Lillet ist ein französischer Weinaperitif aus Podensac (Bordeaux). Der weiße Lillet wurde 1887 von den Brüdern Paul und Raymond Lillet kreiert, 1962 kam die rote Variante durch Pierre Lillet dazu.
Der weiße Lillet wird zu 85 % aus Weißweinen der Rebsorten Sauvignon Blanc und Semillon hergestellt, die mit 15 % eines Likörs aus den Schalen von Orangen aus Spanien, haitianischen Bitterorangen, marokkanischen Limetten sowie Chinarinde aus Peru verschnitten werden. Er schmeckt dadurch blumig, nach kandierten Orangen, zitronig mit einem leichten Hauch Minze und besitzt eine goldgelbe Farbe.
1986 wurde das Rezept leicht verändert, um dem veränderten Geschmack der Kunden gerecht zu werden, er war weniger bitter, weniger „siruplastig“.
Man genießt ihn klassisch auf Eis mit einem Schnitz Limette.
Lillet eigent sich hervorragend für Cocktails. Ian Flemming beschreibt James Bonds berühmten Wodka Martini im 1953 erschienenen Buch "Casino Royale" folgendermaßen:
"Einen trockenen Martini, bitte." sagte Bond. "Einen. In einem tiefen Champagnerglas... Drei Teile Gordon's, einen Teil Wodka und einen halben Teil Kina Lillet. Schütteln Sie das Ganze, bis es eiskalt ist und garnieren Sie mit einer dünnen Scheibe Zitronenschale. Haben Sie das ?"
Der rote Lillet wird aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sowie geringere Anteile Syrah und Merlot mit dem gleichen Likör wie der weiße Lillet hergestellt, er schmeckt durch die roten Rebsorten nach Himbeere, Kirsche, Vanille, Kardamom, Ingwer, Zimt und ist etwas herber als der weiße Bruder.
Er wird auf Eis mit einem Schnitz Orange getrunken.
Weblinks
- Homepage Lillet (französisch und englisch)