Blaufisch
Tipps
- Erste Schritte.
- Wie du dich beteiligen kannst.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Auch von mir herzlich willkommen!
Hallo Blaufisch, wie ich sehe, hat dich noch schon jemand hier oben als neu registrierten Wikipedianer begrüßt, daher auch von mir herzlich willkommen und noch ein paar weitere Tipps.
Weitere Fragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen oder direkt auf die Diskussionsseiten der einzelnen Benutzer, z.B. auf meine. Für Fachfragen empfehle ich auch die Portale und ihre Diskussionsseiten, das Portal:Wikipedia nach Themen bietet einen Überblick über alle Portale. Besonders empfehle ich Portal Diskussion:Biologie und Portal Diskussion:Lebewesen.
Es gibt übrigens mehrere bequeme Methoden zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier "Tilden" ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Diese vier Tilden findet man unten im Editfenster auch unter "Sonderzeichen". Überdies gibt es im Editfenster oben einen Button (der zweite von rechts), der die Unterschrift erzeugt. mfg--Regiomontanus 15:21, 17. Okt. 2006 (CEST)
Bußgeldbescheid...
...über 10 Euro für das Einstellen einer Frage auf der falschen Seite. Für alle artikelbezogenen Anfragen ist die Redaktion Chemie zuständig, nicht das Portal Chemie! Okay, das war jetzt natürlich voller Humor. Vielen Dank für's Beobachten und Nachhaken. So ganz unrecht hatte die IP übrigens nicht, denn Schwefel kommt gemeinhin als S8 vor. Fraglich ist, ob man dort die Nettogleichung oder die Bruttogleichung im Artikel haben will. Viel Grüße, Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 10:21, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Revert gesetzt. Nix für ungut, die Version der IP trifft den Sachverhalt besser. Das Reaktionsprodukt sind S8-Moleküle, nicht atomarer Schwefel. So steht es auch in der Quelle, die ich verwendet habe. Außerdem habe ich eben eigens nochmals einen Chemiker aus unserer Verlagsredaktion befragt. Schönen Gruß --Mussklprozz 19:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Merci, aber bei unbegründeten Änderungen durch IP-User bin ich zunächst skeptisch und habe daher die Chemiefraktion angesprochen. Guten Abend und frdl. Grüsse.--Blaufisch 19:19, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Offenbar sind die Chemiker auch nicht ganz einig ;-) Aus der Diskussion in der Wikipediachemieredaktion habe ich jetzt gelernt, dass wohl beides geht. Die vorherige Änderung von S8 auf S am 5. April stammte übrigens auch von einer IP. Schönen Abend dito --Mussklprozz 19:33, 25. Okt. 2006 (CEST) jetzt aber ab nach Hause!
- Merci, aber bei unbegründeten Änderungen durch IP-User bin ich zunächst skeptisch und habe daher die Chemiefraktion angesprochen. Guten Abend und frdl. Grüsse.--Blaufisch 19:19, 25. Okt. 2006 (CEST)
Zurechtweisung
Vielen Dank für Deine Zurechtweisung. Seit wenigen Stunden dabei und schon eine derbe Zurechtweisung von einem "Alten Hasen". Dabei wirbt Wikipedia doch mit "leg einfach los...". Ich habe folglich nicht jeden einzelnen Satz zu jedem Kleinkram gelesen! Da macht Wikipedia Spass!Cutlery 23:22, 25. Okt. 2006 (CEST)
- wenn Du den Hinweis auf eine Vorgabe in der WP schon als Zurechtweisung ansiehst, dann hoffe ich nur, dass Du keinem begegnest, der Dich echt dumm anmacht. Ich wollte nur verhindern, dass Du die Arbeit anderer wieder rückgängig machst, wie etwa in Hüls (Krefeld). --Blaufisch 10:30, 26. Okt. 2006 (CEST)
Cause for Alarm
