Sulina

Kleinstadt im Kreis Tulcea, Rumänien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2006 um 12:10 Uhr durch ° (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sulina ist die einzige Stadt innerhalb des rumänischen Teils des Donaudeltas, an der Mündung des Sulinaarms ins Schwarze Meer. Sie hat Etwa 6000 Einwohner.

Die Stadt ist nicht an das rumänische Straßennetz angeschlossen und daher nur mit dem Schiff erreichbar. Sie war schon zu byzantinischer und später genuesischer und türkischer Zeit ein wichtiger Fluss- und Seehafen, im 19. Jahrhundert sogar Sitz der europäischen Donau-Schifffahrtsverwaltung. Durch ihre isolierte Lage und den Bau neuerer und größerer rumänischer Donauhäfen (z.B. in Giurgiu oder Galati) verlor die Stadt aber im 20. Jahrhundert massiv an Bedeutung.

Der alte Leuchtturm von 1802, einige alte Villen am Kai und der große Friedhof sind Zeugnisse ihrer Vergangenheit. Sulina verfügt über einen viele Kilometer langen Sandstrand am Schwarzen Meer, der Tourismus steckt aber noch in den Anfängen. Vorlage:Koordinate Artikel