Als Asthma wird eine anfallsweise, meist hochgradige Atemnot verstanden, die verschiedene Ursachen haben kann.
- Meist wird darunter das Asthma bronchiale verstanden, so dass hier verkürzt auch nur von "Asthma" gesprochen wird. Es handelt sich hier um eine Obstruktion der Atemwege, die auf der Basis eines hyperreaktiven Bronchialsystems durch exogene oder endogene Reize ausgelöst werden kann.
- Das Asthma cardiale Atemnot infolge vermehrter Stauung im kleinen Lungenkreislauf bei Linksherzinsuffizienz; Anfälle meist nachts im Liegen, d.h. bei Zunahme des venösen Rückflusses bzw. des zentralen Blutvolumens.
- Das Asthma uraemicum entsteht bei einer Urämie infolge seröser Durchtränkung der Lunge (erhöhte Durchlässigkeit der Alveolar- u. Kapillarwandungen; evtl. mit kardialer Komponente).
- Selten wird von einem Asthma nasale gesprochen, das bei Erkrankungen der Nasenhöhle zu einem Asthma bronchiale führen kann.
Ursachen
Folgende Faktoren können Ursache/Verstärker von Asthma sein:
- Darmprobleme (z.B. Candida albicans)
- Unerkannte Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Lactoseintoleranz)
- Stress/Psychosomatik
Unbehandelter Heuschnupfen kann sich zu Asthma entwickeln.
Literatur
- Max Otto Bruker, Ilse Gutjahr: Allergien müssen nicht sein. EMU-Verlag 2001
- Henning Müller-Burzler: Das Handbuch für Allergiker. Windpferd 2000
- Jimmy Scott: Allergie und der Weg, sich in wenigen Minuten davon zu befreien. VAK Verlags GmbH 2003
Weblinks
- http://www.panap.de Psorasis-Allergien-Neurodermitis-Asthma-Pilze Selbsthilfe e.V.
- http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/669.htm Studie: Asthma Bronchiale
- http://www.auk-niederrhein.de Selbsthilfegruppe