Zum Inhalt springen

Schwedische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2003 um 18:11 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (fr:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Schwedisch gehört zu den skandinavischen Sprachen, einer Gruppe der germanischen Sprachen, die ihrerseits wiederum zu den indoeuropäischen Sprachen gehören.

Schwedisch wird von ca. 8,3 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen ca. 8,0 Millionen in Schweden leben.

Schwedisch ist Amtssprache in:

Das auf Gotland gesprochene Gutamal (Gutamål) gilt als Abkömmling der Gotischen Sprache, wird aber i.d.R. als schwedischer Dialekt gezählt, da es sich durch die Dominanz des Schwedischen in Schulen und öffentlichem Leben diesem angenähert hat.

Der Language Code ist sv bzw. sve oder swe (nach ISO 639).

Geschichte

Während des Mittelalters unterlag die schwedische Sprache (wie auch die norwegische Sprache) deutlichen Einflüssen aus dem Mittelniederdeutsch der Hanse. In der Neuzeit kamen Einflüsse des Hochdeutschen hinzu, teils durch den Handel mit Deutschland und dem Baltikum, teils durch den Dreißigjährigen Krieg und die zurückkehrenden Soldaten, teils durch die Dominanz der deutschen Sprache in manchen Wissenschaften.

Umgekehrt hinterließ die schwedische Sprache während der schwedischen Herrschaft über Teile Norddeutschlands (Raum Stade, Rügen, Vorpommern deutliche Einflüsse auf die niedersächsische Sprache, speziell das Nordniedersächsische, Mecklenburgische und Pommersche.



Textsammlungen

Beim Free Translation Project liegen zahlreiche Übersetzungen (Englisch-Schwedisch) aus dem Bereich freier Software vor: http://www.iro.umontreal.ca/contrib/po/HTML/team-sv.html

Siehe auch: Sprache