Koog

durch Deichbau und Entwässerung aus der See gewonnenes Marschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2004 um 14:43 Uhr durch Timt (Diskussion | Beiträge) (Hauke Haien verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Koog ist ein an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins durch Deichbau und Entwässerung aus der See gewonnenes, sehr flaches Land.

Westerkoog (Dithmarschen) - typische Kooglandschaft im Februar

Bis in die 1950er Jahre wurden Köge aus wirtschaftlichen Gründen zur Landgewinnung angelegt, seitdem steht der Küstenschutz im Vordergrund.

Es gibt an der Schleswig-Holsteinischen Westküste und der Elbe etwa 170 Köge.

Köge werden in Niedersachsen als "Groden" und in den Niederlanden als "Polder" bezeichnet.

Bekannte Köge: