Listen österreichischer Autoren
Es gibt keine eindeutige Definition, nach welchen Gesichtspunkten man einen Autor den österreichischen Autoren zuordnen kann. Soll man alle Dichter des ehemaligen Vielvölkerstaates dazu zählen, nur die deutschsprachigen, oder gar nur jene, die auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich gelebt haben.
Fest steht, dass viele Dichter finanziell vom Ausland abhängig waren. Manche Dichter erlangten außerdem erst lange nach ihrem Tod in ihrem Heimatland Bekanntheit und Anerkennung.
Alphabetisch
A
- Friedrich Achleitner (* 23. Mai 1930)
- Ilse Aichinger (* 1. November 1921)
- Peter Altenberg (eigtl: Richard Engländer) (1859 - 1919)
- Gerhard Amanshauser (* 1928)
- Jean Améry (eigtl: Hans 'Chaim' Mayer) (*31.Oktober 1912 - 17.Oktober 1978)
- Michael Amon (1954)
- Ernst Angel (1894 -1986)
- Ludwig Anzengruber (1839 - 1889)
- H.C. Artmann (12. Juni 1921 - 4. Dezember 2000)
- Elsa Asenijeff, Elsa Maria von Packeny, (1867-1941)
- Ruth Aspöck (* 1947)
- Hans Augustin (*1949)
- Frau Ava (um 1060 - 7. Februar 1127)
B
- Ingeborg Bachmann (25. Juni 1926 - 17. Oktober 1973)
- Hermann Bahr (1863-1934)
- Rudolf Hans Bartsch (1873-1952)
- Eduard Bauernfeld (13. Jänner 1802 - 09. August 1890)
- Konrad Bayer (1932 - 1964)
- Robert von Bayer (1835-1902)
- Xaver Bayer (* 1977)
- Karl Beck (* 1. Mai 1817 Baja / Ungarn - 9. April 1879)
- Karl Bednarik (18. Juli 1915 - 14. Jänner 2001)
- Richard Beer-Hofmann (1866-1945)
- Richard A. Bermann alias Arnold Höllriegel (* 27. April 1883 - 9. September 1939)
- Thomas Bernhard (1931-1989)
- Toni Bernhart (1971), Tirol
- Robert Bodanzky, auch Danton genannt (1879 - 1923)
- Alois Brandstetter (* 5. Dezember 1938)
- Thomas Brezina (* 30. Jänner 1963)
- Hermann Broch (1886 - 1951)
- Max Brod (Prag) (27. Mai 1884 - 20. Dezember 1968)
- Burggraf von Lienz (13. Jh)
C
- Ignaz Franz Castelli (1781-1862), Dichter, Dramatiker
- Paul Celan (1920-1970, zwei Jahre in Wien)
- Egmont Colerus (12. Mai 1888 - 8. April 1939)
- Franz Theodor Csokor (6. September 1885 - 5. Januar 1969)
- Franz-Josef Czernin (* 7. Jänner 1952)
- Karl Cervik (* 15. Oktober 1931)
D
- Ernst Décsey (1870-1941), Musikschriftsteller
- Johann Ludwig Deinhardstein, (1794-1859), Schriftsteller, Literaturkritiker, Dramaturg
- Marie Eugenie Delle Grazie (1864 - 1931)
- Dimitré Dinev (* 1968) (gebürtiger Bulgare)
- Heimito von Doderer (5. September 1896 - 23. Dezember 1966)
- Milo Dor (1923 - 2005) (gebürtiger Serbe)
- Albert Drach (1902-1995)
E
- Fritz Eckhardt (1907-1995)
- Albert Ehrenstein (1886-1950)
- Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)
F
- Brigitta Falkner (* 1959)
- Lilian Faschinger (* 29. April 1950)
- Janko Ferk (* 11. Dezember 1958)
- Vera Ferra-Mikura (14. Februar 1923 - 9.März 1997)
- Antonio Fian (* 28. März 1956)
- Ludwig Roman Fleischer (* 17. September 1952)
- Hans Heinrich Formann (* 1939)
- Franzobel (* 1967)
- Johannes Freumbichler (* 22. Oktober 1881 - 11. Februar 1949)
- Alfred Hermann Fried (11. November 1864 - 4. Mai 1921), Friedensnobelpreisträger
- Erich Fried (6. Mai 1921 - 22. November 1988)
- Paul Frischauer ( * 25. Mai 1898 - 7. Mai 1977)
- Barbara Frischmuth (* 5. Juli 1941)
- Gerhard Fritsch (* 28. März 1924 - 22. März 1969)
- Marianne Fritz (* 1948)
- Gertrud Fussenegger (* 1912)
G
- Karl-Markus Gauß (* 1954)
- Friedrich Gerhard um 1848
- Thomas Glavinic (* 1972)
- Anselm Glück (* 28. Jänner 1950)
- Franz Grillparzer (15. Januar 1791 - 21. Januar 1872)
- Paula Grogger (12. Juli 1892 - 1. Jänner 1984)
- Sabine Gruber (* 1963)
- Anastasius Grün (11. April 1806 Laibach (Ljubljana) / Slowenien - 12. September 1876)
- Otto Grünmandl (4. Mai 1924 - 3. März 2000)
- Norbert Gstrein (* 3. Juni 1961)
- Albert Paris Gütersloh (5. Februar 1887 - 16. Mai 1973)
H
- Wolf Haas (* 14. Dezember 1960)
- Erich Hackl (* 26. Mai 1954)
- Arnold Hagenauer, (1871-1918)
- Hans Heinz Hahnl (29. März 1923-18. Februar 2006)
- Mela Hartwig (10. Oktober 1893 - 24. April 1967 / London)
- Peter Handke (* 6. Dezember 1942)
- Norbert Hanrieder (2. Juli 1842 - 14. Oktober 1913)
- Jaroslav Hasek (* 30. April 1883 in Prag; † 3. Januar 1923 in Lipnice nad Sázavou)
- Josef Haslinger (* 5. Juli 1955)
- Marlen Haushofer (11. April 1920 - 21. März 1970)
- Lorenz Leopold Haschka (1. September 1749 - 3. August 1827)
- Bodo Hell (* 15. März 1943)
- Peter Henisch (* 27. August 1943)
- Fritz von Herzmanovsky-Orlando (30. April 1877 - 27. Mai 1954)
- Ludwig Hevesi (20. Dezember 1842 - 27. Februar 1910)
- Paulus Hochgatterer (* 16. Juli 1961)
- Hugo von Hofmannsthal (1. Februar 1874 - 15. Juli 1929)
- Peter Horn (* 22. Juni 1964)
- Ödön von Horváth (Ungarn) (9. Dezember 1901 - 1. Juni 1938)
- Alois Hotschnig (* 3. Oktober 1959)
- Barbara Hundegger (* 28. Mai 1963)
I
- Franz Innerhofer (2. Mai 1944 - ca. 19. Januar 2002)
J
- Christoph Janacs (* 1955)
- Ernst Jandl (1. August 1925 - 9. Juni 2000)
- Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946), Nobelpreisträgerin Literatur
- Gert Jonke (* 8. Februar 1946)
K
- Franz Kafka (Prag) (3. Juli 1883 - 3. Juni 1924)
- Eugenie Kain (1960)
- Franz Kain
- Günther Kaip
- Walter Kappacher (* 24. Oktober 1938)
- Daniel Kehlmann (* 1975)
- Marie-Thérèse Kerschbaumer (* 31.August 1936 / Frankreich)
- Ilse Kilic (*1958)
- Egon Erwin Kisch (29. April 1885 / Prag - 31. März 1948)
- Robert Kleindienst (* 4. März 1975)
- Michael Köhlmeier (* 15.Oktober 1949)
- Gerhard Kofler (1949-2005)
- Werner Kofler (* 23. Juli 1947)
- Leonhard Kohl von Kohlenegg (13. Dezember 1834 - 1. Mai 1875)
- Alfred Komarek (* 1945)
- Karl Kraus (28. April 1874 / Böhmen - 12. Juni 1936)
- Otfried Krzyzanowski (* 25. Juni 1886 - 30. November 1918)
- Alfred Kubin
- Der Kürenberger (Mitte 12.Jhdt.)
- Anton Kuh (12. Juli 1890 - 18. Januar 1941)
L
- Christine Lavant (4.Juli 1915 - 7.Juni 1973)
- Hans Lebert (9. Jänner 1919 - 20. August 1993)
- Alexander Lernet-Holenia (21. Oktober 1897 - 3. Juli 1976)
- Maurus Lindemayr (1723-1783)
- Florjan Lipus (* 4.Mai 1937) (= Boro Kostanek)
- Mira Lobe (17. September 1913 - 6. Februar 1995)
M
- Matthias Macher (1793-1876) Mediziner u. Dichter
- Albert Massiczek (* 1916 )
- Lene Mayer-Skumanz (* 7. November 1939)
- Rosa Mayreder (30. November 1858 - 19. Jänner 1938)
- Johann Mayrhofer (* 3. November 1787 - 5. Februar 1836)
- Friederike Mayröcker (*20. Dezember 1924)
- Alfred Meissner (15. Oktober 1822 - 20. Mai 1885)
- Robert Menasse (* 21. Juni 1954)
- Inge Merkel
- Gustav Meyrink (19. Januar 1868 - 4. Dezember 1932)
- Robert Michel (24. Februar 1876 - 12. Februar 1957)
- Lydia Mischkulnig (* 2.August 1963)
- Waltraud Anna Mitgutsch (* 2. Oktober 1948)
- Erika Mitterer (30. März 1906 - 14. Oktober 2001)
- Felix Mitterer (* 6. Februar 1948)
- Soma Morgenstern, (1890-1976)
- Robert Musil (6. November 1880 - 15. April 1942)
N
- Sabina Naber (* 17. Dezember 1965)
- Neidhart von Reuental (1. Hälfte 13. Jahrhundert)
- Johann Nestroy (7. Dezember 1801 - 25. Mai 1862)
- Christine Nöstlinger (* 13. Oktober 1936)
O
- Joseph Georg Oberkofler (17. April 1889 - 12. November 1962)
- Andreas Okopenko (* 1930)
- Oswald von Wolkenstein (um 1377 - 2. August 1445)
P
- Josef Friedrich Perkonig (3. August 1890 - 8. Februar 1959)
- Leo Perutz (2. November 1882 - 25. August 1957)
- Norbert Pfretzschner (1.September 1850 - 27. Dezember 1927)
- Horst Pillau (1932) Dramatiker, Romancier, Hörspiel- und Drehbuchautor.
- Alfred Polgar (17. Oktober 1873 - 24. April 1955)
- Egon A. Prantl (* 17. Juli 1947)
- Gottfried Prehauser (8. November 1699 - 28 Januar 1769)
R
- Ferdinand Raimund (1. Juni 1790 - 5. September 1836)
- Christoph Ransmayr (* 20. März 1954)
- Käthe Recheis (* 11. März 1928)
- Elisabeth Reichart (* 19. November 1953)
- Rainer Maria Rilke (4. Dezember 1875 - 29. Dezember 1926)
- Walther Rode (*9. April 1876 - 12. August 1934)
- Hermann Rollett um 1848
- Peter Rosegger (31. Juli 1843 - 26. Juni 1918)
- Peter Rosei (* 17. Juni 1946)
- Gerhard Roth (* 24. Juni 1942)
- Joseph Roth (2. September 1894 - 27. Mai 1939 Paris)
- Gerhard Rühm (* 12. Februar 1930)
S
- Ferdinand von Saar (1833-1906)
- M. G. Saphir um 1848
- Ferdinand Sauter (6. Mai 1804 - 30. Oktober 1854)
- Michael Scharang (* 3. Februar 1941)
- Emanuel Schikaneder ( 9. September 1751 - 21. September 1812)
- Robert Schindel (* 4. April 1944)
- Ferdinand Schmatz (* 1953)
- Robert Schneider (* 16. Juni 1961)
- Arthur Schnitzler (15. Mai 1862 - 21. Oktober 1931)
- Helmuth Schönauer (* 23. September 1953)
- Karl Schönherr (24. Februar 1867 - 15. März 1943)
- Franz Schuh (* 1947)
- Anton von Schullern-Schrattenhofen (30. Jänner 1832 - 12. Jänner 1889)
- Julian Schutting (* 1937)
- Günther Schwab (* 1904)
- Werner Schwab (4. Februar 1958 - 1. Januar 1994)
