag gab es keinerlei Verbesserungen. Daher bitte in dieser Form löschen. --Pelz 01:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie Wrestlespam. Hinfort --Tresckow 12:26, 8. Jul. 2007 (CEST)
Löschen. Warum sind Wrestling-Artikel fast immer von solch unterirdischer "Qualität"?? --UliR 13:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ja, schade - frag ich mich auch immer wieder. --Ricky59 14:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen; bitte. Kein Nährwert. Dafürt habe ich auch Chris Parks, den ich heute bei Erstellung der Namensliste Parks fand, durchgehen lassen. --FatmanDan 14:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Nährwert? *ggg* Was meinst du mit den Parks durchgehen lassen - dass alle Wrestlingfans dir danken sollen? Okay, ich machs mal im Namen meiner besseren Hälfte, der aber für die Wrestler hier und deren Art.allerdings noch keinen Finger gerührt hat (meines Wissens nach) --Ricky59 17:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, den Hirnspeck erweitert solche Lektüre nicht... Nun, tatsächlich habe ich den obigen Artikel nur deshalb nicht hierher gestellt, weil ich keine Lust auf die üblichen Unterstellungen hatte. Grottig genug ist er aber problemlos. Deshalb also erwarte ich Ovationen wie oben von dir - danke! :-))) --FatmanDan 17:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Nährwert? *ggg* Was meinst du mit den Parks durchgehen lassen - dass alle Wrestlingfans dir danken sollen? Okay, ich machs mal im Namen meiner besseren Hälfte, der aber für die Wrestler hier und deren Art.allerdings noch keinen Finger gerührt hat (meines Wissens nach) --Ricky59 17:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
Belangloser Kram, natürlich löschen. --84.185.113.156 19:20, 8. Jul. 2007 (CEST)
Rebtränen (LA zurückgezogen)
Eingetragene Wortmarke eines einzelnen Winzers, medizinischer Nutzen unbelegt, wohl eher Werbung oder Geschäftemacherei --Uwe G. ¿⇔? RM 01:24, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ich schlage vor, anhand z.B [2] daraus einen neutralen Artikel zum Thema zu machen z.b. unter dem Lemma Rebwasser, jedoch nicht unter diesem Lemma stehen lassen. Die Tatsache, dass sich ein Winzer diese Marke hat schützen lassen, sollte als negativer Auswuchs unseres Markenwesens im Artikel erklärt werden. behalten Andreas König 09:43, 8. Jul. 2007 (CEST)
LD wurde schon mal hier geführt mit der gleichen Begründung: "geschützter Begriff"; fehlender "Quellenbeleg für die behauptete Wirkung", "zu viel Werbung". LA wurde nach Ausbau und Quellennachweis zurückgezogen. Sehe für neue LD keinen neuen Grund und plädiere für behalten-- @xqt 12:21, 8. Jul. 2007 (CEST)
- PS Gegen Verschieben auf Rebwasser oder Rebenblut ggf. mit Redirekt ist auch nichts einzuwenden.-- @xqt 12:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe es mal aus medizinischer Sicht etwas relativiert und ziehe den LA zurück --Uwe G. ¿⇔? RM 13:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
The cue (schnellgelöscht)
LA nach Einspruch gegen SLA. Die Band erfüllt m. E. die Relevanzkriterien nicht; die Band hat ein paar CDs im Eigenverlag und offensichtlich geringer Zahl herausgebracht, von denen nur noch eine bei einer Privatperson erhältlich ist... Groogokk 01:52, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich finde, darüber müssen wir nicht lange reden. RK deutlich verfehlt, schnelllöschen. --Scooter Sprich! 01:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
existiert das "Ding"? 19 Google-Treffer und davon sind immer noch einige (getarnte) WP-Mirrors... Zudem ist der "Erfinder" ja mehr als bekannt.. TheK 02:00, 8. Jul. 2007 (CEST)
- laut [3] und einigen anderen Googlettreffern scheint es diese Erfindung gegeben zu haben und ein Gerät nach diesem Prinzip soll von einer australischen Firma auch produziert werden. Der Erfinder scheint auch rührig bemüht, das Wissen um seine Werke unter die Leute zu bringen. Nur ist WP keine Patentdatenbank. Es fehlt mir der Nachweis, dass dieses Prinzip eine weitere praktische Verbreitung und damit enzyklopedische Relevanz erlangt hat. Wird dieser nicht erbracht, sollte der Inhalt gekürzt inFreikolbenmaschine eingebaut werden, wo auch schon 2 Sätze dazu stehen + redir einbauen+redir. Andreas König 09:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Bei der "Freikolbenmaschine" wäre ich auch noch vorsichtig - gleicher Ursprungs-Autor und viel bekannter ist das Ding bei google auch nicht. Hier muss wirklich mal ein Fachmann ran - aufgrund der Hintergrundgeschichte vorzugsweise einer, der vorher in WP bekannt ist als seriöser Physiker.. TheK 16:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ein "willi", dass ich das noch erleben darf. nunja, ich wuerde es in Freikolbenmaschine reinkopieren (der artikel kann eh noch etwas fleisch vertragen). interessanterweise ist der rote link auf die (inzwischen gesperrte) benutzerseite von willi. Elvis untot 19:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wiedergänger (siehe hier), ob der Artikel jetzt besser ist weiß ich nicht, weil ich nicht den alten kenne; aber es ging ja um das böse Wort mit R. Mascobado Na, was fehlt uns denn? 03:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Fürs Protokoll: die alten Versionen wurden wiederhergestellt, sind damit einsehbar. Hier alt vs. neu: [4]. —YourEyesOnly schreibstdu 06:43, 8. Jul. 2007 (CEST)
Jetzt neutraler, Fangeschwurbel entfernt. Damit sind die Löschkriterien nicht in dem Zustand, (Wrestler)-Textwüste nicht mehr erfüllt. Behalten.--Gripweed 10:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Die Relevanz war nur nebenbei in Frage gestellt, der eigentliche Löschgrund war die schreckliche Artikelqualität. Jetzt sieht der Artikel jedoch sehr ordentlich aus, vor allem in Vergleich mit den meisten anderen Wrestler-Artikeln. Als langjähriger Hauptdarsteller einer relevanten Unterhaltungsbranche ist auch die geforderte Relevanz gegeben, daher jetzt behalten --NCC1291 10:29, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wrestler-Löschantrag, die x-te. Adams kann die RK für Wrestler nicht erfüllen, weil es für Wrestler keine RK gibt. ;) Folglich muss seine Relevanz also nach objektiven Kriterien betrachtet werden. Und hier ist er als Gewinner mehrerer Titel klar relevant. Denn dies bedeutet, dass er eine wichtige Figur im Showgeschäft Wrestling ist/war. Behalten.--213.39.206.177 10:25, 8. Jul. 2007 (CEST)
Dieser Wiedergänger ist immer noch Irrelevant und zu löschen.--Tresckow 11:40, 8. Jul. 2007 (CEST)
Löschen, immer noch irrelevant. "Titel" gibt's für Wrestler wie Sand am Meer, ein "Gewinner mehrerer Titel" ist also nichts besonderes. Die öde Nacherzählung der "Karriere" lässt ebenfalls keine Relevanz erahnen. Offensichtlich ein Durchschnitts-Wrestler. --UliR 13:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
behalten - endlich mal wieder ein Wrestlingartikel, der sofort eingestampft werden sollte (nicht wegen Relevanz-, sondern wegen Qualitätsgründen). Nur weil nicht jeder diesen "Showsport" mag und akzeptieren kann, sind deren Teilnehmer noch lange nicht irrelevant. Als Gewinner mehrerer Titel klar relevant, auch wenn anscheinend von manchen hier die Relevanz der Titel bezweifelt wird. Anscheinend sind auch RK für Wrestling langsam notwendig, sonst haben wir womöglich schon morgen Hulk Hogan hier in der LD (naja, würde wohl dann nicht durchgehen wegen all der Filmchen die der auch drehte *g*) --Ricky59 14:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
Kantonsschule Trogen (erledigt: URV)
die relevanz ist im artikel nicht ersichtlich Jom Klönsnack? 05:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
- 180 Jahre alte Schule, deren Mediothek offensichtlich kantonsweite Aufgaben erfüllt, ich würde schon sagen, dass die Schule relevant ist. Allerdings in unmöglicher Listenform geschrieben - 7 Tage, um das zu bereinigen (mit QS könnte ich auch leben).--Kriddl Diskussion SG 10:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ist eine URV von [5] & [6] & [7]. --Revvar (D Tools) 11:53, 8. Jul. 2007 (CEST)
Die Relevanz ist im artikel nicht ersichtlich Jom Klönsnack? 05:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn er in der Fußball-Oberliga West gespielt hat, dürfte er wohl relevant sein, da das anscheinend damals lt. Artikel "eine der fünf Staffeln der höchsten Spielklasse im deutschen Fußball" war. --88.134.44.255 05:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Stimmt, als Erstliga-Fußballer hat er gewisse Relevanz, aber der gleichnamige Autor (siehe dazu Amazon) hätte mE noch mehr Relevanz unter dem Lamma. Also wenn man den Artikel behält, dann unter Horst Ebert (Fußballspieler und unter dem Hauptlemma eine BKL anlegen. Außerdem müsste dann nochmal jemand über den Artikel drüber gehen, und ihm die Grundzüge eines Biografieartikels noch verleihen, also u.a. PD. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
ist das relevant? Jom Klönsnack? 06:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
irrelevant, schnell löschen. Steht schon unter St.-Alban-Kirche (Döllwang). Auch der Weblink funktioniert nicht. --Hermann Thomas 07:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
Schnellwech --WolfgangS 07:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
gesamte Information bereits im Artikel über die Kirche St.-Alban-Kirche (Döllwang), als eigenes Lemma mangels jeglicher historischer Bedeutung klar irrevant, daher kein redir -- SLA gestellt Andreas König 08:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
Relevanznachweis fehlt. CDs werden im Eigenvertrieb gehandelt, kein Eintrag in den einschlägigen Musikverzeichnissen. (ºvº) Entertain me 08:06, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Eintrag in Musikverzeichnissen ist nicht allein maßgeblich, gerade vor dem Hintergrund der "Kommerzfreiheit", die im Artikel erwähnt und von mir jetzt erst einmal nicht angezweifelt wird. Eine solche Band könnte mit Live-Auftritten zumindest regional oder in der Szene durchaus bekannt sein, ohne in einschlägigen Fachverzeichnissen aufzutauchen.
Sollten wiederkommen, wenn denn ein hinreichender Bekanntsheitsgrad erreicht wurde. Bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 12:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
Allerdings fehlt im angenommenen Fall die rage nach der Relevanz, die mir (noch) nicht gegeben erscheint... --M.Birklein 13:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
MImimimimimimimimi....
Wir,Wikipedia, haben keine lust ein wenig Webspace zur Verfügung zu stellen, um die deutsche Untergrundmusikszene zu unterstützen, da wir da kein Geld draus machen können o.ä. ...... Jetzt ma echt man bricht sich doch keinen ast ab, diesen Artikel da stehen zu lassen und ein paar jungs (und einem mädel) ne FReude zumachen...... Zitat: CD´s werden nur im Eigenvertrieb gehandelt........ ALSO: wenn ihr euch für die Band stark machen wollt, damit sie auch ihre CD´s bei Karstadt etc. verkaufen können, dann legt los. Ich wette die Band wird sich bei euch beadanken...... (^___^)
Mit freundlichen Grüßen
Moritz (ebenfalls ein unnützer undergroundmusiker)
Mit mehreren Auftritten im Ausland und einem gemeinsamen Konzert mit einer Szenegröße wie Tankard ist die Band auch weit über ihre Regionsgrenzen hinweg bekannt. Und was ist so verwerflich daran seine CD's im Eigenvertrieb zu veräußern, wenn man sich selbst als Unkommerziell bezeichnet? Wenn man bedenkt, dass die Aufnahmen in professionellen Studios gemacht wurden und gepresst und nicht gebrannt sind, hebt es sie von der breiten Undergroundmasse erst einmal ein wenig ab. --Gruß shegman 13:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
Leider hab ich diesen Artikel, dank der Löschung, verpasst, muss aber gestehen, dass Nuclear Warfare mittlerweile tatsächlich weit über die Deutschen Grenzen hinaus bekannt sind. Vor allem in Polen. Übrigens gibt bzw. gab es von NW die "War is unleashed" und "We come in peace" beim Nuclear Blast Mailorder zu bestellen und steht in einigen Media Märkten im Regal (trotz Eigenvertrieb), NW sind Veranstallter des Thrash em down Festivals, welches seit einigen Jahren im Herbst stattfindet und auf dem dieses Jahr z.B. Contradiction und Cockroach spielen und die Jahre davor u.a. Acion Mutante, Apophis, Delirium Tremens, The No-Mads(PL)... gespielt haben.
Also, warum genau wurde jetzt der Artikel gelöscht? Gruß Mary
- Noch ist er da. Er wird aber gelöscht werden, weil die WP:RK#Musiker und Komponisten nicht erreicht werden. Wir,Wikipedia, haben nämlich keine lust ein wenig Webspace zur Verfügung zu stellen, um die deutsche Untergrundmusikszene zu unterstützen und ein paar jungs (und einem mädel) ne FReude zumachen, sondern wir schreiben eine Enzyklopädie. --MBq Disk Bew 14:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
- das wird vielleicht auch schnell passieren. "ein paar jungs (und einem mädel) eine FReude zumachen" - man glaubt es nicht, was Leute glauben, was das hier ist. Zumachen --FatmanDan 14:37, 8. Jul. 2007 (CEST)
keine Relevanz erkennbar: keine Professorin, keine Parteivorsitzende, Trägerin eines Gewerkschaftspreises und Büroleiterin bei einer Tageszeitung ist deutlich zu wenig. --Andreas König 09:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Äh der "Gewerkschaftspreis" wird vom österreichischen Bundespräsidenten überreicht, im Parlament bzw. der Hofburg. Insofern gehe ich davon aus, dass der Kurt-Vorhofer-Preis doch ein bißerl mehr ist.--Kriddl Diskussion SG 10:42, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Die anderen Preisträger zählen durchwegs zu den größten Journalisten des Landes, die Dotierung ist mit 7.200 EUR auch nicht gering. Das könnte schon Relevanz ergeben. Und: Der "Gewerkschaftspreis" wird in Kooperation mit zwei Großunternehmen verliehen. Der Versuch, diesen zu verniedlichen, entstand wohl aus Unkenntnis. --Eintragung ins Nichts 11:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Abgesehen von der Tatsache, dass ich mir meinen Teil zu solchen komischen Preisverleihungen denke ........... Dieser Artikel ist m.E. relevant,weil tatsächlich durch die Verleihung eines Preises sowohl eine außergewohnliche Leistung des Preisträgers als auch ein irgendwie geartetes politisches oder soziales Ziel des Verleihenden verfolgt wird. Insofern ist eine solche Preisverleihung an überwiegend rennomierte Persönlichkeiten in sich schon als Grund zu betrachten, doch auch eine unbekanntere, vielleicht sogar weniger bedutende Preisträgerin als "relevant" zu betrachten. vielleicht könnte sich ja der Autor des Artikels mal zu den Umständen der Preisverleihung schlau machen, um zu sehen, warum sie den Preis bekam. Dies mag eine eingehendere Bewertung der Relevanz ermöglichen. --M.Birklein 13:28, 8. Jul. 2007 (CEST)
knappes behalten, zumal ein bisher publiziertes Buch und ein in Kürze erscheinendes Buch ... Sirdon 16:02, 8. Jul. 2007 (CEST)
Es gibt eine handvoll österreichischer Journalisten, die "man" kennt. Krawagna-Pfeifer zählt dazu, zumal sie als Innenpolitik-Redakteurin täglich präsent ist, wöchentlich im Fernsehen auftritt und ihre Kommentare oft zitiert werden. Natürlich kann sie aus ihrer intimen Kenntnis der österreichischen Politik leicht Bücher schreiben, hat das getan und wird das noch tun (ihr zweites Buch kann man bei Amazon bereits vorbestellen, es wird aber erst im Oktober präsentiert). Einen der wichtigsten Journalistenpreise bekam sie daher nicht von ungefähr. Mir ist es aber mittlerweile zu mühsam, die Journalisten in die vorhandenen Wikipedia-Relevanzkriterien einzupassen, da man ja nach Ansicht des Antragstellers dazu Parteichef oder Professor sein muss (Professor wird Krawagna-Pfeifer in Österreich bestimmt auch noch, wenn sie älter ist). Ich habe es schon oft gesagt: Jeder Hinterbänkler, der ein paar Tage oder Monate in einem Landtag verbracht hat, ist per se relevant, wer sein Leben lang die Politik analysiert, beschreibt, kommentiert und dadurch auch sehr bekannt ist, schafft das nicht, da er ja "bloß seinen Beruf ausübt". Das ist die Rache der WP-Relevanzkriterien an denen, die in den Medien einzelnen Leuten zu ihren "15 Minuten Berühmtheit" und damit zu einem WP-Eintrag verhelfen :). Da helfen auch an die 1000 Google-Einträge nichts.--Regiomontanus (Diskussion) 18:25, 8. Jul. 2007 (CEST)
Relevant, behalten --Knud Klotz 18:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
Eine Gruppe von Pokerspielern mit einer Webseite, na und? Falls Relevanz vorhanden bitte deutlich machen. Pokergruppen gibt es wie Sand am Meer. --Vux 09:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
- mangelnde Relevanz. löschen--Tresckow 11:41, 8. Jul. 2007 (CEST)
Drei Sätze Werbung und eine Box - zudem Relevanz nicht zu erkennen. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
Peter_Baumann_(Psychiater) (zurückgezogen)
Ein Schweizer Sterbehelfer, an den man sich heute nicht mehr erinnert. Keine andauernde Relevanz. --MBq Disk Bew 09:52, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Löschgrund nicht nachvollziehbar: Er wurde am 6. Juli (das ist vorgestern!) wegen seiner Taten verurteilt. Von an den man sich heute nicht mehr erinnert kann daher nicht die Rede sein. Wie lange man von ihm allerdings noch reden wird, kann momentan wohl nicht beurteilt werden. Behalten --PaterMcFly 10:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Du hast Recht, ich hatte nur die Prozesse von 2003 in Erinnerung. Ich hatte das aktuelle Datum überlesen. Reden wir in drei Jahren nochmal drüber. --MBq Disk Bew 10:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Suchmaschine, seit einem Monat online. Ist das genug für einen Artikel? die Tröte Tröterei 10:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
- abwarten, nicht gleich löschen, die seite wurde erst heute von 'ner IP neu angelegt. kommen "7 drunken nights" kommt das radiergummi --hendrike 11:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz, da eine spezielle Suchmaschine für die Suche nach wissenschaftlichen Fachdokumenten, würde ich hier durchaus sehen. Allerdings sollte es da etwas mehr zu zusagen geben. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 12:43, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das Alter ist unwichtig, die aktuelle Leistung bringt die Relevanz. -- 172.178.117.237 16:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz ist m.E. gegeben da es eine anerkannte Suchmaschine ist. Da spielt das Alter keine Rolle. Neige eher zu behalten. --Super.lukas 17:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
erweitert - 172.178.117.237 18:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hüftsteak (zurückgenommen)
gehört in den Artikel Steak oder Rindersteak Michael1001 10:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ist die Revertierung des LA durch den Antragsteller[8] als Rücknahme zu werten?--Kriddl Diskussion SG 10:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
- 'Ich habe das dann mal hier so vermerkt.--Kriddl Diskussion SG 10:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel wiederhergestellt und etwas überarbeitet. Kann man mehr zu sagen, als in die Tabelle bei Steak passt. Andere Möglichkeit wäre, die diversen Steaks in einem Artikel absatzweise darzustellen. Sehe mir das alles gerade an. Rainer Z ... 18:06, 8. Jul. 2007 (CEST)
Kein Artikel, sondern Zitatsammlung. Das Lemma ist sicher relevant, wird aber nicht erklärt. Diese Zitatsammlung und Handlungsanleitung lässt nur verwirrte Leser zurück. --jergen ? 10:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
Dieser Artikel ist ein Teil meiener 18- Seitigen Projektarbeit für meine Zwischenprüfung in der Fachpflegeschule... Meine Dozentin meinte es wäre sehr gut und verständlich geschrieben... Wenn ich die Zitate weglassen würde, wäre einiges am Sinn verloren... Bessere aber gerne, nach ein pasr Tips, nach... Ist halt mein erster Artikel hier :-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.96.149.52 (Diskussion • Beiträge) --jergen ? 11:18, 8. Jul. 2007 (CEST))
- Bitte mal Wie schreibe ich gute Artikel lesen. An den Anfang gehört eine Definition! --jergen ? 11:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
Sorry, aber da ist ein Problem: Therapeutisches Milieu sind eigentlich die Bedingungen, die während einer Therapie sonst noch so herrschen (also alle Umgebungsbedingungen). Die obere Definition, das seien alle Lebensbedingungen, ist wohl etwas zu weit. So lebten wir wohl immer alle in einem therapeutischen Milieu? :-) Lemma ist wichtig, aber man sollte a) definieren, was alles zu dem therapeutischen (!) Milieu gehört und wie/warum das wirkt oder wichtig ist. Davon ist der Artikel im Moment noch 70% weg. Versuchs doch einfach mal, das richtiger und klarer zu schreiben. --Brainswiffer 11:30, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke, dass der Artikel sollte überarbeitet werden. Aber keine Schnelllöschung.--Nummer9 11:46, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das (SL) hat ja keiner gefordert (oder?) --Brainswiffer 12:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich denke, der Artikel bietet eine recht gute Basis, auf der sich durchaus etwas aufbauen läßt. Es wäre schön, würde der Autor sich – wie bereits angeregt – ein wenig intensiver mit den Anforderungen an gute Artikel beschäftigen und einige dahingehende Anpassungen vornehmen. Löschen wäre übertrieben, dafür enthält er IMHO doch bereits jetzt schon zu viel gutes, darum behalten mit der Bitte um weitere Überarbeitung durch den Ersteller . --Doudo 16:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
bis jetzt ist das aber noch nicht mal ansatzweise ein Artikel, sondern eine Kombination aus Essay und How to. So kan man das nicht behalten. Da müsste man schon noch mal richtig von vorn anfangen. Vielleicht besser erst mal auf einer Benutzerunterseite --Dinah 20:25, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ein unbelegter Wörterbuchartikel, der nur eine von unzähligen Verwendungsmöglichkeiten des Wortes erläutert. Worum es hier genau geht bleibt zudem offen. Alkibiades 11:24, 8. Jul. 2007 (CEST)
In der Form ist das nichts - der Begriff findet schließlich nicht nur im Rechtswesen Verwendung. Verschieben auf Offensichtlichkeit (Recht) wäre denkbar - dafür müsste der Stub aber noch etwas ausführlicher werden. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 13:16, 8. Jul. 2007 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 11:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
Sieht aus wie Bill Kaulitz, so haartechnisch. Ausserhalb der Band wohl kaum relevant. löschen--Tresckow 12:28, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wohl kaum relevant->löschen. Grüße --Donchan 16:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
Zahllast (Erledigt, schnellweg)
Kein Artikel, Wikipedia ist kein Wörterbuch, unverständlich, ausserdem sachlich falsch (der Begriff bezeichnet nicht blos das angegebene). Ein Artikel mit diesem Lemma wurde ausserdem schon einmal gelöscht, wegen ähnlich schlechtem Inhalt. (Admins, bitte Versionsgeschichte von damals ausgraben). --PaterMcFly 11:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Äh... Ist mehr Bapperl als Text auch ein Löschgrund? ;) --PaterMcFly 11:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
Und auch noch sachlich falsch. Schnelllöschen kann nur unterstützt werden.--Löschhöllenrevision 12:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
SLA gestellt, weil zum dritten Mal inhaltlich nur eine Katastrophe. -- @xqt 13:37, 8. Jul. 2007 (CEST)
Erledigt, hat den SLA nicht überstanden. --PaterMcFly 15:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel hat gravierende Qualitätsmängel:
- Er schwankt ein bisschen hin und her zwischen Singularität (Mathematik) und Singularität (Astronomie) ohne zu erklären, wann es um welchen Begriff geht.
- Daraus folgend sind die Aussagen alle halbrichtig bis halbfalsch. So sind ja z.B. in der Quantenfeldtheorie die N-Punkt-Funktionen (meist) singuläre Objekte. Die lassen sich dennoch als Distributionen ordentlich beschreiben. Das kriege ich irgendwie nicht mit dem Artikel zusammen.
- Der Artikel ist, u.a. aus dem vorgenannten Grund extrem schwer lesbar.
- Der Artikel hat keinerlei Wikisyntax.
- Das Lemma ist von zweifelhafter Relevanz für einen eigenen Artikel: Der Artikel kann als Kapitel in Singularität (Astronomie) aufgehen und das Lemma in Redirect auf dieses Kapitel werden. Der Mehrwert wäre aber vermutlich gering. Nach Entschwurbeln, bleiben vielleicht 2-3 Sätze Information über...
- Schon der Startpunkt des Artikels ist zweifelhaft.
