Der Lichtstrom ist die fotometrische Entsprechung zur Strahlungsleistung (auch: Strahlungsfluss, Einheit: Watt) der Radiometrie. Er ist also die lichttechnische Leistungsgröße.
- Formelzeichen: Φ
- SI-Einheit: Lumen
- Einheitenzeichen: lm
Φ ist der mit der Hellempfindlichkeitsfunktion des menschlichen Auges V(λ) und mit dem Maximum des photometrischen Strahlungsäquivalents bewertete spektrale Strahlungsfluss
- .
Die unterschiedliche Lichtempfindlichkeit, je nachdem ob es sich um Tagsehen oder Nachtsehen handelt, wird durch angepasste Werte für die Hellempfindlichkeitskurve berücksichtigt:
- für fotopisches Sehen (Tagsehen):
- für skotopisches Sehen (Nachtsehen):
Entsprechend zur Strahlungsenergie bzw. Strahlungsarbeit wird das Produkt aus Lichtstrom Φ und der Zeit t, in der er ausgestrahlt wird, als Lichtmenge oder Lichtarbeit Q (Einheit: Lumen mal Sekunde) bezeichnet:
Siehe auch: Lichtausbeute, Lichtstärke
Linkübersicht zu den Berechnungsgrundlagen "Licht/leuchten"
zum besseren Zurechtfinden innerhalb der grundlegenden Lichteinheiten
Physikalische Größe | SI-Einheit | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Symbol | Definition | Dimension | Name | Symbol | |
Lichtstrom luminous flux, luminous power |
Lumen | lm = cd·sr | Strahlungsleistung der Lichtquelle, gewichtet mit der Empfindlichkeit des menschlichen Auges | |||
Lichtstärke luminous intensity |
Candela | cd = lm/sr | cd ist SI-Basiseinheit; veraltete Einheiten: Hefnerkerze (HK), Internationale Kerze (IK), Neue Kerze (NK) | |||
Beleuchtungsstärke illuminance |
Lux | lx = lm/m2 | veraltete Einheiten: Nox (nx), Phot (ph) | |||
Spezifische Lichtausstrahlung luminous emittance |
Lumen pro Quadratmeter | lm/m2 | Die Einheit lm/m2 stimmt formal mit dem Lux überein; das Lux wird aber nur für die Strahlung verwendet, die eine Fläche trifft, nicht für die, die von ihr ausgeht. | |||
Leuchtdichte luminance |
Candela pro Quadratmeter | cd/m2 | cd/m2 wird manchmal Nit genannt; veraltete Einheiten: Stilb (sb), Apostilb (asb), Lambert (la) | |||
Lichtmenge luminous energy |
Lumensekunde | lm·s | lm·s wird auch Talbot oder Lumberg genannt (kein Standard) | |||
Belichtung luminous exposure |
Luxsekunde | lx·s | Lichtmenge pro Flächeneinheit | |||
photometrisches Strahlungsäquivalent luminous efficacy |
Lumen pro Watt | lm/W | gibt die Empfindlichkeit des menschlichen Auges bei gegebener Wellenlänge λ an | |||
Lichtausbeute luminous efficacy |
Lumen pro Watt | lm/W | enthält zusätzlich zu K(λ) den Wirkungsgrad der Lichtquelle für die Erzeugung elektromagnetischer Strahlung |
Für eine Liste der entsprechenden radiometrischen Größen und Einheiten siehe Radiometrie.
Grundlegende Begriffserklärungen:
- Helligkeit
- Licht
- Lichtstärke (Fotografie)
- Luminanz (Leuchtdichte bei Monitoren)
- Fotometrie