Hallo erstmal und Danke für deine Hilfe bei korrigieren bzw. verbessern des Artikels. Ich hab mal noch einen kleinen Absatz über das Ende bzw. heute beigefügt, allerdings ist das Ende der Band völlig offen. Nach 1998 war nichts mehr zu hören von cfa. es gibt auch keine news und die leute aus ny, mit denen ich kontakt habe, wissen auch nichts.--Blomquist 10:09, 31. Okt. 2006 (CET)
Hallo Blaufisch, schön, daß Du den Artikel Werner Rothmaler fortführst. Aber bei dem einen Satz stellst das Unterlassen oder Abbrechen des Abiturs als Folgerichtigkeit für das botanische Interresse dar. Das würde ich an Deiner Stelle umformulieren. Gruß --Botaurus stellaris 12:53, 2. Nov. 2006 (CET)
- ich hoffe, der Text reift noch. Tue mich recht schwer, die umfangreiche Biografie (siehe Schrift von Hanns Kreisel, die dieser mir dieser Tage zusandte) hier einzubringen ohne in den Verdacht zu geraten, nur abgekupfert zu haben. Besser wäre es, wenn jemand wie Kreisel den WP-Artikel verfassen würde. Vielleicht bist Du so nett, und bügelst den Artikel auf, wenn Du den Eindruck gewinnst, dass ich meine Tastatur bei Rothmaler stilllege. Grüsse --Blaufisch 13:18, 2. Nov. 2006 (CET)
Nein, Nein - ich meinte es nur wegen der Verallgemeinerungsmöglichkeit, daß Botaniker kein Abitur machen, weil sie von ihrem Fachgebiet so hingerissen sind und für nichts anderes mehr Zeit haben - obwohl, bei Otto Schmeil war es ähnlich. Warst Du auch die IP, die den Artikel begonnen hat? Grüße --Botaurus stellaris 13:26, 2. Nov. 2006 (CET)
- @IP: ja--Blaufisch 13:30, 2. Nov. 2006 (CET)
Hallo Blaufisch,
der von Dir in den Artikel eingestzte Link funktioniert nicht (Literatur von und über Werner Rothmaler)
Gruß --Botaurus stellaris 07:36, 5. Nov. 2006 (CET)
- Mir unerklärlich, da er bei mir einwandfrei aufzurufen ist (LINK). Kann das ein zeitweiliges Problem bei Dir sein? Gruß--Blaufisch
Jetzt hat es bei mir auch geklappt - ich weiß nicht weshalb es erst nicht funktionierte. Grüße
Hallo, ich hatte die Daten in dem Artikel Antonio Giannettini entlinkt. Nach WP:VL#Daten verlinken werden Datumsangaben grundsätzlich nicht verlinkt. Kannst du die Änderungen wieder rückgängig machen? --ClemensFranz 21:16, 2. Nov. 2006 (CET)
- hallo, das trifft aber nicht für die Geburtsdaten von Personen zu. Das sind ja keine Jahrestage. Für die Biografischen Artikel gilt die Formatvorlage Wikipedia:Formatvorlage Biografie und ansonsten Wikipedia:Datumskonventionen.--Blaufisch 22:27, 2. Nov. 2006 (CET)
- Ja, das beisst sich etwas. Das verlinken der Geburtsdaten macht doch nur dann Sinn, wenn in dem verlinkten Artikel etwas zu dem ursprünglichen Lemma steht, oder ein Zusammenhang damit herstellen lässt. Das lässt sich mit Daten (auch Geburtsdaten) in der Regel nicht herstellen. Aber lassen wir das. Das ist nicht mein Gebiet, nur meine Meinung. --ClemensFranz 22:21, 3. Nov. 2006 (CET)
Ich hatte Deinen Test-Baustein dort gelöscht, weil der IP-Benutzer ihn nach Reihenfolge seiner Edits gesehen haben müsste, dennoch weitervandaliert hat, auf der Vandalensperrung gemeldet wurde und daher für zwei Stunden gesperrt wurde. Somit hat der Baustein seinen Dienst getan. Gruß --Superbass 18:39, 13. Nov. 2006 (CET)
Danke!
Danke! Hätte ich fast übersehen!--Viele-baeren 18:32, 21. Nov. 2006 (CET)
WebControlling
Hallo Blaufisch,
ich habe beim Punkt Webcontrolling die verschiedenen Anbieter als Linkliste aufgebaut - wie es auch bei Logfile-Analyse der Fall ist. Wo genau ist der Unterschied zwischen diesen Linklisten?