Fazit: Einarbeiten in Singularität (Astronomie), dabei radikal auf den verständlichen Kern gesundschrumpfen. Dieses Ding löschen. -- 217.232.44.36 12:41, 8. Jul. 2007 (CEST)
Mit Mathematik hat der Artikel jedenfalls nichts zu tun, auch wenn das Thema durchaus damit zu tun hätte. Die Definition von intrinsische Singularität kann bei Singularität (Astronomie) eingebaut werden. --Enlil2 21:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
- bitte die ueberschriften so belassen, damit die links funktionieren
drei ausgleiderungen aus dem lesenswerten artikel Basilika, der damit zerstört wird --Supermartl 12:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Wegen Lizenzverstoßes schnelllöschen. --84.138.140.97 13:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Sinn dieser Aufspaltung verschließt sich mir auch. Insbesondere Basilika (Architektur) ist eher wahllos ausgegliedert (die antiken Basiliken waren keine architektur???). Der zusammenfassende Artikel war sachgerecht und ganz gut gelungen, die Einzelschnipsel sind allerdings wahllos (vom URV-Problemm mal ganz abgesehen).--Kriddl Diskussion SG 13:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ausgliederungen rückgängig machen - und dieses zusammenhanglose Brimborium löschen.--Löschhöllenrevision 13:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
Basilika als Bauform von Kirchen und der von der Bauform unabhängige Gebäudetitel Basilika sind zu verschiedene Begriffe für ein Lemma. Daher ist der Löschantrag unbegründet. --Ulamm 13:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
Meinetwegen kann man Basilika (Antike) und Basilika (Architektur) unter dem letztgenannten Lemma wieder zusammenführen. Es gibt ja noch ein weiteres Basilika-Lemma, die byzantinischne Gesetzessammlungen Namens Basiliken.--Ulamm 13:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
der artikel Basilika ist selbstverstaendlich sofort wieder hergestellt worden. ich wollte aber keinen SLA fuer die schnipsel stellen, sondern das ganze erstmal hier zur disk stellen. --Supermartl 13:26, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wieder zusammenführen und löschen - der katholische Ausdruck leitete sich klar vom Gebäude ab (abgesehen davon gibt es nicht nur katholische sondern auch byzantinische Basiliken), die Abstammung der christlichen Basiliken von den antiken Basiliken ist auch so eindeutig, dass man es nicht trennen muss - das hängt alles so eng zusammen, dass man es besser in einem Artikel hat. Die Gesetzessammlungen verdienen hingegen einen eigenen Artikel. Irmgard 13:28, 8. Jul. 2007 (CEST)
Stimme Irmgard zu. Der Wandel des Begriffs Basilika von einer römischen Halle zu einer Kirche wird nur verständlich, wenn diese Begriffe in einem Artikel erklärt werden. Vom Lizenzverstoß abgesehen haben die Begriffe haben mehr Zusammenhang, als Ulamm hier suggeriert ("zu verschiedene Begriffe für ein Lemma"), sie bauen historisch aufeinander auf. Lesenswerten Artikel behalten und die Schnipsel löschen. --Sr. F 13:32, 8. Jul. 2007 (CEST)
auch der unter Basilika (katholisch) ausgegliederte schnipsel passt locker in den basisartikel und muss nicht ausgelagert werden. es wird darin schliesslich auf die (zurecht ausgelagerten) artikel basilica minor/major unter einer sinnvollen ueberschrift hingewiesen. --Supermartl 13:47, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Lemmatitel Basilika ohne Zusatz verschleiert, dass es sich um zwei ganz verschiedene Begriffe handelt. Irgendwo gibt es doch eine WP-Richtlinie darüber.
- Zwei getrennte Lemmata Basilika (Architektur) und Basilika (katholisch) (kann auch Basilika (Titel) heißen) schaffen da Klarheit.
- Wo zwei Begriffe mit dem selben Wort bezeichnet werden, sieht WP die BKL vor! --Ulamm 14:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das sind aber keine ganz verschiedenen Begriffe, der Titel leitet sich ganz simpel davon ab, dass im frühen Christentum, ja sogar bis ins Mittelalter hinein) alle bedeutenden Kirchen die Bauform hatten. Für eine Auslagerung dieses Teils gibt es daher keinen zwingenden Grund. Soll ich demnächst meine Fürstäbtissinnen auch in xy (Äbtissin) und xy (Landesfürstin) spalten? Das wäre genauso krampfhaft. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
- „Basilica minor“ wäre kein Ehrentitel, wenn „basilica“ als Ausdruck von Einheitsbauweise betrachtet worden wäre.
- alle bedeutenden Kirchen die Bauform hatten ist schlichtweg falsch. Es gab daneben die Kreuzkuppelkirchen.--Ulamm 18:24, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Für verschiedene Begriffe sind jeweils eigene Artikel notwendig. Nur dann ist es möglich die Begriffe richtig zu verlinken. Ein Link soll den unwissenden Leser zu weiterführende Informationen führen, dabei ist es kontraproduktiv, wenn der Leser danach selbst die korrekte Bedeutung herrausfinden muss.
- Ich hoffe dies wird am folgenden Beispiel aus Dreifaltigkeitskirche (Bern) klar.
- „Die Dreifaltigkeitskirche ist eine römisch-katholische Basilika“
- Ein Leser der dem Link folgt, weil er wissen möchte was eine Basilika ist, steht vor dem Rätsel, ob die Aussagen über die Bauweise in diesem Fall auch wirklich zutreffen.
- Ich bin persönlich nicht in der Lage dies zu beantworten.
- Dieses Problem besteht zwar auch bei Links auf Begriffsklärungsseiten (desshalb sollte man nicht auf sie verlinken) aber in diesem Fall ist die Mehrdeutigkeit jedoch sofort ersichtlich und ein kundiger Autor kann den Link präzisiert.
- Zumindest Basilika #Basilika als Titel sollte einen eigenen Artikel bekommen. Secular mind 20:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel Basilika ohne Zusatz deckt Gebaeude und Kirchengebaeude in wuenschenswerter Weise ab und gibt ausserdem eine geeignete Kurzdarstellung zum damit zusammenhaengenden Thema Basilika als Titel, die auf die Spezialartikel Basilica maior und Basilica minor verlinkt. Den oben gelisteten Rest kann man loeschen, sinnvoll waere es aber, "Basilika" ohne Zusatz auf "Basilika (Gebäude)" zu verschieben (was fuer nicht-kirchliche und kirchliche Basiliken gleichermassen passt) und unter "Basilika" ohne Zusatz eine BKL einzurichten, die das Wort sprachlich erklaert und auf "Basilika (Gebäude)", "Basilica maior", "Basilica minor" und "Basiliken" verlinkt. "Basilika (katholisch)" ist fuer eine solche BKL kein geeignetes Lemma. --Otfried Lieberknecht 20:41, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das „Genre“ existiert nicht, das Redirziel beschreibt das Thema nicht, „Christcore“ ist eigentlich eine Band (Guglhupf). Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 12:51, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtrag: LD, Diskussion:Christlicher Metal. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 12:56, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Da die Endung "-core" ja üblicherweise auf einen Punk-Ursprung hindeutet, kann das nicht hinhauen. Als Genrebezeichnung ist mir der Begriff auch nicht geläufig. Die gleichnamige Band ist mir übrigens bekannt, die machen ganz eindeutig chistlichen Punk. --Axolotl Nr.733 13:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wirklich relevant oder nur Linkspam? -- @xqt 13:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
Werbung in zwei Sätzen. Zudem nicht die geringste Relevanz ersichtlich. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:37, 8. Jul. 2007 (CEST)
Auf bitte eines Einzelnen: LA satt SLA: Begründung immer noch: Wikipeida ist keine Sammlung von undokumentierten Saufliedern. Wenn schon ein Artikel über solche Lieder dann mit Informationen über Texter, Komponist Seit wann usw. A-4-E 13:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Die Carmina Burana ist auch eine Ansammlung von "Saufliedern" und dennoch hier zu finden. Wenn das Alzeyer Lied Aufnahme finden soll, sollte es in der Form wie das Frankenlied sein, also eher Umschreibung. --Michael1001 16:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ausbauen und Behalten. Ich werde mal schauen ob es was an weiterführenden Informationen dazu gibt. --kandschwar 17:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
- 7 Tage - Und die Carmina Burana sind mehrere Lieder, die zusammengefasst werden, ein imho schlechtes Beispiel.--ttbya ICQ?Disk. 17:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ausbauen und Behalten. Ich werde mal schauen ob es was an weiterführenden Informationen dazu gibt. --kandschwar 17:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ich würde mal bei der Stadt Alzey nachfragen, wo sie das herhaben. Im Netz taucht es nur auf der Stadtseite [9] auf und zwar ohne jede weitere Information. Der Artikel gibt immerhin noch an, daß der Herr Zuber aus Alzey es schon gesungen hat. Das riecht nach aktueller PR und löschen --Knud Klotz 17:37, 8. Jul. 2007 (CEST)
- @Knud Klotz: Das ist keine aktuelle PR für Herrn Zuber, er war mal Bürgermeister von Alzey und danach Innenminister von Rheinland-Pfalz. Meine Recherchen haben bisher ergeben, dass das Lied immer vom jeweiligen aktuellen Bürgermeister an dem Winzerfest angestimmt wird. Ähnlich dem Oktoberfest in München mit O Zapft is! --kandschwar 18:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß, wer Zuber ist. Aber ich meinte PR der Stadt Alzey --Knud Klotz 18:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Achso, das konnte ich beim ersten lesen so nicht erkennen. Ob der Ersteller des Artikels bei der Stadt arbeitet kann ich nicht sagen, da ich ihn nicht kenne. Allerdings würde ich, wenn ich eine solche PR machen wollte, genauere Angaben dazu machen. Gruß --kandschwar 18:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß, wer Zuber ist. Aber ich meinte PR der Stadt Alzey --Knud Klotz 18:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
