Amt Glehn

Verwaltungssitz der Stadt Korschenbroich im Ortsteil Glehn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2007 um 22:18 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 21. Januar 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kategorien fehlen noch --Pelz 21:18, 21. Jan. 2007 (CET)

Das Amt Glehn gehörte dem Kreis Grevenbroich im Bundesland Nordrhein-Westfalen an.

Geschichte

1816 wurde die Bürgermeisterei Glehn aus den Gemeinden Glehn und Liedberg gegründet. 1927 erfolgte die Umbenennung in Amt Glehn. 1975 wurde das Amt Glehn in die Stadt Korschenbroich eingemeindet.

Bevölkerung

1974: 6.838 Einwohner

Fläche

18,77 km² = 151 Einwohner je km²

Politik

1974 leiteten folgenden Personen das Amt Glehn:

  • Amtbürgermeister: Michael Esser (CDU)
  • Stellvertreter: Heinz Schriedels (CDU)
  • Amtsdirektor: Ludwig Bovelet
  • Allgemeine Verwaltung: Wilhelm Zimmermann