Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Tilman2007.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Benutzer Diskussion:Tilman2007/Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gratulation!

 
Bald brennt die 3. Kerze!

Lieber Tilman!

Ich gratuliere Dir im Namen vieler, die Dich und Deine Arbeit - vor allem Deine Fotos - kennen und schätzen! Ich hoffe, Dich bald mal wieder zu sehen.

Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit für Dich und Deine Familie!

Mit herzlichen Grüßen aus Freising,

--Didi43 (Diskussion) 13:01, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

WP:Unterfranken und der Digitale Themenstammtisch bieten ein Onlinetreffen über Aschaffenburg

Hallo Tilman2007,

Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen durch Corona verzichten wir derzeit noch auf reale Treffen des Stammtischs Unterfranken.

Am Dienstag, 9. August 2022 heißt es jedoch „Digitales Stadtlabor und Digitalladen Aschaffenburg“. Das online stattfindende Treffen startet ab 19 Uhr.

Aschaffenburg 2.0, das digitale Stadtlabor ist ein Mitmachprojekt zur Aschaffenburger Stadtgeschichte. Jede/r kann mitmachen und die Geschichte und Gegenwart der Stadt Aschaffenburg für die Zukunft festzuhalten. Dieses erinnert ein bisschen an Stadt- und Regionalwikis, unterscheidet sich aber in vielen Dingen. Geschichte gibt es hier nicht nur in Schriftform, sondern häufig auch als Audio- oder Videobeiträge. Auf der Internetseite leitet eine interaktive Karte mit Markern durch die verschiedenen Beiträge. So kann man den Inhalt auch in einer App nutzen, um Rundgänge allgemeiner Art oder zu speziellen Themen durchzuführen. Als analog-digitale "Schnittstelle" des Stadt- und Stiftsarchivs dient ein Digitalladen in der Innenstadt. Hier können Bürger das Projekt kennenlernen und Unterstützung bei der Mitarbeit erfahren. Herr Kemper vom Stadt- und Stiftsarchiv wird uns dieses Thema vorstellen.

Nähere Infos auf WP:Unterfranken und der Projektseite des Digitalen Themenstammtischs (DTS). Anmeldung erfolgt auf der Seite des DTS.

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.--Salino01 (Diskussion) 22:56, 16. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Koordinate in Denkmalliste ausblenden

In der Vorlage:Tabellenzeile Baudenkmal Bayern kann man bei dem Parameter NS statt der geographischen Breite in Grad als Dezimalzahl ein x eingeben. Die Angabe x unterdrückt die Anzeige der Koordinaten, wenn z.B. der Ort eines Baudenkmals, insbesondere eines ehemaligen Baudenkmals, nicht ermittelbar ist (Baudenkmal existiert nicht mehr). --Salino01 (Diskussion) 12:31, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Kulturdenkmallisten in Thüringen

Hallo Tilman, du aktualisiert ja fleißig Kulturdenkmallisten in Thüringen. Vielen Dank dafür. Ich hab für die Landkreise Hildburghausen und Eichsfeld auch die fehlenden Listen angelegt - erstmal als Rumpf ohne Koordinaten und Bilder. Im Landkreis Eichsfeld gab es bereits zwei Listen Liste der Kulturdenkmale in Heilbad Heiligenstadt und Liste der Kulturdenkmale in Leinefelde-Worbis. Der Abgleich der bestehenden Listen ist nervig und mühsam. Deshalb meine Frage: Hast du ne sinnvollen Workflow und könntest du die Aktualisierung dieser beiden Listen übernehmen? wenn nicht, muss ich mich durchquälen. Viele Grüße --  Thomas 13:21, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Hallo Z Thomas, ich kann die Aktualisierung gerne übernehmen. In Heilbad Heiligenstadt hat NoRud schon vor längerem bestimmte Adressen finden können. Der Wartburgkreis ist jetzt fertig. Schmalkalden-Meinigen ist sehr schwierig mit Koordinaten zu versehen. Die Gebietsreform hat dazu geführt, dass Adressen und Flustücke nicht mehr auffindbar sind oder Hausnummern jetzt nach Straßen neu nummeriert wurden. --Tilman2007 (Diskussion) 16:58, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten