Benutzerin Diskussion:Ra'ike/Archiv4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2007 um 13:51 Uhr durch Ra'ike (Diskussion | Beiträge) (Nachtrag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston (Wikiquette). Wenn alle gutwillig sind, lässt sich bei Meinungsverschiedenheiten immer ein Kompromiss finden.

  • Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
  • Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen. Bitte immer mit -- ~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.
  • Frühere Diskussionsbeiträge findest Du hier: Vorlage:Archiv Tabelle
  • Wenn Du nicht möchtest, dass andere Deine Mitteilung lesen, kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben.
  • Von Änderungen an meinen Benutzerseiten ohne mein Wissen (dazu gehören auch Themenlöschungen) bitte ich abzusehen! Für Vorschläge, Stiländerungen betreffend, habe ich immer ein offenes Ohr, jedoch behalte ich mir das Recht vor, diese Vorschläge anzunehmen oder nicht.

Ich brauch mal deine Hilfe!

hi... erstmal sorry, dass ich so lange nichts Neues in die Wiki reingeschrieben habe (zu Mineralien und so), aber ich bin etwas im Stress wegen dem Lernen für die Schule...

Aber diesmal wollte ich dich um etwas anderes bitten.

Also... mein Problem ist folgendes:

Kernkraftgegner und -befürworter liefern sich in der Wikipedia eine erbitterte Schlacht und nun ist es mir schon das zweite Mal passiert, dass meine Vorlage Benutzer:Vorlage/Kernkraftbefürworter kommentarlos gelöscht wurde und ich nicht weiß, wer das war und warum das überhaupt gemacht wurde. Ich tippe darauf, dass da ein verbitterter Kernkraftgegner (ich schätze ein Admin) Vandalismus betreibt und das immer wieder löscht. Da ich das ziemlich unfair finde und das auch eindeutig gegen den NPOV verstößt, würde ich gerne wissen, ob du in Erfahrung bringen kannst, wer mich da dauernd sabotiert.

Kannst du die Vorlage zufällig auch gleich wiederherstellen und dann eventuell gegen Benutzerzugriffe sperren?

Ich wäre dir echt dankbar...

Liebe Grüße, Kaugummimann ;)

Hallo Kaugummimann, ich denke nicht, dass hier Kernkraftgegner- u. Befürworter sondern vielmehr Babelboxbefürworter und Gegner die Klingen kreuzen. Die teilweise exzessive Verwendung selbiger musste wohl leider irgendwann dazu führen. Es gab sogar eine Benutzerunterseite zur Exzellenzwahl von Babelboxen, die nach entsprechender Löschdisskussion gelöscht wurde und vor kurzem auch ein Meinungsbild dazu.
Deine Vorlage wurde nach dieser Löschdiskussion am 3. Oktober 2006 zum ersten Mal gelöscht und am 4. Februar 2007 ein zweites Mal mit der Begründung keine Herkunftsvorlage, wie es bei Benutzer:Vorlage ganz oben auch steht (Zitat: Es ist nicht sinnvoll, Vorlagen hier abzulegen, die keine Herkunftsvorlagen sind oder nur von einem Benutzer bzw. auf reinen Babel-Seiten verwendet werden. Diese werden unter Umständen sofort gelöscht.).
Das Einzige, was ich Dir als Lösung anbieten könnte, wäre die Erstellung einer Benutzerunterseite, wie Du es auch für Deine Vorlage Hefeweizen gemacht hast (und ich glaube nicht, dass eine Löschprüfung ein anderes Ergebnis brächte). Ach ja, über das Lösch-Logbuch erfährst Du die Löschbegründung zur gelöschten Seite.
Übrigens hast Du eine doppelte Unterseite erzeugt, unter Benutzer:Kaugummimann/Vorlage:Hefeweizen wäre sie wohl besser aufgehoben, obwohl ich nicht verstehe, wie sie Dir bei der Erstellung einer Enzyklopädie hilft? Vorher würde ich Dir allerdings noch diese Lektüre empfehlen.
Versteh' mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen Spaß- oder Meinungsboxen, wenn sie nicht gegen die Wikiquette und die Wikipedia:Richtlinien verstoßen. Ich selbst habe ja ebenfalls eine Spaß- und eine Meinungsbox drin (es waren sogar mal zwei Spaßboxen, musste aber aus Platzgründen raus :-) ), aber auch ich denke, zuviel ist einfach zuviel und es werden unnötig Ressourcen verbraucht, die bei der Arbeit an den Artikeln sicher sinnvolleren Einsatz fänden.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Informationen zumindest etwas weiterhelfen. Freundliche Grüße --