Schöne Grüße, Florian 84.152.66.200 09:54, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Florian, auch dort gehören sie nicht rein, habe sie daher rausgenommen. WP:WEB und WP:WWNI machen Vorgaben. Die Wikipedia ist keine Linksammlung oder Branchenverzeichnis. Vermutlich wirst Du immer wieder Artikel finden, wo jemand Fließtextweblinks eingebaut hat. Da gibt es manches zu tun. Grüsse--Blaufisch 10:11, 23. Nov. 2006 (CET)
Schneller Blaufisch
Aber Hallo! Ich weiss nicht woran es liegt. Ich habe heute jede Menge Bearbeitungskonflikte weil "zu schnell" nachgearbeitet wird. Könnt Ihr euch nicht mal zuerst das Zeugs vom Vormittag reinziehen? 84.61.5.84 16:17, 26. Nov. 2006 (CET)
- IP-Bearbeitungen werden eben immer bei der Eigangskontrolle beäugt, da kann so was schon mal passieren. Wenn es weiter keine Probleme gibt, ist es doch schön, oder...--Blaufisch 16:20, 26. Nov. 2006 (CET)
So schön auch wieder nicht. Peter200, der wohl eine etwas einseitige Begabung ist, hat meine Änderungen sofort und das zwei mal reviertiert. Im Zuge der allgemein verordneten Hexenjagd stellt sich jetzt eben heraus, dass nicht nur die IP die "Doofen" sind. 84.61.5.84 17:06, 26. Nov. 2006 (CET)
Einladung z. Diskussion
Ich will dich als Verfasser einladen mit uns über eine Umstrukturierung von Holzschutz zu diskutieren. Diskussion:Holzschutz Mit freundlichen Grüßen --Lumber Jack 04:39, 27. Nov. 2006 (CET)
- Es ehrt mich, dass Ihr mir dies zutraut, aber ich denke, dass ich zu dem Artikel nichts Inhaltliches beigetragen habe. Ich hatte nach meiner Erinnerung nur Benutzer:Parisek ein paar Textgestaltungs- und bearbeitungstipps gegegen. Grüsse aus dem Wald zu den Holzexperten--Blaufisch 09:34, 27. Nov. 2006 (CET)
Hallo Blaufisch! Über die Veränderungen der IP in diesem Artikel habe ich auch gerade nachgedacht. Bei näherem Hinsehen würde ich fast meinen, daß hier nur Lobhudeleien gestrichen worden sind oder generell Bemerkungen, die m.E. nicht in eine Enzyklopädie gehören. Natürlich hätte die IP angeben sollen, was sie warum gemacht hat - aber ich tendiere eigentlich fast dazu, Ihre Änderungen als Verbesserung zu akzeptieren. Was meinst Du? Beste Grüße --WAH 18:25, 27. Nov. 2006 (CET)
- Wenn man es so sieht, so vertraue ich Deiner Bewertung. Schöne Grüsse--Blaufisch 18:29, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ach, ich sehe gerade, die Sache hat sich erübrigt, Fkoch ist schon tätig geworden. Nichts für ungut und frohes Schaffen noch! --WAH 18:31, 27. Nov. 2006 (CET)
- Finde Deinen Stil besser als den von Fkoch: erst mal drüber reden. Bis die Tage--Blaufisch 18:33, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ach, ich sehe gerade, die Sache hat sich erübrigt, Fkoch ist schon tätig geworden. Nichts für ungut und frohes Schaffen noch! --WAH 18:31, 27. Nov. 2006 (CET)
Hallo Blaufisch-- Bin erstaunt über Deine Eingriffe in meine Ergänzungen der Stachelschwein Seite. Ich möchte Dich dringend bitte, diese wieder herzustellen. Was die Löschung des letzten Abschnitts betrifft, bin ich allerdings der Meinung, daß diese wenigen Bemerkungen den Leistungen der Protagonisten nicht entsprechen. Ich werde später in den Einzelporträts erweiterte Angaben machen; es ist auch fraglich, ob sie im Ensemble-Artikel überhaupt stehen sollten. Bis dahin können sie aber gern weiter dort bestehen bleiben. Es kommt mir eher auf die Neufassung des Abschnitts SONSTIGES an. Ronald Rochow. Mitglied der Stachelschweine seit 1949 und einer der wenigen Überlebenden der Frühen Jahre. Wenn Du antworten willst,dann bitte hier.Stachelschweine 19:43, 2. Dez. 2006 (CET)
