Kantor.JH
- Ich habe Dir geschrieben?
- Dann antworte mir auch bei Dir!
- Du schreibst mir?
- Dann antworte ich Dir hier!
- Neue Beiträge...
- ...gehören bitte nach unten.
Portal SU Abstimmung
Hallo, magst du vielleicht noch deine Stimme in Geisterbanker 21:36, 30. Okt. 2006 (CET)
Pro ändern, da ich ja das Layout nach deinen Beanstandungen ausgebessert habe. Danke --Portal:Geographie
Was heißt bitte raus? - Helmut Zenz 21:22, 31. Okt. 2006 (CET)
- Siehe bitte auf der Diskussionsseite des Portals - dort gibt es auch eine ausfuehrliche Begruendung fuer meine (vielelicht unpopulære) Entscheidung. --Kantor Hæ? 21:29, 31. Okt. 2006 (CET)
- Ja, wahrlich ist eine Entscheidung gegen eine 6:1:1-Entscheidung (ohne deine, wohl zurückgezogene Pro-Stimme) unpopulär und IMHO auch, wie SteveK schon gesagt hat etwas seltsam. Arcy hat das letzte Mal etwas am 19. Juli zum Portal beigetragen.[1]. Auf der Portaldiskussion ist Arcy zu finden am 2.10. zu einer Artikelfrage, zum Portal das letzte Mal am 17. Juli.[2]. Von einem Widerspruch gegen inhaltliche "Veränderungen" keine Spur. Im WikiProjekt Geographie steht Arcy für Geoinformatik. Seit seinem letzten Portalbeitrag Mitte Juli hat sich zwar das Layout verändert, nicht aber der Punkt Mathematische Geographie. Er war auch kontinuierlich online. [3] Warum hat er´s dann seither nicht geändert? Aus welchem Grund er jetzt plötzlich INHALTLICH ein Projekt madig macht, das dem fehlenden Widerspruch zufolge vom gesamten WikiProjekt Geographie mitgetragen wurde, zu dem er ja selbst auch gehört, und das vom WikiProjekt Portale vorgeschlagen wurde und layouttechnisch ja auch deine Zustimmung fand; das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Und dass du "unpopuläre" Entscheidungen triffst, ohne jegliche Recherche, findet ich auch nicht gerade eine starke Leistung. - Helmut Zenz 00:22, 1. Nov. 2006 (CET)
- Den letzten Satz habe ich mal wohlwollend ueberlesen ;-) Als Laie hat man in der Regel keinen Einblick in "Interna". Ich halte aber deine Argumentation fuer schluessig. --Kantor Hæ? 15:29, 1. Nov. 2006 (CET)
(redunante Diskussion entfernt)
Push for commons
Hi, sollte jetzt auch ogg/mid/wav unterstützen. Habe aber leider keine de/en-Kategorie mit Tondateien zum Testen gefunden. Sag Bescheid, wenn's nicht geht (mit Beispiel!). --Magnus Manske 16:33, 1. Nov. 2006 (CET)
- Vielen Dank - læuft wunderpræchtig! --Kantor Hæ? 17:51, 1. Nov. 2006 (CET)
URV und Joshua Tree
Hallo Kantor,
zu: Lass gut sein - ich habe ein Tool gefunden, mit dem das recht fix geht. Also bitte nicht wundern, wenn etliche deiner Noten- und Musikbeispiele hier verschwinden und auf den Commons landen!
Vielen Dank für dein Engagement bei den Notenbildern und Audiofiles. Wenn die bei Commons weniger Probleme machen, ist es ja sinnvoll. Wäre manualiter (Orgelspielersprache verstehst du ja) bei den vielen Dateien eine Menge Fleißarbeit.
Zu U2: Da kann ich dir leider nix schicken. Habe mir die CD für den Artikel nur aus der Bibliothek ausgeliehen. Bin zu dem Artikel nur durch die Mithilfe-Anfrage eines Benutzers gekommen. Ich persönlich finde die U2-Musik eigentlich ziemlich scheiße. Frage doch mal DivineDanteRay, welcher der Urautor des Artikels ist. Der hat die CD garantiert.