Ra'ike D C V QS 00:17, 4. Mär. 2007 (CET)

Artikel: Werner Pirker /Beschwerde

Guten Tag,

ich möchte mich beschweren.

Sie haben auf Veranlassung eines Nutzers namens "Hödel" den Artikel "Werner Pirker" (http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Pirker) gesperrt und zwar mit der Begründung eines angeblichen "Vandalismus".

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Werner_Pirker

Hierzu nehme ich wie folgt Stellung:

Ich bin unregistriert und kenne mich drüber hinaus in der Wikipedia auch nicht groß aus, bzw. eigentlich garnicht. Ich habe den Artikel "Werner Pirker" ergänzt, das ist richtig, allerdings wurde der Artikel von besagtem "Hödel" dann immer wieder in den "Urzustand" versetzt und zwar vollkommen kommentarlos.

Daraufhin, und um eine inhaltliche Diskussion, statt einer Esklalation zu erreichen, hinterließ ich auf der Disskusionsseite des Artikels "Werner Pirker" eine sachliche Nachricht, die wie folgt lautete:

Hallo. Weshalb wird meine Version regelmäßig entfernt? Was ganz konkret, ist an ihr unrichtig oder falsch dargesellt? Wenn mir die Gründe nachvollziehbar und gerechtfertigt erscheinen, werde ich sie auch akzeptieren. Solange ich sie aber nicht mal kenne, werde ich halt weiterhin meine Version hier einstellen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.172.10.22 (Diskussion • Beiträge) 23:54, 4. Mar 2007)

Als "Antwort" erhielt ich dann von "Hödel" doch tatsächlich das:

Tobi B. - *laber* 07:21, 5. Mär. 2007 (CET)

Abgesehen von der unzivilisierten und unkultivierten Form dieser "Antwort" des Nutzers "Hödel", konnte ich auf der unter "laber" verlinkten Seite von "Hödel" aber überhaupt keine Diskussion führen da diese nämlich für nichtregistrierte Benutzer gesperrt ist, was ich ihm auch auf der Disskussionsseite von "Werner Pirker" in meiner zweiten Nachricht auch mitteilte:

Hallo Tobi.... da ich als "nichtangemeldeter Benutzer" die Frage auf deiner Diskussionsseite also nicht stellen kann, bitte ich dich hiermit, dich dann hier zu äußern. Ach so: In ganzen Sätzen, wenn möglich. Herzlichen Dank (sicher auch im Namen deines gramgebeugten alten Deutschlehrers), Pascal.

Beweis:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Werner_Pirker

Selbstverständlich setzte ich auch jedesmal wieder meine Version ein, das ist doch wohl klar, allerdings sowas als "Vandalismus" zu bezeichenen, ist ja wohl wirklich die Höhe!

Wozu ist eine "Disskussionsseite" denn dann überhaupt da, wenn man statt über den Inhalt zu diskutieren, einfach nur arrogant zum Admin rennt und die ganze Seite sperren läßt? - Und noch dazu unter der Begründung ich wäre ein Vandale!

