Eduardas Mieželaitis

litauischer Lyriker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2007 um 17:16 Uhr durch Mundra-Mundra (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

--Mundra-Mundra 16:16, 2. Mär. 2007 (CET)Eduardas Mieželaitis

 Eduardas Miezelaitis  (1919-1997) wurde in einem litauischen Dorfe geboren. Er studierte in Kaunas und Vilnius Rechtswissenschaften und veröffentlichte als Student politische Essays. Während der sowjetischen Okkupation seines Landes erhielt er für sein dichterisches Schaffen 1962 den Lenin-Orden. Während der sogenannten Tauwetterperiode war er Sekretär und Vorsitzender des litauischen Schriftstellerverbandes.

Miezelaitis gilt als Innovator der modernen litauischen Poesie, ein Meister der dichterischen Form.

Quellen Wikiquote

Gedichte (deutsch übersetzt) Der Mensch: Gedichtzyklus . - Berlin, 1967 Denn ich bin die Brücke : Gedichte . - Vilnius, 1980


Tauwetter

Ein Helm rostet nahe beim Sumpf neben einem fauligen Baumstumpf, den des Frühlings Wasser tränkt und zu neuem Wachsen drängt.

Sieh, ein kühner Käfer da besteigt den Helm, und da, ein Vogel neigt sich sorglich über seinem Nest, we hütet es im trockenen Geäst.

Des Winters Spuren sind getaut, am Firmament der Himmel blaut Aber sag mir, welche Blume dort blüht an diesem stillen Ort?

Siehe, neben diesem Helm aus Stahl wächst frei der Löwenzahn.ans Licht. Mensch, lass ihn blühen allemal! Du weißt es: Blumen sterben nicht.

-Emu-