Strahlenwarnzeichen

Warnzeichen für Radioaktivität beziehungsweise ionisierende Strahlung nach ISO 361
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2007 um 17:30 Uhr durch 80.135.205.177 (Diskussion) (Ergänzendes Symbol). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trefoil ist der Name des Symbols für Radioaktive- und ionisierende Strahlung. es wurde 1946 an der University of California in Berkeley erfunden.

Warnzeichen für Radioaktivität

Das Symbol wurde damals in der Farbe Magenta auf blauem Hintergrund dargestellt. Der Blaue Hintergrund erwies sich jedoch als nicht sinnvoll und so wurde nach einigen Versuchen Ende der 1950er Jahre das magentafarbene Symbol auf gelben Grund von der ANSI genormt.

International wurde das Symbol jedoch schwarz auf gelben Grund genormt. Inzwischen ist diese internationale Version (neben der US Version) auch in den USA erlaubt.

Verwendung

Das Trefoil wird auf Abschirmenden Behältern für Radioaktive Stoffe angebracht, bei entsprechender Größe der Radioaktiven Substanzen teilweise auf ihnen selbst, auf Türen von Räumen in denen sich Radioaktive Stoffe oder Geräte befinden die ionisierende Strahlung erzeugen können (z.B. Röntgengeräte). Das Trefoil befindet sich auch auf Zäunen oder Absperrungen von Verstrahlten Geländen oder Gebäudekomplexen die Radioaktive Stoffe enthalten (z.B. Lagerhallen, Fabriken, Kernkraftwerke). Außerdem tragen auch Fahrzeuge die Radioaktive Substanzen Transportieren das Trefoil.

Ergänzendes Symbol

Am 15. Februar 2007 gab die IAEO bekannt dieses Symbol durch ein neues noch abschreckenderes Symbol, das direkt an sehr starken hochgefährlichen Strahlern der Strahlungskategorien 1, 2 und 3 ergänzt werden soll, um die Gefahr dieser Stoffe und das richtige Verhalten ihnen gegenüber auch Ungebildeten klar zu machen, da das abstrakte Terfoil oft in Entwicklungsländern nicht richtig verstanden wurde (Kinder hielten es teilweise für einen Propeller)[1].

Siehe

Quellen

  1. Flash-Video der IAEO
Commons: Radioaktivitäts Symbole – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien