Giftinformationszentrum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2006 um 15:24 Uhr durch Cornelia-etc. (Diskussion | Beiträge) (revert auf letzte Version von Flothi, WP:WWNI widerspricht dieser Version nicht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Giftnotruf (in Österreich: VergiftungsInformationsZentrale, in der Schweiz: Toxzentrum) ist eine, zumeist an Unikliniken angesiedelte, Einrichtung, bei der zu den unterschiedlichsten Vergiftungsnotfällen Informationen eingeholt werden können.

Der Giftnotruf ist in der Regel 24 Stunden besetzt. Fachleute der Toxikologie bieten sowohl Privatpersonen als auch dem Rettungsdienst konkrete Therapieanweisungen. Der Rettungsdienst lässt die benötigten Informationen unter Umständen (Zeitmangel, fehlende Kommunikationsmittel) über die Rettungsleitstelle anfragen. Im Allgemeinen bestehen diese Informationen aus:

  • Antidottherapie
  • Überwachungspflichtigkeit
  • Maßnahmen zur Elimination bzw. Entfernung aus dem Blutkreislauf des Patienten
  • gegebenenfalls Transportziel, z.B. Facheinrichtungen (unter Umständen mit Dialysemöglichkeit)


In Deutschland gibt es Giftzentralen bzw. Vergiftungsberatungsstellen in den Städten Berlin, Bonn, Erfurt, Freiburg, Göttingen, Homburg/Saar, Mainz, München und Nürnberg. Die Telefonnummern der nachfolgenden Informationszentren für Vergiftungen sowie weitere Informationen können über eine zentrale Homepage abgerufen werden.

Giftzentrale
  • Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen in Berlin beim Berliner Betrieb für gesundheitliche Aufgaben (BBGes)
  • Charité-Campus-Virchow-Klinikum der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes NRW bei der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen (GGIZ) in Erfurt
  • Informationszentrale für Vergiftungen der Universitätskinderklinik Freiburg
  • Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein,Universität Göttingen (GIZ-Nord)
  • Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Homburg/Saar
  • Beratungsstelle für Vergiftungen bei der Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Mainz
  • Giftnotruf München der Technischen Universität München
  • Giftinformationszentrale Nürnberg, Klinikum Nürnberg / Universität Erlangen-Nürnberg


Angestrebt wird in Deutschland eine bundeseinheitliche Rufnummer:

Ortsvorwahl + 19240


In Österreich ist die Giftinformationszentrale unter der Rufnummer (01) 406 43 43 zu erreichen, für die Schweiz gilt die Rufnummer 145.

Siehe auch

Hinweise

Vorlage:Erste Hilfe Hinweis auf