Lohbarbek

Gemeinde im Kreis Steinburg in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2007 um 08:20 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Lohbarbek). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die amtsangehörige Gemeinde Lohbarbek liegt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Geografie und Verkehr

Lohbarbek liegt südlich von Hohenlockstedt wobei ein Teil der Gemeinde direkt in Hohenlockstedt übergeht. Die Bundesstraße 206 verläuft durch die Fläche der Gemeinde.

Geschichte

1525 wird die Gemeinde, als Loobarbeke, erstmal urkundlich erwähnt. Es bezeichnet einen "Bach, der durch eine sumpfige Niederung oder einen Hain" fließt, wo "Eber oder Bären sind". Graf zu Rantzau zu Breitenburg kaufte die Gemeinde um 1600 vom dänischen König. Bis 1870 gehörte die Gemeinde zur Gutsherrschaft Breitenburg.

Politik

Seit der Kommunalwahl am 2. März 2003 hat die SPD fünf, die CDU drei und die Wählergemeinschaft FWG zwei Sitze der Gemeindevertretung.

Wappen

Die Gemeinde nahm, dieser Namensdeutung folgend, stellvertretend für den Hain, einen Eichenzweig und für den Bach einen blauen Wellenbalken in ihr Wappen auf. Zwei der drei Wappenfiguren weisen damit „redend“ auf den Ortsnamen hin. Als Bauerndorf war Lohbarbek durch Landwirtschaft, insbesondere Viehhaltung geprägt, die bis heute bedeutsam geblieben ist. So repräsentiert der Ochsenkopf im Wappen zugleich die vergangene und die gegenwärtige ökonomische Grundlage der Gemeinde.