- da mußt Du nicht erstaunt sein: wenn jemand in einem Artikel Teile löscht ohne Angabe einer plausiblen Begründung in der Zusammenfassungszeile so wird dies üblicherweise revertiert. Grundlegende Änderungen inhaltlicher Art sollten zudem eigentlich erst einmal auf der zugehörigen Diskussionsseite angesprochen bzw. vorgestellt werden. Bitte setze die Disk. zu dem Artikel auf der dortigen Disku-Seite fort, da ich mich inhaltlich mit dem Artikel nicht befassen mag. Grüsse--Blaufisch 10:03, 3. Dez. 2006 (CET
Hallo Blaufisch--Dank für die schnelle Antwort, tatsächlich hatte ich die Begründung vergessen, da ich eigentlich NEUES nicht einbrachte, sondern den langen Abschnitt SONSTIGES lediglich unterteilen wollte. Dabei hielt ich NEU eine Überleitung für angebracht, was ich nicht für eine grundlegende Änderung hielt. Aber die kurze Hervorhebung einzelner Mitglieder am Ende soll bestehen bleiben bis Umfassenderes erfolgen kann, was ich mit den Betroffenen noch absprechen werde. Im Übrigen diskutiere ich mit Benutzer Wittkowsky jede neue Zeile. Das wärs zum 1. Advent. Grüsse ----Stachelschweine 21:11, 3. Dez. 2006 (CET)
Signatur
Hallo Blaufisch,
es wäre nett, wenn Du Deine Signatur auch mit deiner Benutzerseite verlinken würdest. Wie das geht steht in der verlinkten Seite. Der Sinn einer Signatur ist auch die Erreichbarkeit des Autors und dafür sollte sie schon auf die Benutzerseite verlinken. Vielen Dank, Taxman¿Disk?¡Rate! 19:40, 3. Dez. 2006 (CET)
- es lebt sich aber wesentlich ruhiger, wenn man die Verlinkung in den Einstellungen ausschaltet. Grüsse--Blaufisch 19:42, 3. Dez. 2006 (CET)
- War auch nur ein Hinweis gedacht, da ich ein klein bisschen auch die Verwechselungsgefahr mit Benutzer:BLueFiSH.as sehe. Ansonsten lebe ich eigentlich auch recht ruhig :). --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:47, 3. Dez. 2006 (CET)
- Du gehörst ja auch zu den Etablierten :-) Grüsse--Blaufisch 19:49, 3. Dez. 2006 (CET)
- War auch nur ein Hinweis gedacht, da ich ein klein bisschen auch die Verwechselungsgefahr mit Benutzer:BLueFiSH.as sehe. Ansonsten lebe ich eigentlich auch recht ruhig :). --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:47, 3. Dez. 2006 (CET)
Danke
Etabliertheit hat nix mit Ruhe zu tun ;). Wie auch immer, danke für das Buch. Es kam pünktlich zum Kölner Stammtisch und ist sofort verborgt worden ;). Naja, einene Monat kann ich noch warten ;) Marcus Cyron Bücherbörse 20:19, 4. Dez. 2006 (CET)
- dann ist das Druckwerk ja wenigstens seiner Bestimmung (dass es gelesen wird) zugeführt. Schönen Tag noch--Blaufisch 09:32, 5. Dez. 2006 (CET)
Labrador
Hätte nicht gedacht, das es da Doppeldeutigkeiten geben könnte. In diesem Zusammenhang ist es die ganze Halbinsel. --212.202.113.214 16:20, 6. Dez. 2006 (CET)
Rückfrage
Hallo Blaufisch,
habe eine Frage bezüglich dieser Seite hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Banksy&action=history
"Diskussionsseiten von Artikeln sollten nicht geleert werden" meinst du. Wieso - sämtliche Punkte auf dieser Diskussionsseite waren wirklich überholt. Folglich ist es reine Zeitverschwendung, sich das durchzulesen. Warum also nicht löschen? - Es bleibt ja immernoch in der Versions-Liste erhalten, falls es doch noch irgendwann gebraucht werden sollte!
Oder verstehe ich hier etwas falsch?
Mit freundlichem Gruss und Bitte um Antwort, IIIIIIIIII 09:47, 8. Dez. 2006 (CET)
- wenn Du jetzt von mir einen Link möchtest, wo das steht in der Wikipedia, so muß ich Dich enttäuschen. Für mich ist dies schon seit Jahren geläufig. Grund ist einfach: manche Fragen tauchen zu den Artikel immer wieder auf, da ist es schon sinnvoll, die gesamte Diskussion zu erhalten. Löschen würde man allenfalls irgendwelche Vandaleinträge. Gruß--Blaufisch 10:00, 8. Dez. 2006 (CET)