Hugo Nolthenius

niederländischer Komponist und Musikschriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2023 um 14:54 Uhr durch Wamito (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hugo Nolthenius (* 20. Dezember 1848 in Amsterdam; † 8. Juni 1929 in Haarlem) war ein niederländischer Komponist und Musikschriftsteller.[1]

xxx

Leben und Werk

Hugo Nolthenius war Schüler von Viotta und Anton Averkamp. Er wirkte als Lehrer für alte Sprachen am Gymnasium von Utrecht. Darüber hinaus war er als Vereinsdirigent im Amsterdam, Bussum und Utrecht tätig. Er gab ab 1894 das Weekblad voor Muziek heraus und wirkte bis 1910 als Musikkritiker beim Utrechtsch Dagbad.[1]

Hugo Nolthenius schrieb Bayreuth (Utrecht 1891), W. Mengelberg (Amsterdam 1920). Er übersetzte Wolzogens Richard Wagner und die Tierwelt (Amsterdam 1890). Er komponierte zahlreiche Lieder, die Bühnenmusik für J. Van den Vondels Lucifer (1904) und Sophokles' Philoktet (1910).[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Hugo Nolthenius. In: Riemann Musiklexikon 1961.