- Peter Schwaiger (* 4. Februar 1968)
- Josef Schweikhardt (* 1949)
- Gudrun Seidenauer (* 19. Mai 1965 )
- Stefan Slupetzky (* 1962)
- Corinna Soria (* 1962)
- Jura Soyfer (8. Dezember 1912 - 16. Februar 1939)
- Otto Soyka
- Hilde Spiel (19. Oktober 1911 - 30. November 1990)
- Heinrich Steinfest (* 10. April 1961)
- Franz Stelzhamer (29. November 1802 - 14. Juni 1874)
- Adalbert Stifter (23. Oktober 1805 - 28. Januar 1868)
- Josef Anton Stranitzky (1676-1726)
- Marlene Streeruwitz (* 28. Juni 1950)
- Sigrid Strohschneider-Laue (*4. Juli 1961)
- Bertha von Suttner (Kinsky) (Böhmen) (9. Juni 1843 - 21. Juni 1914), Friedensnobelpreisträgerin
T
- Herbert Tichy (1. Juni 1912 - 26. September 1987)
- Georg Trakl (3. Februar 1887 - 3. November 1914)
- Friedrich Torberg (16. September 1908 - 10. November 1979)
- Peter Turrini (* 26. September 1944)
W
- Herbert Wadsack (1912-2005)
- Karl Heinrich Waggerl (10. Dezember 1897 - 4. November 1973)
- Eberhard Wagner (* 18. Juli 1961)
- Richard Wall (* 7.Dezember 1953)
- Wolfgang Wallner-F. (* 22. Januar 1948)
- Josef Weinheber (* 9. März 1892 - 8. April 1945)
- Otto Weininger (* 3. April 1880 - 4. Oktober 1903)
- Renate Welsh
- Franz Werfel (10. September 1890 / Prag - 26. August 1945 / Beverly Hills)
- Rudolf Weys (30. September 1898 - 27. Februar 1978)
- Fritz Widhalm (*1956)
- Oswald Wiener (* 5. Oktober 1935)
- Fanny Wibmer-Pedit (19. Februar 1890 - 27. Oktober 1967 / Lienz)
- Josef Winkler (* 3.März 1953)
- Gernot Wolfgruber (* 20. Dezember 1944)
Z
- Christoph Zanon (1951 - 1997)
- O. P. Zier (* 1954)
- Peter Zimmermann (* 1961)
- Berta Zuckerkandl-Szeps (13. April 1864 in Wien - 16. Oktober 1945 in Paris)
- Stefan Zweig (28. November 1881 - 22. Februar 1942)
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
Chronologisch
Lyriker aus Österreich
- Alexis Aar
- Abraham a Sancta Clara (2.Juli 1644 - 1.Februar 1709)
- Alexander Graf von Auersperg
- Eduard von Bauernfeld
- Burggraf von Lienz
- Marie Eugenie Delle Grazie
- Der von Kürenberg
- Dietmar von Aist
- Heinrich von Meißen (Frauenlob)
- Gottfried von Neifen
- Marie Eugenie Delle Grazie
- Catharina Regina von Greiffenberg
- Anastasius Grün
- Heinrich von Meißen (Frauenlob)
- Franz Nabl (* 16.Juli 1883 / Böhmen - 19.Januar 1974)
- Nikolaus Lenau (* 13. 8. 1802 / Rumänien - 22. 8. 1850)
- Daniel Casper von Lohenstein
- Neidhart von Reuenthal
- Oswald von Wolkenstein (um 1377 - 2. August 1445)
- Rainer Maria Rilke (4.12.1875 / Prag - 29.12.1926 / bei Montreux)
- Reinmar der Alte
- Rubin
- Ferdinand Sauter
- Wilhelm Szabo (30. August 1901 - 14. Juni 1986)
- Tannhäuser
- Ulrich von Liechtenstein (um 1200 - 26. Januar 1275)
- Walther von der Vogelweide (um 1170 - um 1230)
- Franz Werfel (10. September 1890 / Prag - 26. August 1945)
- Josef Winkler (* 3. März 1953)
- Ludwig Wittgenstein (26. April 1889 - 29. April 1951)
- Bruder Werner
- Hartmann-Joseph Zeibig
- O. P. Zier (* 20. Oktober 1954)
- Stefan Zweig (28. November 1881 - 23. Februar 1942)