Oyndarfjørður

Siedlung auf den Färöer-Inseln
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2006 um 09:59 Uhr durch 69.37.16.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oyndarfjørður [ˈɔindaɹˌfjøːɹʊɹ] (dänisch: Andefjord) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste Eysturoys am gleichnamigen Fjord.

Lage von Oyndarfjørður auf den Färöern
Dorfansicht

Die Kommune Oyndarfjørður bestand aus diesem einen Ort. Sie wurde am 1. Januar 2005 mit der Kommune Runavík zusammengelegt.

Die typisch färöische Holzkirche mit ihrem Grasdach stammt aus dem Jahr 1838. Der Ort verfügt über einen Campingplatz und eine Jugendherberge (seit einigen Jahren geschlossen).

Am Strand befinden sich die bekannten Rinkusteinar, zwei Felsen, die sich mit den Wellen bewegen. Um diesen Effekt zu verdeutlichen, ist ein Seil zum Ufer gespannt, dass sich so ständig strafft und wieder locker lässt.

Ein Bewohner von Oyndarfjørður ist ein oyndfirðingur [ˈɔinfɪɹɪngʊɹ], Plural oynfirðingar.

Commons: Oyndarfjørður – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Runavikar kommuna