PAOK Thessaloniki (Fußball)

griechischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2007 um 00:54 Uhr durch Galis (Diskussion | Beiträge) (+ Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
PAOK Saloniki
Datei:PAOK logo.jpg
Vereinsdaten
Gegründet: 1926
Vereinsfarben: schwarz-weiß
Mitglieder: ca. 4000
Stadion: Stadio Toumpas http://www.stadia.gr/toumba/toumba.html
Anschrift: Mikras Asias – Toumba’s Stadium

543 51 Thessaloniki

Website: http://www.paokfc.gr

PAOK Thessaloniki (Panthessalonikeios Athlitikos Omilos Konstantinoupoliton, Πανθεσσαλονίκειος Αθλητικός Όμιλος Κωνσταντινουπολιτών) ist ein 1926 von griechischen Kleinasien-Flüchtlingen in Thessaloniki gegründeter Sportverein.

Geschichte

Er sieht sich in der geschichtlichen Entwicklung als Fortsetzung eines bereits 1875 in Konstantinopel gegründeten Vereins (Hermes Athletic and Cultural Association from Constantinople), der seine Arbeit als Folge der Vertreibung der Griechen durch die damalige türkische Regierung einstellen musste. Emblem der Mannschaft ist der zweiköpfige Adler (griechisch "Dikephalos"), der auch als Emblem im alten Byzanz benutzt wurde. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß, schwarz steht für die Nostalgie an die alte Heimat und Weiß für die Hoffnung, das sie irgend wann wieder zurück gehen können. Die Flügel des Adlers sind nicht ausgestreckt wie bei vielen anderen Wappen und Motiven sondern liegen eng bei einander als Zeichen der Trauer um den Verlust der alten Heimat (Konstantinopel).

Sportarten

Neben Fußball werden in dem Verein eine große Anzahl anderer Sportarten betrieben, wie beispielsweise:

Basketball

Die Basketballabteilung von PAOK Thessaloniki gehört zu den traditionsreichsten in Griechenland. Neben fünf nationalen Titeln konnte der Verein 1991 sowie 1994 auch international Auszeichnungen sammeln. Seine Heimspiele trägt der Verein im "Klisto Pileas" aus. Die 8.500 Zuschauer fassende Sporthalle gehört zu den modernsten Europas und ist im Besitz des Vereins.

Kader

  • 4   Jason Parker
  • 5   Sotirios Manolopoulos
  • 6   Dimitrios Verginis
  • 7   Vlado Šćepanović
  • 9   Dimitrios Chariopoulos
  • 10   Ioannis Kalampokis
  • 11   Ivan Tomas
  • 12   Nikos Kouvelas
  • 14   Lazaros Agadakos
  • 15   Drago Pasalic
  • 16   Ioannis Vasiliou
  • 17   Charis Giannopoulos
  • 18   Karolos Galazoulas
  • 19   Darius Washington

Titel

Fußball

dir Fßballabteilung trägt ihre Erstligaspiele im Toumba Stadion aus. Das Stadion wurde für die Olympischen Spiele 2004 renoviert und war als Trainingsgelände vorgesehen. Es fast ca. 29.500 Zuschauer (Sitzplätze). Nach aktuellen Untersuchungen (Oktober 2005) sind ca. 71 Prozent der Bevölkerung Nordgriechelands und ca. 40 Prozent aller Auslandsgriechen Anhänger von PAOK Saloniki. Der bekannteste Spieler von PAOK ist Giorgos Koudas (506 Ligaspiele für PAOK, zugleich Rekord in Griechenland). Im Sommer 2005 kam der "verlorene Sohn" von PAOK, Theodoros Zagorakis (Kapitän der griechischen Nationalmannschaft beim Triumph der Griechen in der Europameisterschaft 2004) aus Italien (FC Bologna) wieder zurück um in Saloniki seine Karriere fortzusetzen und auch dort zu beenden. PAOK Saloniki´s früherer Präsident Giannis Goumenos ist aufgrund von Finanziellen Problemen zurückgetreten .Neuer Präsident ist der frühere Präsident der Baskeballabteilung von PAOK, Nikos Vezirtzis. Geplant ist das, das neue Präsidium bis zum 31. Mai 2007 bestehen und bis dahin ein neuer Finazier gefunden wird der die Mannschaft wieder auf "Vordermann" bringt und zurück zu den sportlichen Erfolgen. PAOK Saloniki ist eine der beliebtesten Mannschaften in Griechenland. Aktueller Trainer der ersten Mannschaft ist ein ehemaliger Spieler von PAOK, Georgios Parashos. Er beerbte am Januar den Montenegriner Momcilo Bukovic (früherer Trainer der Zyprischen Nationalmannschaft und von Ex-Jugoslawien).

Titel