Diskussion:Henry Morgan

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 23:42 Uhr durch 84.171.47.251 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ich habe den im Artikel erwähnten Besuch von Sir Henry in Gibraltar ausgeblendet, ich habe in der Literatur dazu niX gefunden und Karibik und die spanische Südküste liegen doch ein wenig zu weit auseinander, als dass man damals (1669)so schnell hin und her (und gegen dem Wind) hätte segeln dürfen. Wenn jemand dazu was Besseres und Genaueres dazu wüsste, wäre ich froh, wenn er uns auch die Quelle verraten würde. Ilja 15:02, 20. Jul 2005 (CEST)

Gibraltar ist ein Dorf an der Bucht von Maracaibo, da konnte er mal eben an einem Tag hin. Nassau liegt ja bekanntlich auch auf den Bahamas und St.Petersburg in Kalifornien ;-) --Luminanz

Im TV haben sie eben erzählt der gute herr morgan wäre in deutschland geboren und war auch halb deutsch. gibt es experten die darüber mehr wissen? würde gern mehr darüber wissen. danke

Überarbeitung - Sterbeort

† 25. August 1688 in Leanrhymney

Henry Morgan starb am 25. August 1688 in Port Royal auf Jamaika [...]

Was gilt denn jetzt?

Smdt 12:48, 10 November 2005 (CET)

Ich habe überall, wo ich geschaut habe, nur Port Royal als Sterbeort gefunden. Geändert und überarbeitenbaustein entfernt. -- Tobnu 17:33, 2. Dez 2005 (CET)

Henry Morgan der Erfinder der Sozial-Versicherung ?

Nach einem Fernsehbericht über Freibeuter in der Karibik soll Henry Morgan mit seinen Männern schriftlich verabredet haben, wer welche Belohnung welcher Mann für welche Tat bei der Eroberung einer feindlichen Stadt bekommen sollte und welche Beutestücke diejenigen bekommen sollten, die bei solchen Unternehmungen verwundet wurden und dabei z. B. ein Bein verloren. In diesem Fernsehbericht wurde Henry Morgan daraufhin als Erfinder der Sozial-Versicherung bezeichnet, da er schriftlich festlegte, daß gerade die Verwundeten bestimmte Teile an der Beute bekommen sollten.

Es handelt sich um eine gängige Praxis unter den Freibeutern in der Karibik. Morgan als 'Erfinder der Sozial-Versicherung' zu bezeichnen, ist im Wesentlichen nichts weiter als eine unhistorische Schlagzeile - der Freibeuteranführer bediente sich einer Entschädigungsregelung für erlittene irreparable Gefechtswunden, wie sie den Gepflogenheiten der 'buccaneers' Westindiens entsprach. In jüngster Zeit tauchte in Sevilla ein archiviertes Dokument auf, in dem Morgan diese Vereinbarung schriftlich festgehalten hatte (davon dürfte in der Fernsehdokumentation die Rede gewesen sein). Dieser meines Wissens erste historische Beleg einer Invalidenentschädigungsgarantie ist ein bemerkenswertes Faktum, hat aber nicht wirklich etwas mit Sozial-Versicherung zu tun; bei Morgan eingezahlt hat garantiert niemand irgendetwas von seinen Leuten zu was für einem Zeitpunkt auch immer ... {Kiko}

Literatur über Henry Morgan

Als alter John Steinbeck-Fan vermisse ich sowohl im Artikel als auch auf der verlinkten Seite der DNB den Roman "Eine Handvoll Gold" von Steinbeck (OT: Cup of Gold). -- Blablapapa 12:38, 24. Aug 2006 (CEST)