Adam+Eva (schnellgelöscht)
Nett, aber ich bezweilfe die Relevanz und vermute werbliche selbstdarstellerische Absichten hinter dem Artikel A-4-E 13:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
Lupenreiner Werbespam für ein Buch - m.E. auch schnelllöschfähig.--Löschhöllenrevision
Wenn ich wüßte in welchem Satzt eine andeutung auf Werbung besteht, würde ich sie gleich ändern, denn meiner Meinung nach besteht die Relevanz. Es geht doch um ein künstlerisches buch von Gedichten und Fotografien. Garcon fatal 13:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das macht das Buch nicht relevant. Auch sind Bücher normalerweise in den (hier nichtexistenten) Artikel des Autors einzubauen (siehe [10]). An der Stelle hat das Buch also so oder so keinen Platz. Groogokk 14:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das Problem ist hier nicht Werbung sondern die mangelnde Relevanz. --80.219.227.242 14:00, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Außerdem: "oder jede andere Evastochter, die in den Kreislauf der Liebe eingetreten ist. Man muss die Erlebnisse der Autorin, die zu den Gedichten führten, gar nicht kennen, um zu wissen was hinter ihnen steht. Jede Frau weiß, wovon die rede ist. In 34 Gedichten wird jede Phase des Liebeskreislaufes mit künstlerischer Hand seziert." LOL! Muss man dazu noch was sagen? Groogokk 14:04, 8. Jul. 2007 (CEST)
Auflage 700 Stck.... da müsste es schon aus dem Mittelalter stammen, um relevant zu sein. Schnellöschfähig. Foto nicht vergessen --MBq Disk Bew 14:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ne, die zweite Auflage hatte 700 Stück. Und die musste noch über die Stadt finanziert werden, wie´s im Artikel steht. Werde SLA stellen wg. eindeutiger Irrelevanz --Wangen 16:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wenn Relavanz gegeben, was ich bezweifle, dann Verschieben. A-4-E 13:48, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Sexual Intelligence Award ist ein vom amerikanischen Sexualtherapeuten Marty Klein ins Leben gerufener Preis, ... Ein Preis von einem Sexualtherapeuten, der selbst nicht erwähnenswert ist. Keine Angaben über Preisgeld, Empfänger, wann das erste mal vergeben usw. m.E. somit nicht erhaltenswürdig. Löschen.--Löschhöllenrevision 15:41, 8. Jul. 2007 (CEST)
Trägt zur Relativierung des Intelligenzbegriffs bei. Aber ansonsten ohne Relevanz. --Michael1001 16:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
Nach WP:RK keine Relevanz für Alleinstellung belegt -- @xqt 13:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wenn Alben von angeblich relevanten Musikern relevant sind, dann müssten doch wohl auch Bücher von relevanten Schriftstellern / Autoren relevant sein. WP quillt ohnehin über vor lauter nichtssagenden, halberstellten (reine Tracklisten) Musikalben (gut, dass nicht jeder gleich nen LA stellt, sonst hätten wir hier jeden Tag 200 statt 100 LAs!), Literaturartikel haben wir aber eindeutig viel zu wenig, IMHO. Behalten, höchstens ein Fall für die QS, aber nicht fürs Löschen. --Ricky59 14:43, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Besser: Die WP:RK überarbeiten und die WP:MA an die über Bücher anpassen. Es kann nicht sein, daß jedes Liedchen eines relevanen Sängers auch ein eigenes Lemma haben darf ohne die Alleinstellung eines Albums begründen zu müssen.-- @xqt 15:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
- damit könnte ich persönlich, wenn auch nicht sooo gut, leben (mir würde zumindest etwas weniger hier aufstoßen *g*). Dann wäre zumindest der Literatur gegenüber mehr Gerechtigkeit gegeben, dass wir nicht jedes Lied oder Album, das Platz 100 der Charts erreicht hat, hier stehen lassen müssen. --Ricky59 17:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
Text erklärt das Lemma nicht, es geht nur um die Länge des Wortes -- Wiggum 14:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Als Unterorganisation nicht relevant, als Wort auch nicht, denn wir schreiben kein Wörterbuch sondern eine Enzyklopädie. Löschen und meinetwegen in Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft einarbeiten. --Fritz @ 14:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Es kann ja wohl nicht euer Ernst sein, einen Artikel über ein deutsches Wort, das in mehreren anderen WPe existiert, aus der deutschen Wikipedia zu löschen? Behalten. --Matthiasb 14:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
- LA eh' ungütlig, da Wiedergänger vom 16. September 2006. --Matthiasb 14:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Nicht ungültig, da die LA-Begründung eine andere ist. --Fritz @ 14:53, 8. Jul. 2007 (CEST)
Achso. Dann ist der LA ungültig, weil er nicht zutrifft, Zitat aus dem Artikel: Die Donaudampfschiffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft war eine Unterorganisation der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft in Wien vor dem Ersten Weltkrieg und kurz danach. Das Lemma ist eindeutig erklärt. --Matthiasb 15:29, 8. Jul. 2007 (CEST)
Zuerst mal bitte die Existenz des Artikelgegenstandes belegen. Mit dem Bierbuch, das als einzige Quelle fungiert, habe ich anderswo schon schlechte Erfahrungen gemacht. Ohne Quelle löschen --MBq Disk Bew 14:51, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Unbedingt behalten. Obwohl man zum Gegenstand schon mehr sagen könnte, die Existenz des Begriffes sehe ich belegt, Relevanz vorhanden. Grüße --Donchan 16:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
Donchan erbitte detailierte Begründung. ;-) (machts Spass ?)--Michael1001 16:32, 8. Jul. 2007 (CEST)
Bin für Behalten, da die Relevanz nicht sonderlich niedrig ist! --Freddy Freddy 16:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
Warum ist sie "nicht besonders niedrig"?--Michael1001 17:16, 8. Jul. 2007 (CEST)
Im Artikel steht momentan noch nichts über die eigentliche Bedeutung, daher ist die Bezeichnung als Wörterbuchartikel leider zutreffend. Die Feststellung der Anzahl verbrauchter Buchstaben ist doch kein wirkliches Relevanzkriterium, <ironie> sonst sollten wir das mal schnell in allen Artikeln nachtragen </ironie>. Da das Wort inzwischen auf andere Wiki´s referenziert wird, halte ich ein Löschen für wenig sinnvoll, da Deutsch nun mal die genutzte Sprache dieses Begriffes ist. Daher wäre als Kompromiss sicherlich vorstellbar, den Begriff selber als redirect auf Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft zu linken und dort den Abschnitt 4.1 etwas auszubauen und diesen Löschkandidaten als Strukturbestandteil dieser Gesellschaft zu erläutern und den Verweis auf die sprachliche Bedeutung zu geben. Der redirect sollte dann die Kategorie:Sprachlicher Rekord zugewiesen bekommen. --Jörg Müller 19:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
sry, ich sehe bei einer zeitschrift, die es nur an einer hochschule gibt, keine relevanz. desweiteren ist das eine reine "wir"-botschaft. klingt also eher nach einer werbung.--89.48.229.251 14:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Eindeutig Werbung! Löschen! --Dulciamus 15:41, 8. Jul. 2007 (CEST)
Werbegeschwurbel für eine m.E. irrelevante Studentenzeitschrift. Löschen.--Löschhöllenrevision 15:42, 8. Jul. 2007 (CEST)
Reine Werbung!! Löschen --Super.lukas 17:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
Erscheint mir eher ein Fall fürs Vereinswiki --STBR – !? 14:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ???!!! Wieso zu Vereinswiki? So müssten ja auch die Einträge aller anderen Sportvereine auch verschoben werden? -> nicht löschen Damangold 14:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Warum ist denn die Seite bitteschön zum Löschen vorgeschlagen? Es gibt hier unzählige Vereinsseiten, die Informationen bieten. Des weiteren finde ich es etwas komisch, dass Sie die Bilder gelöscht haben. Laut Wikipedia hieß es, ich hätte 2 Wochen Zeit, fehlende Informationen zu den Bildern bei Wikipedia einzustellen. Scheinbar noch nicht mal 2 Stunden. Finde Ihr Vorgehen äußerst, naja sagen wir mal, inakzeptabel Rupp79 14:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
- bitte das hier mal lesen, im Artikel darstellen und dann nochmals fragen. Und zu den Bildern gibt's auch Infos. --FatmanDan 15:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
- (BK)Das Vorgehen ist ganz normal, die Bilder werden nach zwei Wochen gelöscht, wenn bis dahin keine Gültige Lizenz vorliegt, sie werden aber meist sofort aus dem Artikel verlinkt. Für Vereine haben wir sogenannte Relevanzkriterien, die du hier findest. Wenn diese Kriterien und die Richtlinen in WP:WSIGA erfüllt werden, spricht nichts dagegen, den Artikel zu behalten. Rumpöbeln wie du es tust ist dagegen meist kontraproduktiv.--A-4-E 15:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
- "Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:
* überregionale Bedeutung * besondere mediale Aufmerksamkeit * besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.