Nee, also so ja nun nicht! Ich bin der Meinung, ich habe wirklich versucht sachlich und vor allem auch über den Inhalt mit "Hödel" zu sprechen, aber außer dem einen und arroganten Wort "laber" habe ich von ihm nie eine konstruktive, geschweige denn überhaupt eine Antwort erhalten.

Deshalb:

1.) Die Sperrung des Artikels wegen "Vandalismus" ist unbegründet.

2.) Wie geht es nun weiter?

Freundliche Grüße, Pascal. (nicht signierter Beitrag von 87.172.61.84 (Diskussion) —DerHexer (Disk.Bew.) 21:27, 5. Mär. 2007 (CET))

Benutzer:Tobi B. ist nicht Benutzer:Hödel, er hat ganz einfach deine Signatur nachgetragen, wie ich dies jetzt auch bei dir machen werde. Dies ist ein Service, den wir anbieten, wenn wir nicht signierte Beiträge sehen. … Das heißt nicht, dass er mit dir über deine Änderungen diskutieren wollte (so wie ich das hier auch nicht machen werde). Vielleicht gab es Komplikationen bei deinem Edit, du hast nämlich seine Unterschrit verschoben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:25, 5. Mär. 2007 (CET)
Hallo IP und Danke DerHexer, nachdem das mit der Signatur schonmal geklärt ist, sollte ich Dir noch sagen, dass Edit-War (in meinen Augen ein Synonym für Vandalismus) in der Wikipedia ebenso ungern gesehen wird, wie unsignierte Diskussionsbeiträge.
Hödel hat im Übrigen bereits am 2. März in der Zusammenfassungszeile seine Änderung begründet [1] und kurze Zeit später noch einmal [2] (Zusammenfassung: Gibts auch Rechtsmarxismus? / Sollte er? ; rv: Unsinnige Wortschöpfung + POV). Ganz im Gegensatz zu Deiner Änderung, möchte ich betonen. Die komplette Versionsgeschichte lässt sich übrigens über den Tab Versionen/Autoren nachvollziehen.
Erst zwei Tage später (4. März, 23:54) kommt Dir die Idee, es mal auf der Diskussionsseite zu versuchen. Und anstatt erst einmal eine Antwort abzuwarten, führst Du den Edit-War munter weiter. Da brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn das gemeldet und die Seite bis zur Klärung (halb)gesperrt wird.
Ich schlage jetzt folgendes vor: Du begründest auf der Diskussionsseite, warum Du Deine Änderung in dieser Form für richtig hältst und ich spreche Benutzer:Hödel auf seiner Diskussionsseite zu diesem Vorgang an.
Gruß -- Ra'ike D C V QS 22:40, 5. Mär. 2007 (CET)
"Links-marxistisch" ist eine unsinnige Wortschöpfung und "eindeutig wie einseitig" POV. Wer will das denn bestreiten? --Hödel 23:09, 5. Mär. 2007 (CET)
Siehst Du doch ;-) (s.o.). Übrigens stand diese Wortschöpfung bereits am 28. Feb. da [3]. Eingefügt wurde sie von einem anderen IP-Bereich am 13. Januar. Davor stand nämlich radikal linken Berliner Tageszeitung... dort.
Es wird also eher um den POV gehen, der natürlich unbestritten ist. Warten wir also eine mögliche Antwort der IP ab. Gruß -- Ra'ike D C V QS 23:30, 5. Mär. 2007 (CET)
Achso, meinetwegen radikal linken, aber bitte nicht links-marxistisch. --Hödel 01:11, 6. Mär. 2007 (CET)
Möchte mich nochmal entschuldigen, dass die Verlinkung meiner Diskussionsseite mit *laber* in meiner Signatur zu Missverständnissen geführt hat. Ich hab's mal etwas neutraler formuliert. Vgl. hier. Grüße --Tobi B. - Diskussion 14:01, 6. Mär. 2007 (CET)

___

Guten Tag an alle und also dann der Reihe nach:

@Tobi B.: Ich habe dich mit "Hödel" verwechselt, das tut mir leid und ich bitte dich dafür hiermit auch um Entschuldigung. Das mit den Siganturen habe ich nicht gewußt und ich kenne mich hier wirklich nicht aus.