Und noch mal Entschuldigung für meine dummes Verhalten neulich. Das war wirklich falsch von mir ! Gruß Boris Fernbacher 20:11, 1. Nov. 2006 (CET)
Noch mal kurz eine Erklærung zu meiner Aktion:
Ich bin letzte Woche mal sæmtliche Musik- und Notenbeispiele in der deutschen WP durchgegangen. Abgesehen von einer Handvoll (von denen sich 2 einen LA wegen URV kassiert haben), stammten alle Beispiele - immerhin knapp 100 an der Zahl!" - von *tataaaaa* dir ;-)
- 90 % der Beispiele sind von mir ? Darauf bin ich stolz. Es ist wichtig, den Menschen die Musik mit Worten, theoretischen Erklärungen, literarischen und historischen Bezügen, simplen Analogien, und mit Noten- und Hörbeispielen nahe zu bringen. Selbst meine primitiven Artikel im Bereich der Rockmusik werden das Ziel erreichen, dass der Leser die Musik anders und bewusster hört. Bewusstes Hören mit Kenntnis der Wurzeln ist das Ziel von Artikeln. Gruß Boris Fernbacher 22:19, 1. Nov. 2006 (CET)
- Ich verstehe dein Anliegen und deinen Einsatz - møchte dich aber trotzdem noch mal _deutlich_ bitten, ein wenig mehr auf die Rechtslage zu achten! Man kann etliches (besonders bei Einzelinstrumentenauszuegen und etwas abstrakteren Verfremdungen) mit der Schøpfunghøhe argumentieren - aber ganze Melodielinien mit Texten und Akkorden oder Komplettauszuege gehen einfach nicht :-( Uebrigens noch eine Alternative: Warum nicht einfach Hørbeispiele bei Amazon o.æ. verlinken? --Kantor Hæ? 22:38, 1. Nov. 2006 (CET)
Mit der Verschiebung waren das jetzt 2 Fliegen auf einmal: die deutsche WP ist zur Zeit Musikzitatfrei (was eine gute Grundlage fuer das weitere Vorgehen ist!), die momentane Verantwortung und die Diskussion darueber liegen jetzt - im wahrsten Sinne des Wortes - auf den Commons.
Ich kann dir NICHT versprechen, dass die Beispiele dort nicht geløscht werden! Da die Jungs dort aber weit mehr drunter, drueber, chaotisch und unsystematisch Arbeiten (was sich aufgrund der Internationalitæt und diversen verschiedenen Interessen in der nationalen Rechtsauffasung ergibt), ræume ich denen aber doch gewisse Chancen ein, zumal die Englænder mit ihrem "fair-use-Gedøns" sich mit deutschem und europæischen Recht nur sehr beschrænkt auskennen. Wenn sich da jetzt nicht zufællig bei einem LA 3-4 deutsche treffen und richtig nachtreten, duerfte da aber nicht allzuviel passieren. (Das Riff von "Smoke on the water" hat vom LA bis zur Løschung uebrigens fast 3 Monate gebraucht...)
Behalte aber bitte _auf jeden_ Fall die Midis in der Hinterhand - selbst, wenn die auf den Commons was geløscht werden sollten, lassen die sich - auch hier - vøllig legal im Rahmen der gesprochenen Wikipedia nutzen!
Wegen U2 werde ich dann mal gucken. Zur Not tuts ja auch ein mp3 ;-O --Kantor Hæ? 20:45, 1. Nov. 2006 (CET)
Bild in Orgel
Toll, dass du es selbst gemerkt hast. Kann mich vor Lachen gerade kaum halten. :-) Wollte es schon selbst reverten, habe mich dann doch zurückgehalten. Vielleicht kannst du es in Aritikel Register (Orgel) oder Kinoorgel unterbringen. ;-) --Thornard, Diskussion, 00:03, 3. Nov. 2006 (CET)