Braine-l’Alleud

Gemeinde in Wallonie, Belgien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2007 um 00:45 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort der Provinz Wallonisch-Brabant->Kategorie:Ort in der Provinz Wallonisch-Brabant (Siehe: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange) (Vorletzte Änderung: 31.01.2007 07:54:33 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Wappen von Braine-l'Alleud

Wallonisch Brabant in Belgien


Braine-l'Alleud

Basisdaten
Land: Belgien
Region: Wallonien
Gemeinschaft: Französische Gemeinschaft
Provinz: Wallonisch Brabant
Arrondissement: Nivelles
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 52,12 km²
Einwohner: 37.197 (01.01.2006)
Bevölkerungsdichte: 714 Einwohner je km²
Postleitzahl: 1420, 1421, 1428
Vorwahl: 02
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Grand-Place Baudouin Ier, 3
1420 Braine-l'Alleud
Website: www.braine-lalleud.be
Politik
Bürgermeister: Vincent Scourneau (MR)

Braine-l'Alleud (wallonisch Brinne-l'-Alou, niederländisch Eigenbrakel) ist eine Gemeinde in der französischsprachigen Provinz Wallonisch Brabant in Belgien. Sie besteht aus den drei Ortsteilen: Braine-l'Alleud, Lillois-Witterzée und Ophain-Bois-Seigneur-Isaac.

Rathaus von Braine-l'Alleud

Braine ist ein alter Name für den Bach Hain, der in Lillois-Witterzée entspringt und bei Clabecq in den Kanal Charleroi-Brüssel fließt.

Geschichte

 
Stefanskirche

Die Gegend von Braine-l'Alleud war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Im 12. Jahrhundert wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.

Die Schlacht bei Waterloo trug sich teilweise auf dem Gebiet von Braine-l'Alleud zu. Die Stefanskirche (Eglise St-Etienne) diente damals als Feldlazarett. Auch der berühmte Löwenhügel befindet sich in Braine-l'Alleud.

Städtepartnerschaften

Braine-l'Alleud hat mit fünf Städten eine Partnerschaft geschlossen. Die älteste mit Ouistreham Riva-Bella in Frankreich besteht seit 1954. 1978 kamen die Partnerschaften mit Menden in Deutschland und Basingstoke and Deane in Großbritannien dazu, 1985 die Partnerschaft mit Drummondville in Kanada und 2005 die Partnerschaft mit Slapanice in Tschechien.

Söhne und Töchter der Stadt