Sportvereine [Bearbeiten]
... Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant."
Handball dürfte wohl eine populäre Sportart sein. Der TV Homburg spielt in der 4. Liga, und hat folglich überregionale Bedeutung! Bei dieser Klasse handelt es sich nicht um eine niedrige Klasse. Folglich dürften die Kriterien erfüllt sein. Und die überregionale Bedeutung dürfte dem aufmerksamen Leser nicht entgangen sein, da die Klasse näher erläutert ist. Oberliga RPS (Rheinhessen, Pfalz, Saarland). Dies steht direkt im ersten Punkt.
Bei den Bildern bin ich nicht ganz durchgestiegen, ABER da dort stand, man erhält eine Email und hat 2 Wochen Zeit, ehe diese gelöscht werden, so dachte ich mir auch nichts dabei.
Wer hat denn bitteschön hier gepöbelt? Wenn dies so rüber kam, tut es mir leid. Ich finde es nur nicht ok, dass man scheinbar keinerlei Verständnis für Anfängerfehler zeigt, bzw. einen Beitrag zum löschen vorschlägt, ohne vorher den Bericht und die von Wikipedia vorgegebenen Relevanzkriterien zu vergleichen. Rupp79 15:30, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Eh, beim Fußball gehen wir derzeit in Deutschland bis in die 4te Liga - und dort ist die Bedeutung wohl doch "etwas" höher, nicht? ;) Wenn du Zahlen brauchst, die dies recht gut verdeutlichen: für die dritte Liga sind 10.000 Plätze im Stadion vorgeschrieben (die Realität ist noch deutlich höher) - das sind Zahlen, mit denen Top-Handball-Vereine der _ersten_ Liga geradeso dienen können. Insofern würde ich sagen, beim Handball und Basketball jeweils _höchstens_ noch die jeweils oberste Amateur-Liga (und auch da keine Eintragsfliegen). TheK 15:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Da kann man ja wieder trefflich streiten. Die Juristerei hat dafür ein geniales Instrument entwickelt. Wenn die Regeln nicht klar oder Beweise ungenügend sind, soll es den "Angeklagten" hier: Verein, nicht treffen. Wenn der Plattenplatz ausreicht (der geht ja inzwischen auch bereits in den "Terra"-Bereich), warum sollen sich nicht alle Verein auf nationalen, europäischen, globaler Ebene in Wiki darstellen. Irgendwann haben wir ellenlange Listen, die keinen mehr interessieren. Dann wird die Gier zur Selbstdarstellung schon mal nachlassen. Andererseits warum haben wir (Wikipedianer) kein schärferes Filtersystem entwickelt. Wieviel Ärger, Mühe und Frust hätten wir uns und den Artikelschreibern erspart.--Michael1001 16:22, 8. Jul. 2007 (CEST)
So lange der Artikel eine grottige Fom wie im Moment hat brauchen wir eigentlich über die Relevanz nicht zu diskutieren, sondern einfach in 7 Tagen löschen --A-4-E 16:43, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn man davon ausgehen muss, dass der Beitrag gelöscht wird, bzw. wenn getätigte Änderungen auch wieder herausgenommen werden, kannst Du doch nicht davon ausgehen, dass weitere Arbeit in den Bericht gesteckt wird, oder? Macht was Ihr wollt, aber haltet Euch an die Relevanzkriterien. Was findest Du grottig? Würde mich interessieren. Gruß Rupp79 16:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist unstrukturiert, zuviel unnützes Detailinformationen lassen die wirklich wichtigen Sachen im Rauschen untergehen. Wenn du WP:WSIGA gelesen und verstanden hättest sähe der Artikel schon längst anderes aus.--A-4-E 17:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
- und ellenlange Listen mit Namen will und soll keiner lesen (müssen), z.B. Kurz und knapp, dann wird's gut, weil man sich auf das Wichtige konzentrieren kann (muss). --FatmanDan 17:20, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Alles klar. Werde es in der Woche überarbeiten und kürzen. Rupp79 19:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
- und ellenlange Listen mit Namen will und soll keiner lesen (müssen), z.B. Kurz und knapp, dann wird's gut, weil man sich auf das Wichtige konzentrieren kann (muss). --FatmanDan 17:20, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist unstrukturiert, zuviel unnützes Detailinformationen lassen die wirklich wichtigen Sachen im Rauschen untergehen. Wenn du WP:WSIGA gelesen und verstanden hättest sähe der Artikel schon längst anderes aus.--A-4-E 17:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn man davon ausgehen muss, dass der Beitrag gelöscht wird, bzw. wenn getätigte Änderungen auch wieder herausgenommen werden, kannst Du doch nicht davon ausgehen, dass weitere Arbeit in den Bericht gesteckt wird, oder? Macht was Ihr wollt, aber haltet Euch an die Relevanzkriterien. Was findest Du grottig? Würde mich interessieren. Gruß Rupp79 16:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Unbelegt und fragwürdig ("Diese Kindermehle sollten nur unter Aufsicht von Kinderärzten benutzt werden, weil sie so gefährlich waren. Gerade dadurch fanden sie große Akzeptanz...") Jón talk / contribs 15:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
In dieser Form nicht verwendbar - als Lemma aber grundsätzlich nicht uninteressant - Komplettüberarbeitung erforderlich --WolfgangS 15:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das Lemma Babynahrung ist inhaltlich und auch, was das Lemma angeht, die weithin bessere Variante. Jón talk / contribs 16:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
Fehlende Quellen also 7 Tage ansonsten löschen. Thema wäre nicht unwichtig. --Super.lukas 17:58, 8. Jul. 2007 (CEST)
Das Thema wird in Babynahrung in wesentlich besserer Qualität erledigt (und ist damit redundant), dieser Artikel entspricht bei weitem nicht der Mindestqualität von Artikeln und kann ersatzlos gelöscht werden. --Sr. F 19:00, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ack, Flaschennahrung ist auch Babynahrung, dafür sollte es sowieso keinen Einzelartikel geben. Dieser Inhalt kann aber ersatzlos gelöscht werden, da er teilweise grober Unfug ist (Aussage zu Kuhmilch) und ansonsten pov, kommt wohl aus der Ecke der Stillbefürworter --Dinah 20:28, 8. Jul. 2007 (CEST)
Diese Ausgliederung aus dem Artikel über die GdS scheint mir unnötig zu sein. Statt dessen macht es m.E. Sinn, den Text im Vereins-Artikel unterzubringen und diesen Unterartikel zu löschen. --Carol.Christiansen 16:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
Im vereinsartikel ist die Tatsache der Gesetzestextsprachenüberprüfung bereits erwähnt, es fehlt nur noch der Hinweis auf die Festlegung in der Geschäftsordnung der Ministerien. Somit braucht der Stab nun wahrlich kein eigenes Lemma. löschen, da keine eigenständige Relevanz gegeben. --Wangen 16:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
Es handelt sich hier soweit ich weiß um einen organisatorisch verselbständigten Teil. Also falls das im Vereinsartikel eingearbeitet wird sollte mindestens ein Redirect bleiben. --C.Löser 16:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Oben auf der Seite der Homepage (hier) des Vereins ist die Trennung nicht erkenntlich, im Gegenteil! Redirect wäre tatsächlich sinnvoll --Wangen 17:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Hm? Aber da stehen doch zwei verschiedene Adressen: Der Verein in Wiesbaden, der Redaktionsstab dagegen im Wissenschaftliche Dienstleistungszentrum des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. --C.Löser 18:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Zwei Adressen, aber der gleiche Verein. Unter "organisatorisch verselbstständigt" würde ich mehr als nur eine "Außenstelle" verstehen. Durch die kommentarlose Nennung der beiden Adressen wird aber m.E. deutlich zum Ausdruck gebracht, dass der Verein an beiden Adressen tätig ist. Wenn du mit "organisatorisch verselbstständigt" nur das reine Büro- und Arbeitsmannagement meinst, so hätte ich dich missverstanden. Das allerdings erzeugt dann für mich auch keine eigene Relevanz, aber das Redirect wäre sinnvoll, da der Begriff in der Geschäftsordnung der Ministerien genannt ist. --Wangen 19:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Redirect würde mich zwar nicht stören, doch ich frage mich, wie sinnvoll er ist. Die Verlinkung gibt das jedenfalls nicht her. Und wer soll einen derart langen Begriff schon eintippen? Aber wenn Euch danach ist - wie gesagt, macht man. --Carol.Christiansen 19:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Es ist nun mal der korrekte Name, der in der Geschäftsordnung steht. Wenn die sich so ein Wortungetüm ausdenken, sollen sie damit auch leben! --Wangen 19:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Der Redirect würde mich zwar nicht stören, doch ich frage mich, wie sinnvoll er ist. Die Verlinkung gibt das jedenfalls nicht her. Und wer soll einen derart langen Begriff schon eintippen? Aber wenn Euch danach ist - wie gesagt, macht man. --Carol.Christiansen 19:23, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Behalten, das Argument "Tippt eh kein Mensch ein" ist furchtbar, sorry, blöd. --Zollwurf 20:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Beachte bitte, dass das nicht das Argument für den Löschantrag war und in der laufenden Diskussion keine Rolle bzgl. der Löschung spielte. Denn das wäre wirklich ein doofes Argument. --Wangen 20:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Dem kann ich mich in allen Punken nur anschließen. --Carol.Christiansen 20:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Beachte bitte, dass das nicht das Argument für den Löschantrag war und in der laufenden Diskussion keine Rolle bzgl. der Löschung spielte. Denn das wäre wirklich ein doofes Argument. --Wangen 20:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich ja schön, wenn sie irgendwas bieten - aber wie steht es mit der Nutzung? Verdacht: 0. TheK 20:47, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Darf ich fragen wovon du redest? --C.Löser 21:22, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen: Nicht jede Interessensverbands-Lobbyisten-Abteilung ist relevant, es bleibt immer noch ein Organ des jeweiligen Vereins. --Gnu1742 21:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Lobbyisten? Wessen Lobby sollte das denn sein? Hast du den Artikel überhaupt gelesen? --C.Löser 21:22, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der LA am 25.6. [11] wurde wegen einer URV nicht diskutiert, jetzt liegt die Freigabe vor. Begründung damals: War SLA, Relevanz fraglich, aber nicht so eindeutig irrelevant, dass eine Schnellöschung angebracht scheint. Streifengrasmaus 23:09, 25. Jun. 2007 (CEST) --Svens Welt 16:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
Mangelnde Relevanz, kann ins Vereinswiki. --Matthiasb 16:50, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wieso? --Knud Klotz 17:20, 8. Jul. 2007 (CEST)
Keinerlei Relevanz weder auf Homepage noch im Artikel erkennbar. Ca. 420 Google-Treffer hier sind erkennbar. Medienpräsenz, überreg. Bedeutung, Mitgliederzahlen, besondere Aktivitätsmerkmale mit größerer Wirkung? 7 Tage zum Nachweis der Relevanz --Wangen 17:54, 8. Jul. 2007 (CEST) und 270 für das GelöbNIX hier --Wangen 17:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
und 22.000 für "Kampagne gegen Wehrpflicht" [12] Auch wenn die DFG-VK eine hohe historische Relevanz hat, politisch ist sie heute weniger relevant als die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär. In der vorliegenden Form ist der Artikel aber unzureichend. Daher auch 7 Tage zum Ausbau --Knud Klotz 18:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Es sind nicht mal 900 Treffer, (hier), auch unter Berücksichtigung der übersprungenen Ergebnisse. Die Schützung von Google liegt deutlich daneben. Auf der letzten Seite der Suchergebnisse, auf die ich verwiesen habe, sieht man die reale Zahl. --Wangen 19:01, 8. Jul. 2007 (CEST)
- OK, wirklich erstaunlich. Soviel zum Thema google. --Knud Klotz 20:24, 8. Jul. 2007 (CEST)
Harry Helmsley (gelöscht)
Der Artikel sagt nichts über die Person Helmsley aus, wer ist das? --Schildkroeter 16:51, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Kein Artikel, SLA. --Matthiasb 16:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ah ich sehe gerade selber, dass es einen Eintrag im englischen Wiki gibt, allerdings sagt der deutsche Eintrag nichts über die Person. --Schildkroeter 16:56, 8. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht, in der Form war das nichts, Neuanfang ist besser --Ephraim33 17:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
Dieses Gerippe von Artikel würde sich als redirect zu Avesta bestimmt wohler fühlen. --Philipendula 16:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Was hat Yast mit Avesta zu tun? Das Wort fällt im Artikel garnicht--A-4-E 17:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel "Yasht" sollte sicherlich beibehalten werden. Dieser Artikel ist natürlich kein "Gerippe von Artikel ". Er ist deutlich ausführlicher als der extrem kleine Abschnitt unter "Avetsa", fundiert und trägt Literaturhinweise, welche allesamt unter "Avesta" nicht vorkommen bzw. äußerst ungenau sind. Die Löschung würde zu einer Verarmung der Inhalte über Avesta und die zoroastrische Religion führen. Falls informierte Verfasser Erweiterungen des Artikels "Yasht" vornehmen können, sollten sie dies natürlich tun. Im Artikel "Avesta" sind zu dieser Thematik sehr deutliche Defizite vorhanden. MfG, --Anoushirvan 17:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
Carl Gibson (erl., zurückgez.)
da steht viel Unbelegtes; und die Veröffentlichungen -- naja, guckt mal genauer an, was das ist. Also: ist der Mann relevant? --FatmanDan 17:02, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wow viel zu viel Text für einen irrlevanten Mann. Naja wenn mir jemand einen Grund für seine relevanz gibt dann vielleicht. Die Form ist optisch auch nicht gerade berauschend. Denke mal löschen --Super.lukas 18:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
Relevanzkriterien erfordern für Sach-Schriftsteller 4 Sachbücher, die hat er. Und die RK sagen, ab wann Relevanz sicher gegeben ist. behalten --Wangen 18:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
behalten --Knud Klotz 18:45, 8. Jul. 2007 (CEST)
- ja, einfach mal was sagen; bloß keine Argumente. Habt ihr euch die 4 Bücher mal angesehen? (hier zB)? Die haben 40 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. --FatmanDan 19:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß. Aber das heißt nur, dass wir dringend die RK in diesem Bereich ändern müssen! --Wangen 20:04, 8. Jul. 2007 (CEST) Den listet sogar die dnb mit 4 Büchern hier --Wangen 20:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
- okay, ich kapituliere :-)))) LA zurückgezogen; ich setz aber QS rein --FatmanDan 20:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß. Aber das heißt nur, dass wir dringend die RK in diesem Bereich ändern müssen! --Wangen 20:04, 8. Jul. 2007 (CEST) Den listet sogar die dnb mit 4 Büchern hier --Wangen 20:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
Findet zum ersten Mal statt, WP:WWNI, Punkt 8 (Veranstaltungskalender). WP:RK mMn meilenweit unterlaufen. Löschen --Matthiasb 17:29, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Da das Turnier seinen Sieger gefunden haben wird, bevor die Löschfrist verstrichen ist, ist Argument #1 nur ein theoretisches. Die Resonanz, die das Turnier in der Schweizer Medienlandschaft findet, scheint es doch über die Bedeutung der üblichen Saisonvorbereitungsspiele zu heben. Dazu kommen aber hoffentlich auch noch fachkundige Einschätzugen der Fußballautoren. -- Triebtäter 17:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Internationales Turnier mit Mannschaften, die allesamt zu den bekanntesten in Europa gehören, das kann meiner Meinung nach behalten werden.--Louis Bafrance 17:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
- 4 Mannschaften nehmen teil. Obi ist Hauptsponsor. Ist das wirklich mehr als ein Werbeevent? --Wangen 19:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Internationales Turnier mit Mannschaften, die allesamt zu den bekanntesten in Europa gehören, das kann meiner Meinung nach behalten werden.--Louis Bafrance 17:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ein Internet-Quiz mit 50-100 gleichzeitigen Leuten laut Artikel; laut Diskussionsseite nur 20 Online-Usern. Relevanz daher nicht gegeben. -- Nyks ► Fragen? 18:00, 8. Jul. 2007 (CEST)
- löschen - gern auch schnell, sehe keine relevanz. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 18:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
Artikel wäre ja nicht schlecht aber keine relevanz, daher löschen --Super.lukas 18:06, 8. Jul. 2007 (CEST) Wenn Internetseiten mit 10000 Besuchern im Monat verzichtbar sind für WP, dann diese mit 20 Online-Usern auch. Sonst kommen bald Online-Games mit 50 Online-Spielern wieder, die bisher mangels Relevanz hier verschwunden sind. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
Gehört als Unterpunkt nach Wikipedia Diskussion:Artikel illustrieren. Für diffuses Bauchweh wegen Fickificki-Bildern braucht es keine eigene Projektseite. --Asthma 19:03, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe meine Meinung auf der dortigen Disk. geäußert und sehe das Thema für mich als erledigt an. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 19:09, 8. Jul. 2007 (CEST)
Selbstverständlich benötigt man dafür eine eigene Projektseite. Zumindest solange, bis klar ist, welche Regelungen in Zukunft gelten sollen. Pornos gehören nicht in die WP, also ist die FRage, was hier als Porno, und was sonst als vermeidbar gelten soll, wichtig und das Thema mehr als nur ein Unterpunkt von "Artikel illustrieren". Daher behalten bis die Fragen geklärt sind. Augiasstallputzer 19:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
- jede Definition, die über die gesetzliche hinaus geht (und die ist Aufgrund des unzweifelhaft dokumentarischen Zweckes in WP nie gegeben, denn das Gesetz redet von "zum Zwecke der sexuellen Erregung") wäre willkürlich und nichts weiter, als ein permanenter Kampf mit irgendwelchen Neokonservativen, der sehr bald zu der Schnelllöschung aller Artikel im Themenfeld "Sexualität", "Aktfoto" und den meisten Fotos antiker Darstellungen führen würde. Insofern braucht es hier gar nichts. TheK 20:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
@Asthma: Wenn du gerne "Fickificki-Bilder" hochladen willst (so habe ich deine Argumentation zumindest verstanden) , dann bitte nicht in der WP oder den Commons. Augiasstallputzer 19:38, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Nö, meine Argumentation geht dahin, dass es schlicht keinen Bedarf für die von dir allein aufgrund von FUD erstellte Projektseite gibt, weil es bereits eine andere gibt, wo solche Fragen behandelt werden. --Asthma 20:39, 8. Jul. 2007 (CEST)
Es geht mir doch nicht um eine Schmutzkampagne, es geht um die Tatsache, dass die WP auch für zehnjährige Leser keine Gefahr darstellen sollte. Was es die andere Seite angeht: Da findet das Thema Bilder meinem Eindruck nach nicht ausreichend Beachtung (habe allerdings nicht in den Versionslisten gewühlt.) Augiasstallputzer 20:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Warum sollte die Wikipedia Gefahr für einen zehnjährigen Leser darstellen? Etwa weil er sich neben seinem vorhandenen Halbwissen näher zum Thema Sexualität informieren möchte? Kann es sein, dass du gerade selbst Kinder in diesem Alter hast und nun ein übervorsichtiger Elter bist? --32X| |21:26, 8. Jul. 2007 (CEST)
Gemäß Wikipedia Diskussion:Bilder mit sexuellem Inhalt wird das Thema unter Wikipedia:Redaktion Sexualität behandelt. Also löschen. --08-15 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
Wieder mal ein enzyklopädisches und weitgehend informationsfreies Highlight aus der "Redaktion Pornodarsteller"... --Fritz @ 19:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Man erfährt so ziemlich nichts über die Person. Infos rein oder Artikel raus, also löschen. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 19:34, 8. Jul. 2007 (CEST)
7 Tage zum Anfüttern, Relevanz ist gegeben. (Herrje, wer stellt nur immer solche Sub-Stubs ein!) --Matthiasb 19:55, 8. Jul. 2007 (CEST)
SLA mit Einspruch Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:32, 8. Jul. 2007 (CEST)
Die Wasserballer des Vereins würden mit einem Meistertitel in den 70ern oder mit der 2. Bundesliga hier schon Relevanz haben. Allerdings finde ich den TV Werne bei der Liste_der_deutschen_Wasserballmeister nicht. Artikel muss man überarbeiten. --Wangen 19:51, 8. Jul. 2007 (CEST)
Sehe ausreichende Relevanz, da zumindest Wasserballer überregionale Bedeutung bringen: Behalten--Grenzgänger 19:59, 8. Jul. 2007 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt, folglich kann die Relevanz nicht eingeschätzt werden. --jergen ? 19:35, 8. Jul. 2007 (CEST)
- IMHO sind wissenschaftliche Perspektiven tendenziell immer einer Kritik ausgesetzt. Ich sehe keinen Grund, warum mann alle möglichen pros und contras in einen eigenen Artikel schustern sollte. Wenn diese Diskussion tatsächlich besteht (von der mir aber nichts bekannt ist), dann findet sie sicherlich Platz im Artikel zur Phänomenologie... Als eigenes Lemma aber löschen. --85.181.21.23 20:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
Ph.D. (Band) (gelöscht)
In dieser Form ist der Artikel nicht brauchbar. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er überhaupt von Relevanz ist. Der Hinweis im Artikel Jim Diamond ist ausreichend. --Frank Reinhart 19:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
- jep, in der Form erfüllt das Ganze schon fast den "Tatbestand" kein Artikel, was Schnelllöschung erlauben und notwendig machen würde. Sehe das wie der Antragssteller. Wenn die Band keine eigene Relevanz besitzt und der Artikel nicht grundlegend ausgebaut wird, so kann die Band zwar bei Jim Diamond erwähnt werden. Den einzelnen Artikel sollten wir dann aber löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:17, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Hab SLA wg. URV von SWR-Seite gestellt. Unwahrscheinlich, dass die den Text freigeben --Wangen 20:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --Bubo 容 21:18, 8. Jul. 2007 (CEST)
Keine Relevanz über sein Unternehmen hinaus erkennbar, kann darum im Unternehmensartikel miterwähnt werden. --Sr. F 20:02, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Bekleidet weitere Funktione (etwa Tüv Süd), die mit Festo nix zu tun haben. 7 Tage. --Matthiasb 20:11, 8. Jul. 2007 (CEST)
- sehe ich ebenso. Hat schon eine umfangreiche Liste von bekannten Firmen, bei denen er auf der "oberen Gehaltsliste" steht, also im Vorstand oder Aufsichtsrat sitzt. Artikel brauch sicher dringend Überarbeitung. Aber dafür sollten wir ihm die 7 Tage schon geben. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 20:14, 8. Jul. 2007 (CEST)
Artikel war in der QS ohne eine Änderung. So nur noch unverständliches Fachchinesisch ohne Aussicht auf Besserung. --Pelz 20:54, 8. Jul. 2007 (CEST)
kein Artikel, Lemma wird nicht mal annähernd verständlich erklärt, auch nicht für Fachleute 7 tage --Wangen 21:08, 8. Jul. 2007 (CEST)
Eine Liste mit einem einzigen Erzbischof, mehr gibt es noch nicht (Das Erzbistum wurde 1997 gegründet!). In 400 Jahren kann das gern wiederkommen, bis dahin reicht es, diese "Liste" im Hauptartikel Erzbistum Vaduz einzubauen. --Sr. F 21:00, 8. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel ist weitgehend identisch mit Maisäß und kann daher imho gelöscht werden. --Pelz 21:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Wohl eher redirect, obwohl ich Maiensäss für das gebräuchlichere Wort halte als Maisäss. --Enlil2 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)
Auftritt auf einem Lokalfestival (mit den Hooters, schon klar) und ein Werbesong für einen Radiosender. Mehr gibt es über diese Band nicht zu vermelden, daher wieder die allseits beliebte Relevanzfrage. (ºvº) Entertain me 21:26, 8. Jul. 2007 (CEST)
Artikel erklärt das Lemma nicht, da er zur gegenwärtigen bzw. durch einen Umbau erst zu schaffenden Moschee keine nennensewerten Informationen liefert. Ausführungen zur Geschichte der Gemeinde liefern keine enzyklopädisch relevanten Sachverhalte, Zusammenhang mit der Debatte um die DITIB-Zentralmoschee Köln besteht zwar, sollte jedoch besser im dortigen Artikel abgehandelt werden. Superbass 21:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
Die Moscheeleitung hat mir telefonisch mitgeteilt, dass sie noch keine Bekanntgabe ihrer Moschee im Internet haben will. Deshalb: Löschen!
Ich habe diesen heiligen in den Artikel von Bremgarten AG eingearbeitet. Bin deshalb für Redirect oder Löschen, weil er nicht wirklich relevant ist. (In erster Linie lokal bekannt.) --Socrates75 21:34, 8. Jul. 2007 (CEST)