Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Nittenau ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf und liegt am nördlichsten Punkt des Flusses Regen.
Wappen
Das Wappen von Nittenau wurde durch Pfalzgraf Otto II. am 11. November 1468 verliehen.
Offizielle Wappenbeschreibung: Geteilt, oben in Gold ein bewurzelter, in zwei Stämme auseinanderstrebender grüner Segelbaum, unten die bayerischen Rauten.
Geschichte
Die 1007 erstmals urkundlich erwähnte Ortschaft Nittenau in der Oberpfalz gehörte zum bayrischen Rentamt Amberg sowie zum Landgerichtsbezirk Wetterfeld und besaß ein Marktgericht mit weitgehenden Eigenrechten. Der Markt Nittenau wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde im heutigen Sinn. Der Ort wurde 1953 zur Stadt erhoben.
Politik
Stadtrat
Sehenswürdigkeiten
- Stadtpfarrkirche des Regensburger Architekten Josef Naumann von 1978
- Storchenturm, Spatzenturm und Schwalbenturm mit Teilen der alten Stadtbefestigung
- Schloss Bodenstein
- Burg Hof am Regen
- Burg Stefling
- Burgruine Stockenfels
- Kloster Reichenbach am Regen, 1118 von Markgraf Diepold III. von Vohburg gegründet
- ehem. Kloster Walderbach, jetzt Kreismuseum
Industriebetriebe
Städtepartnerschaften
- Prestice (CZ) seit 1993
- Lake Zurich, (Illinois, USA) seit 1999
Söhne und Töchter des Ortes
- Evermod Groll, Komponist
- Klaus Heinrich, Komponist
- Eustachius Kugler, Mönch der Barmherzigen Brüder
- Franz Loritz, Sänger
- Heribert Prantl, Publizist und Redakteur der Süddeutschen Zeitung
Siehe auch
Weblinks
- Website von Nittenau
- Wappen von Nittenau in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte