Trail (Weg)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2007 um 14:00 Uhr durch 80.138.207.165 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trail ist die amerikanische Bezeichnung für einen Herdenweg, der beim Viehtrieb von Rindern genutzt wird. Der Begriff wird außerdem auch für Migrationsrouten in der amerikanischen Geschichte genutzt.

Der berühmteste Herdenweg ist der Chisholm Trail, der nach dem fahrenden Händler Jesse Chisholm benannt ist, welcher in den 1830er Jahren weite Strecken des Trails als Handelsstraße nutzte. Ab 1867 ist der Chisholm Trail die „größte Rinderstraße der Welt“. Er führt über 2.000 Kilometer von Brownsville (Texas) und San Antonio zum Verladebahnhof nach Abilene, Kansas.

Der berühmte Oregon Trail gehört jedoch nicht zu den Herdenwegen, sondern war eine Route von Siedlern in den Westen der Vereinigten Staaten.

Liste berühmter Trails

Herdenwege

Migrationsrouten nach Westen

Vertreibungsrouten amerikanischer Ureinwohner

Mountainbike-Radsport

Mountainbike-Pfade und -Strecken im Gelände werden heutzutage auch so genannt.

Trail (Pferdesport)

Trail ist eine Disziplin im Westernreiten, bei der es um exaktes Reiten im, um und über Hindernisse geht, die bei einem Ritt im Freien, einem Trail, vorkommen können.