@DerHexer: Danke!

@Ra'ike: Richtig, "erst zwei Tage später kam [mir!] die Idee, es mal auf der Diskussionsseite zu versuchen" - und das obwohl ich unregistiert und auch im Umgang mit der Wikipedia unerfahren bin. "Hödel" dagegen kennt sich sehr wohl aus und ist ja auch schon ein ganzes Weilchen dabei, allerdings kam *der* nicht etwa auf die "Idee" für inhaltliche Diskussionen doch mal die Diskussionseite zu benutzen und geantwortet hat er mir nach meinen Einträgen dort auch nicht.

Hätte *ich* also nicht diese "Idee" gehabt, dann hätte sie nämlich überhaupt keiner gehabt. und was seine Begründungen auf der Versionsseite angeht: Ich weiß nicht, wie man es macht dort zu antworten und das ist in dem Falle ja auch völlig überflüssig, da es ja schließlich eine extra Diskussionsseite gibt, die nur dafür da ist über inhaltliche Sachen zu diskutieren. - Ist das so oder oder nicht? Ich meine ja und genau das habe ich auch getan, weshalb ich deine einseitige und selektive Kritik auschließlich an meiner Person auch überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Weiterhin schreibst du: "Und anstatt erst einmal eine Antwort abzuwarten, führst Du den Edit-War munter weiter." Diese "Antwort" von "Hödel" habe ich ja erhalten, sie bestand im Löschen meiner Version und der Verweigerung von Hödel auf der Diskussionsseite mit mir darüber inhaltlich zu diskutieren,

Bis heute (!) hat "Hödel" dort noch keinen einzigen Eintrag gemacht, dafür aber ist er ja zu dir gelaufen und hat die Seite komplett sperren lassen, wie lange hätte ich denn da bitte noch warten sollen? Und worauf vor allen Dingen?!

Ich schlage jetzt folgendes vor: Du begründest auf der Diskussionsseite, warum Du Deine Änderung in dieser Form für richtig hältst Das werde ich machen.

und ich spreche Benutzer:Hödel auf seiner Diskussionsseite zu diesem Vorgang an.Danke dafür, allerdings lese ich gerade, dass er eine inhaltliche Diskussion über den Artikel "Werner Pirker" hier auf deiner Disskussionsseite begonnen hat, an der ich mich hier aber nicht beteiligen werde, sondern eben auf der Diskussionsseite zu Pirker.

Außerdem wäre ich Dir dafür dankbar, dass (wenn du zukünftig mit oder über mich schreibst), statt der Bezeichnung "die IP" den Namen Pascal verwenden würdest.

@Hödel: Alles was ich Dir gerne sagen möchte, habe ich zwar nicht gesagt, dafür allerdings wenigstens das, was ich glaube auch vertreten zu können. Ich bitte dich also über inhaltliche Probleme die du ja ganz offensichtlich mit meiner Version des Pirker-Artikels hast, auch auf der dortigen Diskussionsseite zu diskutieren.

Dieses hier zu tun, könnte mir, falls ich dir auch hier darauf antworte, nämlich evtl. schon wieder als "Vandalismus" ausgelegt werden. Du brauchst dahingehend ja allerdings keinerlei Befürchtungen zu haben, wie die freundliche Antwort von Ra'ike und sein Smiling an dich, ja schließlich deutlich genug zeigen.

Pascal.

verschoben nach Benutzer Diskussion:Marc Schmid

Plasticant / Danke

Danke für Deine konstruktive Mitarbeit am Plasticant Artikel. Ich empfinde die Zeitgenossen, die sofort mit der Löschkeule zuschlagen, statt konstruktiv mitzuarbeiten, immer als besonders unangenehm. Im Benutzernamensraum kann mein Bruder jetzt in Ruhe den Artikel schönschreiben. Nach einer Schnellöschung hätte er wohl nie wieder was in Wikipedia geschrieben. --A.Heidemann 15:47, 9. Mär. 2007 (CET)

Hallo A.Heidemann, gern geschehen :-). Trotzdem wäre es gut, wenn Du Deinem Bruder für die Zukunft klarmachst, das Artikelbaustellen nicht gern gesehen werden und tatsächlich ein Schnelllöschgrund sind, damit er keine weiteren Enttäuschungen erlebt. Da ich beileibe nicht der/die Einzige Admin bin, der diese Anträge abbarbeitet, kann sowas auch mit sofortiger Löschung enden. Trotzdem schöne Grüße und hoffentlich weiterhin viel Spaß -- Ra'ike D C B QS 22:28, 10. Mär. 2007 (CET)

Türkis

..ist Dank Deiner tatkräftigen Mithilfe jetzt exzellent. Gratulation --Schwalbe DCB 22:17, 12. Mär. 2007 (CET)

Danke :-), wobei wir die tatkräftige Unterstützung von Bubenik, Solid State, Derhammer, u.v.m. nicht vergessen wollen. Bin gerade dabei, was zusammenzubasteln. Viele Grüße -- Ra'ike D C B QS 22:20, 12. Mär. 2007 (CET)
Schande über mein Haupt! Da hab ich doch glatt vergessen, trotz der super Überarbeitung mein Votum in Pro umzuändern!!! Aber schön, daß es auch so gereicht hat - der Artikel hat's verdient :-) --Derhammer 09:55, 13. Mär. 2007 (CET)
Macht ja nix, hat ja wie Du schon sagst, geklappt und man hat ja auch nicht immer Zeit wie man will :-). Jetzt hoff' ich nur noch, dass das damit auch noch klappt. Dann hätte es sich wirklich gelohnt, denn er hätte es bestimmt auch verdient. Grüße -- Ra'ike D C B QS 10:05, 13. Mär. 2007 (CET) (übrigens, kleiner Tip: Du könntest in Deinen Einstellungen ruhig auch mal Deine Diskussionsseite an Deine Signatur hängen ;-) )
Danke für den Tip! --Benutzer:Derhammer Erklärungsbedarf? 10:32, 13. Mär. 2007 (CET)
Es fehlt noch der | , um den "Benutzer" verschwinden zu lassen :-)) -- Ra'ike D C B QS 10:37, 13. Mär. 2007 (CET)
Da ist er, der | :-) --Derhammer Erklärungsbedarf? 22:37, 13. Mär. 2007 (CET)

Eintrag zum Begriff Brutkleid -> Deine Löschung ->Deine Begründung Falsches Lemma :

Kannst Du mir in diesem Zusammenhang kurz erläutern, was da genau falsch gelaufen ist? Vielen Dank W.J. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.145.230.76 (DiskussionBeiträge) 12:40, 14. Mar 2007) Ra'ike D C B QS 12:51, 14. Mär. 2007 (CET)

Dieses Lemma wurde weder erklärt (es hätte ja auch Brautkleid sein können, also ein Schreibfehler) noch richtig weitergeleitet á la #Redirect [[Prachtkleid]], wobei es im Ziel ebenfalls nicht erklärt wird. -- Ra'ike D C B QS 12:45, 14. Mär. 2007 (CET)
Ah ja, Vielen Dank (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.145.230.76 (DiskussionBeiträge) 12:48, 14. Mar 2007) Ra'ike D C B QS 12:51, 14. Mär. 2007 (CET)
Und bitte nächstes Mal mit -- ~~~~ signieren, gilt auch für IPs :-). Gruß -- Ra'ike D C B QS 12:51, 14. Mär. 2007 (CET)