Vatnajökull

größter Gletscher auf Island
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2004 um 02:05 Uhr durch לערי ריינהארט (Diskussion | Beiträge) (+fr:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Vatnajökull (gesprochen vat'najö'küdll) ist der größte Gletscher Islands und liegt im Südosten der Insel. Mit seinen Ausmaßen von rund 8.300 km² ist dies auch der größte Gletscher Europas. Er bedeckt etwa 8% der Fläche von Island. Die Mächtigkeit der Eisschicht beträgt bis zu 1.000 Meter.

Datei:Vatnajoekull.jpg
Vatnajökull

Die höchste Erhebung (2.119 Meter über der Meereshöhe) Islands, der Hvannadalshnjúkur, liegt im Süden des Vatnajökuls. Unter dem Gletscher gibt es einige aktive Vulkanzentren. Am bekanntesten sind die Grímsvötn. Seit einigen Jahren verliert der Vatnajökull wie die meisten Gletscher an Größe. Der Bárðarbunga ist zuletzt im September/Oktober 1996 ausgebrochen.

Der neueste Ausbruch war am 01.11.2004 am Grímsvötn. Hierbei mußte niemand evakuiert werden, lediglich der Flugverkehr wurde teilweise umgeleitet. Bereits am 3.11. waren in Finnland Aschepartikel der Eruption nachweisbar.


Datei:Vatna men.jpg
Vatnajökull

Siehe auch: Gletscher Islands, Vulkane Islands, Jökulsárlón, Breiðárlón