Der Flugplatz Soest-Bad-Sassendorf (EDLZ) ist ein ziviler, ehemals militärisch genutzter, Sportflugplatz in der Soester Börde, östlich der Stadt Soest auf Höhe der Ortschaft Lohne ("Lohner Klei") zwischen A44 und B1. Das südlich gelegene Sauerland ist, wie auch der südwestlich gelegene Möhnesee, unweit vom Flugplatz entfernt. Er hat die Zulassung eines Sonderlandeplatzes.
Die Länge der Flugplatz-Hauptpiste beträgt etwa 800 Meter, während die Segelflug-Windenschleppstrecke rund 1000 Meter lang ist. Es sind beides Graspisten mit der Ausrichtung 07/25. Die Platzrunde verläuft südlich. Die Flugplatzfrequenz ist 122.600 MHz.
Am Platz sind zwei Vereine vertreten. Die Flugsportgemeinschaft Soest e.V. betreibt Motor- und Segelflug, während der Fallschirmsportclub Soest-Bad Sassendorf e.V. den Fallschirmsport ausübt.
Bekannt ist der kleine Flugplatz vor allem für seine Flugtage, an denen Kunstflug- und Show-Einlagen von professionellen Piloten und Kunstfliegern vorgeführt werden.