James Horner

US-amerikanischer Filmkomponist (1953-2015)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2004 um 19:37 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Echoray - robot Ergänze:fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

James Horner (* 14. August 1953 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmkomponist.

Horner studierte zunächst am Royal College of Music in London. Später wechselte er an die University of Southern California und machte dort seinen B.A.. Schließlich promovierte er an der University of California in Los Angeles.

Neben seiner Ausbildung begann Horner für den äußert produktiven B-Movie-Regisseur Roger Corman Filmmusiken zu komponieren. In der Folge entstanden weitere Soundtracks für bekannte Spielfilme, so 48 Hours, Star Trek II: Der Zorn des Khan, Aliens - Die Rückkehr, Field of Dreams, Braveheart und Apollo 13.

Sein bekanntestes Werk ist der Soundtrack zum Film Titanic, der 1997 unter der Regie von James Cameron entstand. Hierfür wurde Horner 1998 mit einem Oscar für die beste Originalmusik ausgezeichnet. Einen zweiten Oscar erhielt er für My Heart Will Go On als Besten Originalsong, den er zusammen mit Will Jennings geschrieben hatte und der in der Interpretation von Celine Dion zu einem weltweiten Hit wurde.

Für den Soundtrack von Titanic erhielt er außerdem drei Grammys und zwei Golden Globes. Mit über 24 Millionen verkaufter Platten ist Titanic der erfolgreichste Soundtrack in der Filmgeschichte.