Berlin-Schöneweide
Erscheinungsbild

Schöneweide ist ein Ort im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin, und wird amtlich in den Ortsteilen Niederschöneweide und Oberschöneweide geführt. Diese lagen bis 2001 in verschiedenen Verwaltungsbezirken der Stadt, sind nach der Fusion beide Ortsteile des Bezirks Treptow-Köpenick.
Ortsteile
- 09 Treptow-Köpenick
- 0905 Niederschöneweide
- Betriebsbahnhof
- 0909 Oberschöneweide
- Oberspree
- 0905 Niederschöneweide
Im Sprachgebrauch wird Oberschöneweide für die Ortslagen rechts der Spree an der Wuhlheide verwendet (nordöstlich gelegen). Links der Spree liegt am Ufer der Ortsteil Oberspree. In Richtung Westen nach Johannisthal liegt Niederschöneweide, und geht fliessend in Johannisthal über. In Richtung Süden nach Adlershof liegen Betriebsgelände der Bahn, mit eigenem S-Bahn Anschluss unter dem Namen Betriebsbahnhof Schöneweide.
Geschichte
- Erste Erwähnung 1598 als Schöne Weyde.
- Gemeinde Niederschöneweide August 1878
- 1814 Ausbau des schlossähnlichen Wilheminenhof durch Oberfinanzrat Reinbeck
- 1885 Kettenfähre, 1898 Brücke zwischen Oberschöneweide und Niederschöneweide
- Bahnhof Schöneweide 1885
- Eingemeindung 1920 zu Groß-Berlin
- 1938–2001 liegen Ober-/Niederschöneweide in verschiedenen Bezirken Treptow-Köpenick
- Einwohner heute: 10.015 (Niederschöneweide)
- Einwohner heute: 15.550 (Oberschöneweide)