Bansko (bulgarisch Банско) ist eine Stadt im Südwesten Bulgariens. Sie befindet sich im Oblast Blagoewgrad nahe der Stadt Raslog.
Bansko (Банско) | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||
Oblast: | Blagoewgrad | ||
Einwohner: | 9 (31. Dez. 2005) | ||
Koordinaten: | 41° 50′ N, 23° 29′ O keine Zahl: 8.841 | ||
Höhe: | 871 m | ||
Postleitzahl: | 2770 | ||
Telefonvorwahl: | (+359) 07443 | ||
Kfz-Kennzeichen: | E | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Alexander Krawarow | ||
Website: | www.bansko.org |

Geographie
Bansko liegt am Fuße des Piringebirges, unweit des gleichnamigen Nationalparks.
Wirtschaft und Tourismus
Bansko ist dank des guten Zugangs zum Piringebirge vom Tourismus geprägt und einer der bekanntesten Wintersportorte Bulgariens. In den letzten Jahren wird jedoch klar auf Massentourismus gesetzt. Jahrhundertalte Nadelbäume müssen den zahlreichen neuen Hotels weichen. Das großflächige Abholzen der bislang unberührten Wälder zerstört die Ökosysteme, beschleunigt dramatisch die Erderosion und erhöht im Winter die Lawinengefahr. Ökologen weisen auf die Verbindungen des Skigebiet-Konzessionärs - Firma "Julen AG" - mit korrupten politischen Kreisen. Die großräumige Erschließung des Skigebiets wurde zum Teil unter rätselhafter Missachtung dringender ökologischer Bedenken genehmigt. Mehrere in- und ausländische Naturschutzorganisationen warnen vor einer sich anbahnenden Naturkatastrophe. Am 01.02.2007 ereignete sich ein entsetzlicher Vorfall: Das bulgarische Innenministerium erreichte ein Brief von selbst ernannten radikalen Naturschützern, in dem sie mit der ferngesteuerten Sprengung der Skipisten über Bansko drohten. Die Skipisten wurden für zwei Tage abgesperrt.
Verkehr
Bansko ist ein Haltepunkt an der schmalspurigen Rhodopenbahn von Septemwri nach Dobrinischte.
Söhne und Töchter der Stadt
- Paisii Hilendarski (1722-1773), Geistlicher
- Neofit Rilski (ca. 1790-1881), Aufklärer
- Nikola Wapzarow (1909-1942), Dichter
- Toma Wischanow
- Maja Wapzarowa
- Wladimir Golew