Zum Inhalt springen

Bernd Siefert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2006 um 17:11 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernd Siefert (*1967) ist ein deutscher Konditormeister.

Sein Handwerk erlernte Bernd Siefert, der schon als sechsjähriger im elterlichen Betrieb mithalf, bei Willi Pfund, Chef de Dekor bei Sprüngli in Zürich. Bernd Siefert holte 1997, gemeinsam mit Manfred Bacher, als erster Deutsche den Weltmeistertitel des Konditorhandwerks. Während dieses Wettbewerbs, der über drei Tage ging, lösten Siefert/Bacher erfolgreich die folgenden Aufgaben: Herstellung dreier Sorten Pralinen, je 15 Stück; dreier Sorten Petitsfours, ebenfalls jeweils 15 Stück, einer Torte (fünf-stöckig), einer Eisbombe, eines Schaustücks aus Gebackenem, eines Schaustücks aus Schokolade und die Herstellung eines Schaustücks aus Zucker.

Solch Zuckerkunstwerke sind die besondere Spezialität von Bernd Siefert. Er fertigte daher bereits Auftragsarbeiten u.a. für Casinos in Monte Carlo und dasHotel Adlon in Berlin an. Sechs mal hintereinander, so oft wie noch niemand vor ihm, war er auch deutscher Meister und wechselte schließlich ins Trainerlager. Als Trainer der deutschen Konditor-Nationalmannschaft bereitet er sich und seine Mannschaft seit 2004 auf die jeweils nächste Weltmeisterschaft vor. Daneben ist Bernd Siefert auch als Berater für namhafte Schokoladen- und Eishersteller tätig. In seiner Heimatstadt Michelstadt im Odenwald führt er zudem seit 2002, gemeinsam mit seiner Schwester Astrid Siefert, die Geschäfte der elterlichen Konditorei Siefert.

Werke (Literatur)

Siefert, Bernd (2005) Sweet Gold. Torten Desserts Zucker. Stuttgart: Matthaes Verlag.